Zum Inhalt springen

Rat und Hilfe

Zahlreiche kirchliche Fachstellen stehen mit Rat und Tat den Menschen zur Seite. Ob Beratungsstellen zu verschiedenen Lebenslagen, oder Hilfsangebote in verschiedenster Form. Der diakonische Dienst der Kirche gehört zu ihren Grundpfeilern.

Malteser bilden Hospizbegleiter aus

Symbolbild
Für die Qualifikation neuer ehrenamtlicher Hospizbegleiter bietet der Malteser Hilfsdienst wieder eine Ausbildung an. Bei einem Infoabend am Mittwoch, 5. Februar, in Eichstätt wird das Ehrenamt vorgestellt und über die Inhalte der Ausbildung gesprochen.

Kess-Onlinekurs für Familien mit besonderen Herausforderungen

Foto: Symbolbild mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Januar 2025 startet der Online-Kurs „Kess-erziehen: Kinder mit Handicap“. Er richtet sich an Mütter und Väter, die in ihrem Erziehungsalltag vor besonderen Herausforderungen stehen. Ziel ist es, die Eltern zu stärken und sie darin zu unterstützen, ihr Kind erzieherisch zu begleiten, ohne dass das Handicap selbst oder Therapieoptionen im Vordergrund stehen. Stattdessen liegt der Fokus auf dem Familienalltag, der Beziehungsqualität und den sozialen Bedürfnissen aller Familienmitglieder.

„Löcher in Tunnel schlagen“: Caritas hilft Menschen in psychischen Nöten

Frank Mronga
Der Sozialpsychiatrische Dienst der Caritas-Kreistelle Eichstätt hilf Menschen in seelischen Krisen und Notsituationen. Der Diplom-Psychologe und psychologischer Psychotherapeut Frank Mronga leitet das Angebot. Hier spricht er über das Thema Suizid.

Welttag der Kranken 2025: Fachtagung zum Perspektivwechsel in der Pflege

Zu einer Fachtagung anlässlich des Welttags der Kranken 2025 lädt die Diözese Eichstätt gemeinsam mit Partnern ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 14. Februar, von 9 bis 14.30 Uhr im Alten Stadttheater Eichstätt statt. Das Thema lautet „Pflege im Theater – Theater in der Pflege: Kaleidoskop einer gemeinsamen Pflegekultur“. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.