28.01.2021
Mitten in der Corona-Pandemie in eine neue Pfarrei? Kaplan Andreas Lerch ging es so.
27.12.2020
Im Münster St. Johannes in Neumartk gibt es eine Krippe der besonderen Art. Sie hat nicht nur fast lebensgroße Figuren, sondern ist auch das ganze Jahr zusehen. Außerdem stammen Teile von ihr aus dem 16. Jahrhundert.
10.12.2020
Die Verehrung von Heiligen gehört zum Glaubensleben der katholischen Kirche. Ein Zeichen dafür sind die zahlreichen Gedenktage zu Ehren der Heiligen.
07.12.2020
Die Tage im Winter sind kurz, die Möglichkeiten Mitmenschen zu treffen in Coronazeiten gering: Gerade ist die Lage für Menschen mit psychischen Problemen besonders schwer.
25.11.2020
Bettina-Sophia Karwath gehört der Glaubensgemeinschaft "Hauskirche fiat verbum" an und arbeitet als Theologin im Diözesanen Tagungshaus auf Schloss Hirschberg. Der Hauptsitz ihrer Gemeinschaft ist in Marktheidenfeld bei Würzburg. Auch wenn es keine Ordensgemeinschaft ist, leben die Mitglieder nach den evangelischen Räten, das heißt: Ehelosigkeit, Armut und Gehorsam.
20.11.2020
Für den andern da sein, wenn seine Welt aus den Fugen gerät - die Menschen in den schwersten Stunden nicht alleine lassen: Das ist die Aufgabe von Notfallseelsorgern.
17.08.2020
Angehende Priester werden üblicherweise rund ein Jahr vor der Priesterweihe zu Diakonen geweiht. Doch es gibt auch die Ständigen Diakone.
21.06.2020
Auch viele pastorale Angebote wurden gezwungenermaßen während der vergangenen Wochen ins Internet verlagert. Die Coronakrise kann in diesem Sinne aber auch als Chance für Innovationen verstanden werden.
17.05.2020
Pilgerreisen in alle Welt, Wallfahrten in großen Gruppen, Unterkünfte dicht an dicht. Die Corona-Pandemie hat diese Pläne ausgebremst.
02.04.2020
Die Situation der Kirche in Zeiten von Corona ist ein Dilemma: Denn gerade jetzt in diesen schweren Tagen möchte die Kirche den Menschen nahe sein und Trost spenden – und kann es doch nicht auf dem normalen Weg tun.