Zum Inhalt springen

Audios zum Thema Umwelt

Chancen und Risiken der "Neuen Gentechnik": Im Gespräch mit Nachhaltigkeitsreferentin Lisa Amon

Es tut sich was in Sachen Gentechnik. Die Forschung schreitet rasant voran. Vor allem die Entwicklungen in der Biotechnologie. Da eröffnen sich neue Anwendungsbereiche für die sogenannte „Neue Gentechnik“. Aber es gibt auch warnende Stimmen, viele Fragen sind offen.

Klimaschutz beginnt im Einkaufskorb – Der Klimaladen in der Maria-Ward-Realschule in Eichstätt

Klimaladen in der Schule
Um bei Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein zu schaffen, wie sehr wir mit unserem Einkaufsverhalten Einfluss auf das Klima nehmen, dafür gibt es den Klimaladen. Eine Art interaktive (Wander-)Ausstellung. Vergangene Woche machte er Station in der Maria-Ward-Realschule in Eichstätt.

Unterwegs mit einer Botschaft: Die Klimapilger im Bistum Eichstätt

Die Klimapilgernden unterwegs
"Geht doch!" - Unter diesem Motto sind derzeit 25 Pilgerinnen und Pilger auf dem 7. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit unterwegs im Bistum Eichstätt.

"Aus Alt mach Neu" - Das Projekt Einzigware der Caritas-Wohnheimen und Werkstätten Ingolstadt

Der Laden kunst & bunt
Ökologisch, kreativ und sozial - so versteht sich das „upcycling“-Projekt „Einzigware" der Caritas-Wohnheimen und Werkstätten Ingolstadt. Dadurch finden auch Menschen mit Beeinträchtigung wieder eine geregelte Arbeit.

Schicksale von Menschen aus der ganzen Welt: Die Ausstellung "Klimaflucht" in Eichstätt

Bei der Ausstellung „Klimaflucht“ geht es um Schicksale von Menschen, wie vom Klimawandel betroffen sind.
n Eichstätt ist derzeit die interaktive Wanderausstellung der Deutschen Klimastiftung zu sehen. 14 Audio-Geschichten und lebensgroße Abbildungen von Menschen aus der ganzen Welt machen exemplarisch auf die Problematik der Klimaflüchtlinge aufmerksam.

"Diese Wirtschaft tötet" - P. Jörg Alt über Klimawandel und Klimaflucht

Wegen des Klimawandels sind immer Menschen auf der Flucht. Darauf macht der diesjährige Schöpfungstag der Diözese Eichstätt am 8. Oktober aufmerksam. Mit dabei ist Pater Jörg Alt von der Jesuitenmission Nürnberg.

Der Sonntag-Morgen (vom 14.08.22)

Bedrohte Erde
Sommer-Reihe (2): "Macht euch die Erde untertan" - Ein Bibelzitat und seine Folgen

Ein Kühlschrank an der Uni: Studierende retten Lebensmittel

Foodsharing-Kühlschrank
Es geht eigentlich ganz einfach: Wenn man Lebensmittel nicht verschwenden möchte, dann sollte man sie auch nicht wegschmeißen, sondern anderen zur Verfügung stellen, wenn etwas übrig bleibt.

Auf spielerische Art "klimafreundlich leben"

Logo Klimafreundlich Leben
Ein Gesellschaftsspiel zur Reduktion des CO2-Fußabdruckes steht im Mittelpunkt des Umweltforums der Diözese Eichstätt. In einem Workshop mit Projektleiter Franz Galler aus Traunstein können die Teilnehmenden gemeinsam „spielerisch“ den persönlichen CO2-Fußabdruck verringern.

Christians for future bei Bischof Hanke

Überreichung des Forderungskatalogs
Die Bewegung „Christians for Future“ hat einen Forderungskatalog an den Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke überreicht.