Zum Inhalt springen

Video-Clips zu Themen aus dem Bistum Eichstätt

Im Gespräch

Kabarettist Wolfgang Krebs zu Gast in St. Pius in Ingolstadt

Kabarettist Wolfgang Krebs zu Gast in St. Pius in Ingolstadt
Bekannt ist er vor allem für seine Imitation von Edmund Stoiber oder auch Hubert Aiwanger und Robert Habeck: Jetzt war der beliebte bayerische Kabarettist Wolfgang Krebs in einer Kirche in Ingolstadt. Warum er dort war? Er hielt dort eine besondere Predigt. Wie es dazu kam? Das hat er uns erzählt.

"Mit Dir!": Was die Ministranten bei der Internationalen Rom-Wallfahrt kommende Woche erwartet

"Mit Dir!": Was die Ministranten bei der Internationalen Rom-Wallfahrt kommende Woche erwartet
Zu Beginn der Sommerferien wartet auf die Minis aus dem Bistum Eichstätt und aus der ganzen Welt ein ganz besonderes Ereignis. Die Internationale Wallfahrt der Ministranten nach Rom. Sarah Hairbucher, Leiterin des Fachbereichs Jugend im Bistum Eichstätt, organisiert die Fahrt für die Minis aus den dortigen Pfarreien zum sechsten Mal. Clara Plosconka hat nachgefragt, was die Jugendlichen dort erleben dürfen.

Rückblick auf das Jahr 2023 mit Bischof Gregor Maria Hanke

Rückblick auf das Jahr 2023 mit Bischof Gregor Maria Hanke. Foto: Johannes Heim/pde
Das Jahr 2023 war wieder geprägt von schlimmen Ereignissen. Redakteurin Clara Plosconka hat mit dem Eichstätter Bischof darüber gesprochen darüber gesprochen, was ihn bewegt hat, welche Ereignisse ihm positiv in Erinnerung geblieben sind und was er sich für die Zukunft wünscht.

Im Gespräch: die angehenden Diakone Ralf Kerber und Alexander Lutz

Ralf Kerber und Alexander Lutz (von links) im Gespräch.
Am Samstag, 15. Oktober, werden sie von Bischof Gregor Maria Hanke zu ständigen Diakonen mit Zivilberuf geweiht: Ralf Kerber und Alexander Lutz. Die beiden haben sich vorab über einige Themen des Diakonats unterhalten.

Im Gespräch: Domorganist Martin Bernreuther über das Orgelspiel

Domorganist Martin Bernreuther und Redakteurin Anika Taiber-Groh im Gespräch
Im Bistum Eichstätt gibt es hunderte Orgeln. Ein Experte, der sich damit bestens auskennt, ist Orgelsachverständiger und Domorganist Martin Bernreuther. Wir haben mit ihm über die Vielfalt und die Orgelmusik gesprochen.

Im Gespräch: Hennadii Aronóvych vom Collegium Orientale über den Ukraine-Krieg

Hennadii Aronóvych und Anika Taiber-Groh im Gespräch
Der Krieg in der Ukraine fordert viele Opfer. Hennadii Aronóvych, Kollegiat im ostkirchlichen Priesterseminar Collegium Orientale in Eichstätt, berichtet im Interview mit Anika Taiber-Groh über seine Familie in der Ukraine und Hilfsmöglichkeiten.

Im Gespräch: Caritasdirektor Alfred Frank über die geplante Generalsanierung des Kinderdorfs

Anika Taiber-Groh und Alfred Frank im Gespräch.
Es ist das größte Einzelprojekt, das der Eichstätter Caritasverband je unternommen hat: Das Kinderdorf Marienstein soll generalsaniert werden.

Rückblick und Ausblick zum Jahreswechsel: Bischof Gregor Maria Hanke im Gespräch

Anika Taiber-Groh und Bischof Gregor Maria Hanke im Gespräch.
Die Coronapandemie verändert – auch das Leben im Bistum Eichstätt. Wir haben mit Bischof Gregor Maria Hanke über die Entwicklungen im Jahr 2021 gesprochen.

Im Gespräch: Hans Iberl über die Arbeit der Telefonseelsorge

Hans Iberl und Anika Taiber-Groh im Gespräch
Die TelefonSeelsorge Ingolstadt ist eine ökumenische Einrichtung, getragen vom Diakonischen Werk Ingolstadt und der Diözese Eichstätt.

Im Gespräch: Domkapellmeister Manfred Faig über die aktuelle Lage der Kirchenmusik

Domkapellmeister Manfred Faig und Redakteurin Anika Taiber-Groh im Gespräch
Das Kulturleben mit Konzerten und anderen Veranstaltungen geht nach den Einschränkungen durch die Coronapandemie Stück für Stück wieder los – das merkt auch die Kirchenmusik im Bistum Eichstätt.