Zum Inhalt springen

Audios zum Thema Behindertenpastoral

Gottes Kraft geht alle Wege mit – der Weg vom Palmsonntag nach Ostern

In der Fastenzeit bietet die Behindertenpastoral Gedanken in Leichter Sprache an. Die Texte von Alfred Grimm, Diözesanverantwortlicher der Behindertenpastoral, sind direkt an Menschen mit einem Handicap gerichtet. Der Beitrag wird zu jedem Sonntag als Text und im Audio-Format angeboten.

5. Fastensonntag: Gottes Kraft geht alle Wege mit – Gott nimmt uns die Last der Sünden weg

In der Fastenzeit bietet die Behindertenpastoral Gedanken in Leichter Sprache an. Die Texte von Alfred Grimm, Diözesanverantwortlicher der Behindertenpastoral, sind direkt an Menschen mit einem Handicap gerichtet. Der Beitrag wird zu jedem Sonntag als Text und im Audio-Format angeboten.

4. Fastensonntag: Gottes Kraft geht alle Wege mit – Wie Gott uns sieht

In der Fastenzeit bietet die Behindertenpastoral Gedanken in Leichter Sprache an. Die Texte von Alfred Grimm, Diözesanverantwortlicher der Behindertenpastoral, sind direkt an Menschen mit einem Handicap gerichtet. Der Beitrag wird zu jedem Sonntag als Text und im Audio-Format angeboten.

3. Fastensonntag: Gottes Kraft geht alle Wege mit – sie begleitet Mose

In der Fastenzeit bietet die Behindertenpastoral Gedanken in Leichter Sprache an. Die Texte von Alfred Grimm, Diözesanverantwortlicher der Behindertenpastoral, sind direkt an Menschen mit einem Handicap gerichtet. Der Beitrag wird zu jedem Sonntag als Text und im Audio-Format angeboten.

2. Fastensonntag: Gottes Kraft geht alle Wege mit! Das Leben ist ein Auf und Ab

In der Fastenzeit bietet die Behindertenpastoral Gedanken in Leichter Sprache an. Die Texte von Alfred Grimm, Diözesanverantwortlicher der Behindertenpastoral, sind direkt an Menschen mit einem Handicap gerichtet. Der Beitrag wird zu jedem Sonntag als Text und im Audio-Format angeboten.

Woche für das Leben: Die Offene Behindertenarbeit der Caritas in Eichstätt

Katrin Wintergerst
Im Mittelpunkt der "Woche für das Leben" steht in diesem Jahr die Lebenswirklichkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wie sieht es aus mit der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Politik, Kirche und Gesellschaft?

Behindertenpastoral bietet Kurs in Gebärdensprache an

Pfarrer Alfred Grimm und Referentin Stephanie Kuppe unterhalten sich über das Lorm-Alphabet (Hand-Alphabet), das bei Taubblinden eingesetzt wird.
Einen Grundkurs in deutscher Gebärdensprache veranstaltet die Pastoral mit und für Menschen mit Behinderung in Kooperation mit dem Diözesanbildungswerk Eichstätt. Der Kurs richtet sich an „Normal-Hörende“ und Ertaubte sowie an Menschen, die beruflich, familiär oder einfach aus Interesse die Gebärdensprache erlernen möchten.

"Nach Weihnachten" - Betrachtungen in Leichter Sprache zum Fest "Blasius"

Globuli
Bildbetrachtungen in Leichter Sprache zu Heiligen und Festen in der Zeit nach Weihnachten haben Studierende für das Lehramt an Grundschulen geschrieben und vertont. In dem Text "Blasius" geht es darum, wie wir Segen für andere sein können.

"Nach Weihnachten" - Betrachtungen in Leichter Sprache zum Fest "Maria Lichtmess"

Kerzen
Bildbetrachtungen in Leichter Sprache zu Heiligen und Festen in der Zeit nach Weihnachten haben Studierende für das Lehramt an Grundschulen geschrieben und vertont. In dem Text "Maria Lichtmess" geht es um Jesus als das Licht der Völker.

"Nach Weihnachten" - Betrachtungen in Leichter Sprache zum Fest "Dreikönig"

Taschenlampe
Bildbetrachtungen in Leichter Sprache zu Heiligen und Festen in der Zeit nach Weihnachten haben Studierende für das Lehramt an Grundschulen geschrieben und vertont. In dem Text "Dreikönig" geht es um Dunkelheiten in unserem Leben.