Zum Inhalt springen

Krieg in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine erschüttert auch die Menschen im Bistum Eichstätt. Ob Gebete für den Frieden, Geld- oder Sachspenden oder Dolmetscherdienste: Die Menschen setzen sich für die Opfer des Krieges ein.

Menschenwürde im Fokus: Bischöfe rufen zur Pfingstaktion Renovabis auf

Symbolfoto
Die deutschen Bischöfe rufen zur Unterstützung der Pfingstaktion Renovabis auf. Unter dem Motto „Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“ stehen benachteiligte Gruppen wie Roma, Opfer von Menschenhandel und Kriegsbetroffene in der Ukraine im Fokus. Die Kollekte am Pfingstsonntag, 8. Juni, kommt dieser Solidaritätsaktion zugute.

Weltkirchliche Solidarität: Bistum fördert Projekte für Bildung, Umwelt und Frieden

Sonnenaufgang
Mit über 136.000 Euro unterstützt die Diözese Eichstätt weltweit Projekte für Bildung, Umweltschutz und Frieden. Gefördert werden unter anderem Solaranlagen in Indien, Wasserprojekte in Kenia sowie Hilfsmaßnahmen für kriegsgeschädigte Kinder in der Ukraine.

Drei Jahre Krieg in der Ukraine: „Wir dürfen nicht aufhören, für den Frieden zu beten“

Ökumenisches Friedensgebet in Eichstätt. Foto: Wolfgang Bertl
Drei Jahre Krieg, drei Jahre ökumenische Friedensgebete: Zum dritten Jahrestag des Kriegsausbruchs versammelten sich zahlreiche Menschen am Montag, 24. Februar, auf dem Eichstätter Residenzplatz und bekundeten im Gebet ihre Solidarität mit der Ukraine. Generalvikar Michael Alberter rief dazu auf, weiterhin für den Frieden zu beten. „Frieden muss mehr sein als nur ein Traum.“

Friedensgebet zum dritten Jahrestag des Krieges in der Ukraine

Unter dem Leitwort „Zuversicht und Hoffnung“ steht das ökumenische Friedensgebet zum dritten Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Gesamtukraine am Montag, 24. Februar, in Eichstätt. Anschließend findet ein Benefizkonzert der Ukrainischen Gemeinde Eichstätt im Dom statt.

Solidarität mit der Ukraine: 100. Friedensgebet in Eichstätt

Norbert Staudt/pde
Zum 100. Mal seit Beginn des Russland-Krieges gegen die Ukraine beten Christinnen und Christen am Mittwoch, 23. Oktober, um 18 Uhr in Eichstätt für Frieden. Redner bei dem ökumenischen Friedensgebet auf dem Residenzplatz ist diesmal Reinhard Brandl (CSU), Mitglied im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages und berufenes Mitglied im Diözesanrat der Katholiken im Bistum Eichstätt.

Spendensammlungen von Hilfsorganisationen

Zahlreiche Hilfsorganisationen versuchen den Menschen in der Ukraine zu helfen und sammeln dafür spenden. Dies sind unter anderem:

Renovabis - humanitäre Hilfe in der Ukraine

Die Sternsinger - Hilfe für ukrainische Kinder