Zum Inhalt springen

Weltkirche im Bistum Eichstätt

Die katholische Kirche versteht sich als große Gemeinschaft im Glauben. Der Begriff Weltkirche verdeutlicht das - und steht für Zusammenarbeit und Hilfe untereinander. Das Referat Weltkirche will besonders die Sorgen und Anliegen der ärmsten und bedrängtesten Menschen in das Bewusstsein der Christen in Deutschland bringen.

Friedensgebet für Ukraine mit Hauptgeschäftsführer von Renovabis

Thomas Schwarz
Der Hauptgeschäftsführer des katholischen Hilfswerks Renovabis, Thomas Schwartz, spricht beim ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine am Mittwoch, 4. Juni, um 18 Uhr auf dem Eichstätter Residenzplatz. Die musikalische Gestaltung des Gebets übernimmt das Collegium Orientale Eichstätt.

Menschenwürde im Fokus: Bischöfe rufen zur Pfingstaktion Renovabis auf

Symbolfoto
Die deutschen Bischöfe rufen zur Unterstützung der Pfingstaktion Renovabis auf. Unter dem Motto „Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“ stehen benachteiligte Gruppen wie Roma, Opfer von Menschenhandel und Kriegsbetroffene in der Ukraine im Fokus. Die Kollekte am Pfingstsonntag, 8. Juni, kommt dieser Solidaritätsaktion zugute.

Eichstätter Delegation festigt Partnerschaft mit Burundi

Bischof Hanke beim Besuch der Gehörlosenschule.
Bischof Gregor Maria Hanke reiste mit einer Delegation ins Partnerbistum Gitega nach Burundi. Er würdigte die 50-jährige Verbindung mit einem Besuch zahlreicher Projekte und einem Memorandum. Die Partnerschaft sei ein „Austausch der Gaben“, von dem beide Seiten profitieren.

Weltkirchliche Solidarität: Bistum fördert Projekte für Bildung, Umwelt und Frieden

Sonnenaufgang
Mit über 136.000 Euro unterstützt die Diözese Eichstätt weltweit Projekte für Bildung, Umweltschutz und Frieden. Gefördert werden unter anderem Solaranlagen in Indien, Wasserprojekte in Kenia sowie Hilfsmaßnahmen für kriegsgeschädigte Kinder in der Ukraine.

Misereor Fastenaktion im Bistum Eichstätt: „Auf die Würde. Fertig. Los!“

Mit einer Reihe von Veranstaltungen begleitet das Bistum Eichstätt vom 1. bis 6. April die bundesweite Fastenaktion des bischöflichen Hilfswerks Misereor. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Bewohnerinnen und Bewohner von Teeplantagen in Sri Lanka.