Zum Inhalt springen

Begegnung mit dem Bischof

Im Dialog mit den Gläubigen

Entsprechend den Vorgaben des kirchlichen Rechts gehört es zu den herausragenden Aufgaben eines Diözesanbischofs, regelmäßig die Pfarreien seines Bistums zu besuchen. Wie das umfangreiche Programm dieser „Visitationen“ deutlich macht, versteht Bischof Gregor Maria Hanke seine Pastoralbesuche als zentrale Aufgabe, den Dialog mit den Gläubigen seines Bistums zu vertiefen. 
Aber auch bei anderen Gelegenheiten können die Gläubigen dem Bischof begegnen - bei Gottesdiensten, Wallfahrten und vielen anderen Veranstaltungen.

Botschafter der Hoffnung: Zuversicht beim Neujahrsempfang des Diözesanrats

Ökumenischer Gottesdienst im Dom. Foto: Michael Heberling/pde
Beim traditionellen Neujahrsempfang betont Diözesanratsvorsitzender Christian Gärtner die Chancen der Synodalität und warnt vor Zuspitzungen im Wahlkampf. Bischof Gregor Maria Hanke ruft dazu auf, „die Welt aus der Kraft des Glaubens anzuschauen“.

Bischof Hanke ruft an Weihnachten zur Friedensarbeit auf

Bischof Hanke mit Kindern und Jesuskind im Eichstätter Dom. Foto: Geraldo Hoffmann/pde
In den Predigten zu Heiligabend und Weihnachten rief Bischof Gregor Maria Hanke die Gläubigen dazu auf, am Frieden mitzuarbeiten. Die Welt brauche Frieden, der mehr sei als ein Kompromiss. Das Jesuskind in der Krippe lade ein, Mensch und Welt zu erneuern.

Bischof Gregor Maria Hankes Genesungszeit verlängert sich

Bischof Gregor Maria Hanke. Foto: Anika Taiber-Groh/pde
Bischof Gregor Maria Hanke OSB wird voraussichtlich vier Wochen länger als geplant außer Dienst sein. In der Zeit seiner Abwesenheit übernimmt Generalvikar Michael Alberter die Leitung des Bistums Eichstätt. Bischof Hanke hatte sich Anfang November in einem Regensburger Krankenhaus einem geplanten Routineeingriff unterzogen.

Bischof Gregor Maria Hanke unterzieht sich einem Routineeingriff

Bischof Gregor Maria Hanke wird am 4. November in ein Regensburger Krankenhaus gehen und sich dort einem geplanten medizinischen Eingriff unterziehen. Im Anschluss daran wird Bischof Hanke einige Tage zur Genesung im Krankenhaus bleiben müssen.

Bischof Hanke Mitglied des Dikasteriums für die Orientalischen Kirchen

Papst Franziskus hat den Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke zum Mitglied des Dikasteriums für die Orientalischen Kirchen ernannt. In einer ersten Reaktion betonte Hanke die Bedeutung der Tradition des christlichen Ostens für die westliche Kirche: "Die Synthese aus Ost und West „tut uns gut".

„Dienst an der Erinnerungskultur“: Bistumsmedaille in Silber an Ehepaar Stufler verliehen

Bischof Gregor Maria Hanke überreicht Walburga und Vitus Stufler die Bistumsmedaille in Silber.
Für ihr ehrenamtliches Engagement auf dem Kapuzinerfriedhof in Eichstätt hat Bischof Gregor Maria Hanke das Ehepaar Walburga und Vitus Stufler aus Adelschlag mit der Bistumsmedaille in Silber ausgezeichnet.

Zuversicht und Dankbarkeit: Bischof Gregor Maria Hanke feiert an seinem 70. Geburtstag mit Hunderten von Mitarbeitenden

Mitarbeitende gratulieren dem Bischof
Das Leben als ein Geschenk zu betrachten, dazu ermunterte Bischof Gregor Maria Hanke die Gottesdienstgemeinde, mit der er an seinem 70. Geburtstag eine Heilige Messe feierte. Am Fest Mariä Heimsuchung, 2. Juli, hatten sich in der Eichstätter Schutzengelkirche Mitarbeitende aus allen Dienststellen des Bischöflichen Ordinariats und von der Caritas versammelt.

„Ein wunderbares Zeichen für die Gesellschaft“ – Bischof Hanke dankt den ehrenamtlichen Einsatzkräften in den Hochwassergebieten

Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hat sich bei den vielen ehrenamtliche Helferinnen und Helfern bedankt, die bei dem verheerenden Hochwasser in Bayern Solidarität gezeigt und sich eingesetzt haben.

Bitte um Versöhnung und Schutz – Bischof Hanke bei der internationalen Versöhnungswallfahrt in Tschechien

Bischof Gregor Maria
Gottes Nähe sei oft in ungewöhnlichen Zeichen erkennbar. Eines dieser Zeichen für Gottes Liebe und Nähe sei Maria, die Mutter Jesu. Bischof Hanke predigte am vergangenen Wochenende im Rahmen der internationalen Versöhnungswallfahrt im tschechischen Marienwallfahrtsort Haindorf (Hejnice) im Eichstätter Partnerbistum Leitmeritz.