09.01.2021
Das Prager Jesuskind ist weltweit eines der bekanntesten wundertätigen Gnadenbilder Jesu. Verehrt wird die rund 50 Zentimeter große Wachsfigur aus der Renaissance in der Kirche Maria vom Siege im Karmelitenkloster in Prag. Im mittelfränkischen Arberg im Bistum Eichstätt gibt es nun eine Nachbildung davon. Pfarrer Reinhard Pasel hat sie gekauft – gestoßen ist er darauf in der ZDF-Fernsehsendung „Bares für Rares“.
03.01.2021
Auch in diesem Jahr hilft das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ Kindern in Not. Das Beispielland ist dieses Mal die Ukraine. Durch das Collegium Orientale, das ostkirchlichen Priesterseminar im Bistums Eichstätt hat die Diözese direkte Verbindungen in die Ukraine.
01.01.2021
Mut und Hoffnung für die Zukunft wünscht uns Bischof Gregor Maria Hanke in seiner traditionellen Neujahrsbotschaft. Die Menschen sehnten sich nach der Normalität vor der Virus-Pandemie und der Blick zurück ließe uns alles besser erkennen:
31.12.2020
In diesem Jahr ist die Silvesterpredigt auf drei Personen aufgeteilt: Bischof Gregor Maria Hanke, Caritaspräses Domprobst Alfred Rottler und Ordinariatsrätin Pia Sommer. Alle drei greifen das Thema des Jahres auf: die Corona-Pandemie.
29.12.2020
Das Jahr 2020 war kein gewöhnliches Jahr – im Gegenteil, für viele war es wegen der Coronapandemie „ein Jahr zum vergessen“. Bernhard Löhlein hat in unserem Interview zum Jahresrückblick mit Bischof Gregor Maria Hanke gesprochen. Er hat ihn gefragt, wie er die Coronakrise persönlich erlebt hat, wie sie das Bistum Eichstätt und die Kirche verändert hat und welche Chancen sich für die Pastoral und die Kirche der Zukunft daraus ergeben.