Zum Inhalt springen

Katholische Erwachsenenbildung

Was die Alten noch wussten und die Jungen wieder interessiert: Vortrag zur Bedeutung der Pflanzen an Haus und Hof

Altes Wissen neu entdecken: Unter dem Titel „Was die Alten noch wussten und die Jungen wieder interessiert“ lädt der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) am Donnerstag, 26. Juni, zu einem Vortrag in den Dorftreff Lippertshofen (Gemeinde Gaimersheim) ein.

KEB verbindet KI-Kompetenz mit wertebasierter Bildung

Künstlicher Intelligenz. Grafik: Gerd Altmann auf Pixabay
Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits einen festen Platz im Programm der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) eingenommen. Die Trainerin für KI-Kompetenz, Tanja Köglmeier, hat dazu im Bistum Eichstätt mehrere Vorträge und Kurse gehalten. Im Interview spricht sie über die Chancen und Risiken von KI in der KEB.

„Im Kino ist der Teufel los“: Medienforum in Eichstätt

Symbolbild
Warum fasziniert das Böse im Film, und welche Bilder prägen unsere moralischen und religiösen Vorstellungen? Ein Medienforum am 26. Juni in Eichstätt geht diesen Fragen anhand eindrucksvoller Filmbeispiele nach. Die Teilnahme ist kostenfrei

Digitaler Wandel und neue Perspektiven: KEB-DiAG tagte in Schloss Hirschberg

Mitgliederversammlung der KEB-DiAG. Foto: Christian Weiß
Bei der Mitgliederversammlung der KEB-DiAG im Tagungshaus Schloss Hirschberg standen Berichte aus der Vorstandsarbeit, die Vorstellung aktueller Projekte und ein Forum zur Künstlichen Intelligenz in der Erwachsenenbildung auf dem Programm. Außerdem wurde der langjährige Geschäftsführer Rudi Schmidt verabschiedet.

Wenn analoger Alltag zum Auslaufmodell wird - Schulungen für ältere Menschen

Vieles lässt sich heute nur noch Online erledigen. Auch ältere Menschen müssen zu digitaler Teilhabe befähigt werden - durch Initiativen wie „Jung lehrt Alt“ von Kolping, Schulungen beim Frauenbund oder bei den Maltesern.

Optimismus trainieren: Vortrag zur positiven Lebenseinstellung

Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) lädt zu einem Vortrag mit dem Titel „Optimismustraining: Machen Sie Ihr Leben leichter!“ ein. Die Veranstaltung zielt darauf ab, den Teilnehmerinnen Wege zu einer positiveren Lebenseinstellung aufzuzeigen.