Zum Inhalt springen

Weltkirche im Bistum Eichstätt

Die katholische Kirche versteht sich als große Gemeinschaft im Glauben. Der Begriff Weltkirche verdeutlicht das - und steht für Zusammenarbeit und Hilfe untereinander. Das Referat Weltkirche will besonders die Sorgen und Anliegen der ärmsten und bedrängtesten Menschen in das Bewusstsein der Christen in Deutschland bringen.

Überwältigende Gastfreundlichkeit und Lebensmut - Gegenbesuch Eichstätter Sängerinnen und Sänger in Kenia

Reisegruppe im Slum
Die Begegnung mit dem St. Benedict’s Choir aus der kenianischen Hauptstadt Nairobi im Oktober 2022 in Eichstätt hat einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. So nachhaltig, dass sich eine zehnköpfige Reisegruppe rund um die Eichstätter Domkantorin und Leiterin des Chores "Chorisma", Deborah Hödtke, zu einer zweiwöchigen Reise nach Kenia aufmachte um den damaligen Gästen einen Gegenbesuch abzustatten.

Diözesaner Schöpfungstag mit Misereor-Chef Pirmin Spiegel in Plankstetten

Die Abtei Plankstetten.
Eine Woche vor dem Erntedankfest lädt das Bistum Eichstätt am Sonntag, 24. September, zusammen mit der Abtei Plankstetten und dem Diözesanbildungswerk zu einem diözesanen Schöpfungstag in die Klosterkirche Plankstetten ein. „Wir haben den Hunger satt“ lautet das Motto eines Impulsvortrages, der zusammen mit einer Podiumsdiskussion und einem ökumenischen Schöpfungsgottesdienst in den traditionellen Erntedankmarkt der Abtei eingebettet ist.

„Besondere Begegnungen und viele kleine Schätze des Alltags“: Ausreise für junge Menschen im Weltfreiwilligendienst

Domkapitular Reinhard Kürzinger segnet die weltwärts-Freiwilligen vor ihrer Ausreise in die Einsatzländer.
Sich für andere einsetzen und dabei das Leben in einem neuen Land kennenlernen: Zwei junge Frauen und ein junger Mann aus dem Bistum Eichstätt sind für ihren Einsatz im weltwärts-Programm ausgesendet worden. Sie werden sich ein Jahr lang in Ghana und Indien engagieren.

Sternsingerinnen und Sternsinger sammeln über eine Million Euro im Bistum Eichstätt

Sternsinger. Foto: Geraldo Hoffmann/pde
Bei der Aktion Dreikönigssingen zu Beginn dieses Jahres haben die Sternsingerinnen und Sternsinger im Bistum Eichstätt Spenden in Höhe von 1.096.439,63 Euro für notleidende Kinder gesammelt. Diözesanjugendseelsorger Korbinian Müller dankte den Mädchen und Jungen sowie ihren Begleitpersonen für ihren Einsatz und das „großartige Ergebnis“.

Hilfe zur Selbsthilfe: Jobmentoring für Geflüchtete aus der Ukraine

Frau mit Kind in einer Kirche.
In einem fremden Land eine Arbeit zu finden, ist eine große Herausforderung – und doch eine wichtige Voraussetzung für eine gelingende Integration. Die Integrationsdienste des Malteser Hilfsdienstes in Eichstätt bieten daher Geflüchteten aus der Ukraine ab September eine individuelle Begleitung auf ihrem Weg zum Job.