Zum Inhalt springen

Katholische Erwachsenenbildung

Optimismus trainieren: Vortrag zur positiven Lebenseinstellung

Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) lädt zu einem Vortrag mit dem Titel „Optimismustraining: Machen Sie Ihr Leben leichter!“ ein. Die Veranstaltung zielt darauf ab, den Teilnehmerinnen Wege zu einer positiveren Lebenseinstellung aufzuzeigen.

Tipps für kreative Seniorennachmittage: Workshop in Gaimersheim

Anregungen zur kreativen Gestaltung von Seniorennachmittagen bietet ein Tagesseminar der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt – Diözesanbildungswerk. Die Veranstaltung findet am Montag, 10. Februar, von 9 Uhr bis 16 Uhr im Pfarrheim Gaimersheim, Untere Marktstraße 13, statt.

Einführungsseminare zum Weltgebetstag der Frauen 2025

Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) lädt zu Einführungsveranstaltungen in den Weltgebetstag der Frauen 2025 ein. Unter dem Motto „Cookinseln: Wunderbar geschaffen“ steht das Leben und die Kultur der Frauen der Cookinseln im Mittelpunkt – einer Inselgruppe im Südpazifik, die mit ihrer positiven Sichtweise auf die Schöpfung inspiriert.

„Eine Ahnung von Gottes Herrlichkeit“ – Bildband mit 19 Kirchen aus dem Bistum

"Gottes Haus und Tor zum Himmel. Kirchen im Bistum Eichstätt" - so lautet der Titel eines neuen Bildbandes, der 19 Kirchen im Bistum Eichstätt zeigt: Eine repräsentative Zusammenstellung bedeutsamer diözesaner Bauten aus verschiedenen Kunstepochen und allen Himmelsrichtungen.

Welttag der Kranken 2025: Fachtagung zum Perspektivwechsel in der Pflege

Zu einer Fachtagung anlässlich des Welttags der Kranken 2025 lädt die Diözese Eichstätt gemeinsam mit Partnern ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 14. Februar, von 9 bis 14.30 Uhr im Alten Stadttheater Eichstätt statt. Das Thema lautet „Pflege im Theater – Theater in der Pflege: Kaleidoskop einer gemeinsamen Pflegekultur“. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.

Auf Glaube und Vernunft gebaut: 50 Jahre katholische Erwachsenenbildung

Veranstaltung der Erwachsenenbildung. Foto: Ewald Kommer/Kolping
Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Roth-Schwabach und die KEB Ingolstadt feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Es sind die zwei jüngsten von sechs regionalen Bildungswerken, die Anfang der 1970er-Jahre gegründet wurden. Die Geschichte der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt reicht aber noch weiter zurück – bis zur Diözesansynode 1952.

„200 Liter Wasser für ein Ei“: Berger Forum vom Kolpingwerk zum Thema Nachhaltigkeit

Foto: Ewald Kommer
„Der Umgang mit dem Naturgut Wasser ist eine Frage, die jeden von uns angeht“, Dr. Josef Guttenberger, Kreisvorsitzender des Bundes Naturschutz, bei Berger Forum vom Kolpingbildungswerg in der Diözese Eichstätt. Guttenberger sprach auch über „virtuelles Wasser“ und rief zu einem nachhaltigen Lebensstil auf.

Katholische Erwachsenenbildung setzt sich für klimafreundliches Leben ein

KEB-Treffen auf Hirschberg. Foto: Rudi Schmidt/KEB-Ingolstadt
Wie können Menschen dazu motiviert werden, in ihrem Alltag klimafreundlich zu leben? Mit dieser Frage befasste sich die Arbeitsgemeinschaft für Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Eichstätt (KEB-DiAG) bei einem Klausurtreffen im Tagungshaus Schloss Hirschberg. Ein neues Kursmodell soll Abhilfe schaffen.