Zum Inhalt springen

Seelsorge „mit“ und „für“ Menschen mit Behinderung


Meldungen

Positive Erfahrungen beim Inklusionskurs von Caritas und Diözese Eichstätt

Mit Freude nehmen 25 Frauen und Männer aus verschiedenen Bereichen am Inklusionskurs „Sehen – Helfen – Handeln“ von Caritas und Diözese Eichstätt teil.
Der einjährige Weiterbildungskurs zu Inklusion „Sehen – Helfen – Handeln“ der Caritas und der Diözese Eichstätt läuft seit September. 25 Frauen und Männern aus verschiedenen Bereichen nehmen daran teil. Darunter sind neben Erzieherinnen und Lehrerinnen unter anderem auch eine Beraterin im Jobcenter, eine Physiotherapeutin sowie zwei Ehrenamtliche in der Hausaufgabenbetreuung.

DJK: Inklusionsreise für Menschen mit Behinderung in den Sommerferien

Impressionen aus einer der letzten Inklusionsfahrten der DJK nach Istrien
In die italienischen Regionen Piemont und Ligurien führt ein Reise, die der Diözesanverband Eichstätt des Katholischen Sportverbandes DJK ausdrücklich als Inklusionsreise für Menschen mit Behinderung versteht. Vom 29. Juli bis 12. August beziehen die Teilnehmenden Quartier in der Region Asti.

Frank Mronga sprach im Sachausschuss Behindertenseelsorge des Diözesanrates über psychische Erkrankung

Frank Mronga sprach im Sachausschuss Behindertenseelsorge des Diözesanrates über psychische Erkrankung. Der Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritas-Kreisstelle Eichstätt informierte auch über einige Besonderheiten des Dienstes in Eichstätt.

Von Schädel-Hirn-Trauma Betroffener berichtet im Sachausschuss Behindertenseelsorge

Über sein Leben nach erlittenem Schädel-Hirn-Trauma berichtete der Nürnberger Dr. David Steinhübl (links) im Sachausschuss Behindertenseelsorge, den Vorsitzende Elfriede Späth-Werner und Stellvertreter Helmut Krauß leiten. Foto: Peter Esser
Wie kann ein Mensch nach erlittenem Schädel-Hirn-Trauma glücklich weiterleben? Darüber hat der 45-jährige Nürnberger Soziologe Dr. David Steinhübl am Samstag im Sachausschuss Behindertenseelsorge des Diözesanrates im Eichstätter Priesterseminar berichtet. Ein Dutzend Mitglieder des Ausschusses erfuhren, wie Steinhübl nach einem schweren Unfall ein...

Neuer Vorstand für den Sachausschuss Behindertenpastoral

Der neue Vorstand des Sachausschusses für Behindertenpastoral im Bistum Eichstätt: Gewählt  wurden Elfriede Späth-Werner (zweite von links) zur Vorsitzenden, Helmut Krauß zum zweiten Vorsitzenden und Gerda Schürrmann-Slabi zur Schriftführerin. Als
Eichstätt. (pde) – Einen neuen Vorstand hat der Sachausschuss Behindertenpastoral des Diözesanrates im Bistum Eichstätt. Bei der konstituierenden Sitzung am 20. Juni im Eichstätter Priesterseminar wurde die Sonderschullehrerin Elfriede Späth-Werner aus der Münsterpfarrei in Ingolstadt zur ersten Vorsitzenden gewählt worden. Sie tritt damit die...

Behindertenpastoral startet Projekt zur Inklusion in Pfarrgemeinden

Eichstätter Dom
Alle inklusive? - Mein Platz in der Kirche! lautet das Motto eines Projektes der Behindertenpastoral im Bistum Eichstätt. Zum Auftakt feiert Domkapitular Alfred Rottler zusammen mit Behinderten und Nichtbehinderten am kommenden Sonntag, 4. November, eine Heilige Messe im Eichstätter Dom.