Zum Inhalt springen

Katholische Erwachsenenbildung

„Mit Musik geht alles leichter“ – Seminar in der Seniorenarbeit

Musik und Gesang haben für ältere Menschen eine besondere Bedeutung.
„Mit Musik geht alles leichter“ lautet das Motto einer Bildungsveranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt, die sich in erster Linie an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in Altenarbeit und Altenpflege richtet. Das Seminar findet am 24. Juni in Ingolstadt und am 27. Juni in Nürnberg statt.

Vom Altwerden und Jungbleiben: Veranstaltungsreihe des Frauenbundes

Frau mit Glasscheibe vor dem Gesicht.
„Gestern war ich noch jünger - vom Altwerden und Jungbleiben“ lautet das Thema einer Bildungsveranstaltung, zu welcher der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) nach Illschwang, Neumarkt und Raitenbuch einlädt.

Katholische Erwachsenenbildung setzt sich für klimafreundliches Leben ein

KEB-Treffen auf Hirschberg. Foto: Rudi Schmidt/KEB-Ingolstadt
Wie können Menschen dazu motiviert werden, in ihrem Alltag klimafreundlich zu leben? Mit dieser Frage befasste sich die Arbeitsgemeinschaft für Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Eichstätt (KEB-DiAG) bei einem Klausurtreffen im Tagungshaus Schloss Hirschberg. Ein neues Kursmodell soll Abhilfe schaffen.

Tipps und Übungen zur Selbstachtung: Veranstaltungen des Frauenbundes

Eine Frau sitz an einem See
„Die Kunst, auf sich selbst zu achten“ ist das Thema bei jeweils zwei Frühstücks- und Abendveranstaltungen des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) im Bistum Eichstätt. Sie finden in den KDFB-Bezirken Eichstätt, Herrieden und Wemding statt.

Kunst und Kirche im Dialog: Aschermittwoch der Kunstschaffenden in Postbauer Heng

Bischof Hanke teilt das Aschenkreuz aus.
Nach längerer Pause hat das Bistum Eichstätt den „Aschermittwoch der Künstler“ wieder aufgegriffen. Zu Beginn der Fastenzeit lud Bischof Gregor Maria Hanke Kunstschaffende und Publizierende der Diözese nach Postbauer-Heng ein. Bei einer Podiumsdiskussion ging es um das Verhältnis von Kunst und Kirche.