Zum Inhalt springen

Frauenpastoral

„7 Frauen – 7 Botschaften“: Onlinereihe der bayerischen Bistümer

Unter dem Motto „Spot an! 7 Frauen – 7 Botschaften – 7 (Erz-)Bistümer“ stellen die sieben bayerischen (Erz-)Diözesen bei Onlineabenden bemerkenswerte Frauen und ihre Botschaften für heute vor. „Sie waren Königinnen und Sozialarbeiterinnen, Missionarinnen, Mystikerinnen und Märtyrerinnen – jede zu ihrer Zeit. Wir holen ihre alten Geschichten aus dem Dunkel der Jahrhunderte ins Licht“, heißt es in der Einladung. Mit dabei: die heilige Walburga. Flyer

Oma-Mama-Enkel-Wochenende in Pfünz

Das Bistum Eichstätt lädt Großmütter, Mütter und ihre Kinder zu einem gemeinsamen Wochenende mit Gesprächen, Spiel, Spaß und Kreativität ein. Die Veranstaltung findet am Freitag und Samstag, 21. und 22. April, im Jugendtagungshaus Schloss Pfünz statt. mehr...

"Glauben bewegt": Weltgebetstag der Frauen

Der Weltgebetstag der Frauen lädt jedes Jahr dazu ein, sich  über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg dafür zu engagieren, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Dieses Jahr führte er am 3. März unter dem Motto "Glauben bewegt" nach Taiwan. In vielen Pfarreien und Pfarrverbänden hatten Frauengruppen– häufig vom KDFB – zu diesem Tag eingeladen.

Equal Pay Day: Frauen arbeiten 66 Tage umsonst

Jedes Jahr macht der Equal Pay Tag auf die Einkommensunterschiede von Frauen und Männern in Deutschland aufmerksam. Noch immer verdienen Frauen im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer (Statistisches Bundesamt, 2023). Rechnet man diese Zahlenwerte um, dann arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern im Schnitt 66 Tage umsonst, wie es der KDFB in seiner Pressemitteilung zu diesem Tag mitteilt. Die Ursachen liegen unter anderem in den familienbedingten Unterbrechungen, zum Beispiel der Elternzeit oder der Pflege von Angehörigen, die immer noch häufiger von Frauen übernommen werden.

Deshalb ist es wichtig, diesen Sachverhalt immer wieder ins Gespräch zu bringen und bei politischen und strukturellen Entscheidungen zu berücksichtigen. Aus diesem Grund fand am 28. Februar eine digitale Talk-Runde des Bayerischen Sozialministeriums und des KDFB Bayern statt, um hier gemeinsam nach Lösungsansätze zu suchen. Gemeinsam mit Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf und KDFB-Landesvorsitzende Birgit Kainz diskutierten die Sozioökonomin Prof. Dr. Neşe Sevsay-Tegethoff (Hochschule Esslingen) und die Religionswissenschaftlerin Dr. Anna Höpflinger (LMU München). Per Video meldete sich die Equal-Care-Expertin Johanna Lücke zu Wort. Moderiert wurde die Runde von der Journalistin und BR-Redakteurin Barbara Streidl. Begleitend zur Veranstaltung wurde ein Live-Chat angeboten, der Zuschauerinnen und Zuschauern die Möglichkeit bot, den Expertinnen ihre Fragen zu stellen. (Weitere Informationen finden Sie unter: www.frauenbund-bayern.de/epd und www.frauenbund.de/themen/arbeitswelten)

Das Motto des diesjährigen Equal Pay Days lautet: "Die Kunst der gleichen Bezahlung" und weist darauf hin, dass in Kunst und Kultur ein eklatanter Gender Pay Gap von 30 % besteht (Statistisches Bundesamt, 2022). (Weitere Informationen dazu: www.equalpayday.de)

Frauenpastoral
Walburgiberg 2
85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-644 / -611
frauen(at)bistum-eichstaett(dot)de