Zum Inhalt springen

Weltkirche im Bistum Eichstätt

Die katholische Kirche versteht sich als große Gemeinschaft im Glauben. Der Begriff Weltkirche verdeutlicht das - und steht für Zusammenarbeit und Hilfe untereinander. Das Referat Weltkirche will besonders die Sorgen und Anliegen der ärmsten und bedrängtesten Menschen in das Bewusstsein der Christen in Deutschland bringen.

Pazifismus in Kriegszeiten: Ein Standpunkt gegen die Eskalation

Seit über drei Jahren tobt der Krieg in der Ukraine – eine Situation, die weltweit Sorgen und Debatten auslöst. Irmgard Scheitler, Vertreterin der katholischen Friedensbewegung Pax Christi im Bistum Eichstätt, hält an ihrer pazifistischen Haltung fest. Im Interview spricht sie über die Risiken der Aufrüstung, die Notwendigkeit gewaltfreien Widerstands und ihre Kritik an der aktuellen Kriegspolitik.

Gebetskette für den Frieden: Gottesdienst mit Bischof Hanke

Frieden
Am Montag, 17. März, feiert der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke eine Heilige Messe im Rahmen der „Eucharistischen Kette“ des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE). Diese Gebetskette, die seit dem Aschermittwoch durch Europa verläuft, ist ein Zeichen der Hoffnung für Frieden in der Ukraine und im Heiligen Land. Der Gottesdienst im Eichstätter Dom beginnt um 9 Uhr.

Drei Jahre Krieg in der Ukraine: „Wir dürfen nicht aufhören, für den Frieden zu beten“

Ökumenisches Friedensgebet in Eichstätt. Foto: Wolfgang Bertl
Drei Jahre Krieg, drei Jahre ökumenische Friedensgebete: Zum dritten Jahrestag des Kriegsausbruchs versammelten sich zahlreiche Menschen am Montag, 24. Februar, auf dem Eichstätter Residenzplatz und bekundeten im Gebet ihre Solidarität mit der Ukraine. Generalvikar Michael Alberter rief dazu auf, weiterhin für den Frieden zu beten. „Frieden muss mehr sein als nur ein Traum.“

Friedensgebet zum dritten Jahrestag des Krieges in der Ukraine

Unter dem Leitwort „Zuversicht und Hoffnung“ steht das ökumenische Friedensgebet zum dritten Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Gesamtukraine am Montag, 24. Februar, in Eichstätt. Anschließend findet ein Benefizkonzert der Ukrainischen Gemeinde Eichstätt im Dom statt.

Sternsingerinnen und Sternsinger aus dem Bistum Eichstätt beim Bundeskanzler

Großer Tag für Jakob (14), David (11), Lena (13) und Lilli (11) aus St. Martin in Neumarkt/Pölling: Zusammen mit ihrer Begleiterin Sonja Mederer aus der Pfarrgemeinde vertraten sie das Bistum Eichstätt am Dienstagmorgen beim Sternsingerempfang von Bundeskanzler Olaf Scholz zur 67. Aktion Dreikönigssingen.