Zum Inhalt springen

Für eine Kultur der Achtsamkeit: Prävention in der Diözese Eichstätt

Schützende Strukturen für Kinder, Jugendliche und Schutzbefohlene zu gewährleisten ist Teil des Heilsauftrags der Kirche und lebendige Umsetzung der Frohen Botschaft. Die Präventionskampagne der Diözese Eichstätt gibt seit 2012 Anleitung zur Umsetzung.

Die Handreichung trägt den Titel "Auf dem Weg zu einer Kultur der Achtsamkeit – Weil Du es uns wert bist". Anhand einer Reihe von Bausteinen sollen alle Pfarreien und Verbände danach ein auf ihre Einrichtungen zugeschnittenes Schutzkonzept entwickeln. Die bis dahin bereits geleistete Präventionsarbeit - wie Bischof Gregor Maria Hanke im Vorwort der Broschüre schreibt - wird auf eine breitere Basis gestellt. Alle, die im Bereich der Kirche mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt treten, haben den Auftrag, "für eine Kultur der Achtsamkeit, des Hinhörens und der Wertschätzung einzustehen", so der Bischof von Eichstätt.

Konzeptionelle Unterstützung, Begleitung oder Schulung erfolgt durch die diözesane Koordinationsstelle Prävention gegen sexualisierte Gewalt. So vielfältig Kirche sich in der Diözese Eichstätt darstellt, so vielfältig sind auch die Angebote, die prozessorientiert, gruppenzentriert und gemeinsam vorbereitet die unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort aufnehmen, unterstützen und begleiten.

Verpflichtende Fortbildungen für hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und all diejenigen, die sich auf einen pastoralen Beruf vorbereiten, finden regelmäßig statt.

Mehr Informationen zur Präventionskampagne, zu den Präventionsbeauftragten und unabhängigen Ansprechpartnern sowie Fakten zum Thema sexuellen Missbrauchs finden Sie auf diesen Seiten.

 

Präventionskampagne der Diözese Eichstätt

Bereits im Jahr 2012 erstellte das Bistum Eichstätt ein Präventionskonzept, das eine Kultur der Achtsamkeit in den Mittelpunkt stellt. In allen Einrichtungen und Verbänden sollen auf dieser Basis schützende Strukturen für Kinder, Jugendliche und Schutzbedürftige sichergestellt werden. mehr... | Präventionskampagne zum Download

Beauftragte für Prävention

Im Bistum Eichstätt gibt es eine Präventionsbeauftrage und ihren Stellvertreter. Sie unterstützen die diözesanen Aktivitäten zur Prävention sexualisierter Gewalt und Grenzüberschreitungen an Kindern, Jugendlichen und schutz- sowie hilfebedürftigen Erwachsenen. mehr...

Dezentrale Präventionsschulung für Ehrenamtliche in den Pfarreien

„Grenzen achten in der Begegnung mit Kindern und Jugendlichen“ lautet das Motto einer Schulungsreihe, zu der die Diözese Eichstätt ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pfarreien und Pastoralräumen einlädt. Die Kompaktkurse sind zentraler Bestandteil der Präventionskampagne. mehr...

Präventionskonzept der kirchlichen Jugendarbeit

Ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter/-innen in der kirchlichen Jugendarbeit übernehmen Verantwortung für die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Ein Ziel dabei ist, sie vor körperlichem und seelischem Schaden, vor Übergriffen, Missbrauch und Gewalt zu schützen. Dazu gibt es auf den Seiten des Bischöflichen Jugendamtes Informationen.