Zum Inhalt springen

Rat und Hilfe

Zahlreiche kirchliche Fachstellen stehen mit Rat und Tat den Menschen zur Seite. Ob Beratungsstellen zu verschiedenen Lebenslagen, oder Hilfsangebote in verschiedenster Form. Der diakonische Dienst der Kirche gehört zu ihren Grundpfeilern.

Eine besondere Wallfahrt: Mit dem Herzenswunsch-Krankenwagen nach Bergen und Wemding

Malteser-Mitarbeiter mit Rollstuhlfahrerin in der Wallfahrtskirche Bergen
Eine ganz besondere Wallfahrt ermöglichten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Malteser einer schwerkranken Frau aus Ingolstadt. Ferdinand Eisenhart, Brigitte Janocha und Michael Tratz begleiteten sie auf ihrer vermutlich letzten, ganz persönlichen Wallfahrt nach Bergen und Wemding.

Nächstenliebe direkt und indirekt: Michael Glaser leitet gleich zwei Caritas-Kreisstellen

Michael Glaser im Gespräch
„Liebe bewegt“ heißt das Motto der Caritas-Herbstsammlung, die heuer vom 25. September bis 1. Oktober durchgeführt wird. Der Leitspruch steht für Nächstenliebe und Engagement, die täglich tausende von Mitarbeitenden der Caritas zeigen. Michael Glaser ist einer von ihnen.

In Kontakt bleiben - Angebot der Caritas-Sozialstation Neumarkt für junge demenzkranke Menschen

Personen sitzen im Stuhlkreis und geben ein Verkehrshütchen auf einem Stock weiter.
Im vergangenen Jahr erhielt die Caritas-Sozialstation Neumarkt für ihren Offenen Treff „In Kontakt bleiben“ für junge an Demenz erkrankte Menschen sowie ihre Angehörigen den zweiten Bayerischen Demenzpreis.

„Liebe bewegt“: Caritas bittet um Spenden bei Herbstsammlung

Plaudertisch des Caritas-Seniorenheims St. Pius.
Die diesjährige Herbstsammlung des Diözesan-Caritasverbandes Eichstätt findet vom 25. September bis 1. Oktober statt. Am abschließenden Sonntag wird zudem eine Kirchenkollekte durchgeführt. „Liebe bewegt“ lautet das Sammlungsmotto.

Jahresbericht 2022: Caritas von Inflation und Ukrainekrieg herausgefordert

Jahresbericht 2022 der Caritas
Die gestiegenen Energiepreise und die Inflation sowie der Ukrainekrieg haben die Arbeit Caritas-Einrichtungen im Bistum Eichstätt im vergangenen Jahr geprägt. Das geht aus dem Jahresbericht 2022 des Wohlfahrtsverbandes hervor.

Welttag der Suizidprävention: Caritas weist auf Hilfsmöglichkeiten hin

Portraitfoto Ulrike Schurr-Schöpfel
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September macht der Caritasverband für die Diözese Eichstätt auf Hilfsmöglichkeiten für Betroffene aufmerksam. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Sozialpsychiatrischen Dienste der Caritas in Eichstätt und Ingolstadt „haben sehr häufig mit Suizidalität zu tun“, wie deren Sprecherin Ulrike Schurr-Schöpfel erklärt.

Sanierungsbedarf ist offensichtlich: Ministerin Ulrike Scharf besucht das Kinderdorf Marienstein

Foto: Andrea Schödl/Caritas
„Das Caritas-Kinderdorf Marienstein bietet Halt, Schutz und Geborgenheit! Es ist ein leuchtendes Beispiel für einen Ort, an dem Kinder und Jugendliche ein neues Zuhause finden, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.“ Dies sagte Ulrike Scharf, die bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, bei einem Besuch im Caritas-Kinderdorf Marienstein.

Kurs der Malteser: Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter

Ehrenamtliche Hospizbegleiter der Malteser nehmen sich Zeit für Gespräche und mehr.
Im kommenden Jahr bietet der Malteser Hilfsdienst im Bistum Eichstätt wieder eine Ausbildung für ehrenamtliche Hospizbegleitung an. Infoabende dazu finden am Mittwoch, 13. September, um 19 Uhr in der Malteser-Diözesangeschäftsstelle (Bahnhofplatz 18, Eichstätt) sowie am Dienstag, 24. Oktober, um 19 Uhr im Canasiushof in Kasing statt.

„Flexpool“ beim Caritasverband: Altenpflege attraktiv in Springertätigkeit

Foto: Peter Esser/Caritas
Der Caritasverband für die Diözese Eichstätt hat die ersten drei Mitarbeitenden für seinen „Flexpool“ in fünf Seniorenheimen im Landkreis Neumarkt gewonnen. Diese Beschäftigen stellen ein örtlich flexibles Kontingent an Pflegefach- und Pflegehilfskräften in Springertätigkeit.