Zum Inhalt springen

Buch des Monats: Maria Hauk-Rakos stellt Kinder- und Jugendliteratur vor

Buch des Monats Juni: „Der stille Stein“

Titelblatt des Buches „Der stille Stein“.
Brendan Wenzel hat mit „Der stille Stein“ ein poetisch-philosophisches Bilderbuch zum Stein geschaffen, das zu eigenen Beobachtungen und genauen Wahrnehmungen inspiriert. Religionslehrerin Maria Hauk-Rakos stellt es der Reihe „Buch des Monats“ der Diözese Eichstätt vor.

Buch des Monats Mai: „Das Farbenmonster“

Mit dem „Farbenmonster“ lernen Kinder spielerisch ihre Gefühle kennen, verstehen und einzuordnen und dadurch auch, sie auszudrücken oder zu kontrollieren. Religionslehrerin Maria Hauk-Rakos stellt das Buch der Kunsttherapeutin Anna Llenas in der Reihe „Buch des Monats“ der Diözese Eichstätt vor.

Buch des Monats April: „Sei wie ein Baum!“

Foto: Michael Rakos
Ein Bilderbuch für Kinder im Kindergartenalter stellt Religionslehrerin Maria Hauk-Rakos in der Reihe „Buch des Monats“ der Diözese Eichstätt vor. In „Sei wie ein Baum!“ kombiniert Autorin Maria Gianferrari Sachinformationen mit philosophischen Gedanken und zeigt Kindern und Erwachsenen, „was uns die Natur lehren kann – wenn wir nur bereit sind, genau hinzusehen“.

Buch des Monats März: „Leben!“ von Cynthia Rylant

Titelblatt des Buches „Leben“.
Die amerikanische Autorin Cynthia Rylant erzählt aus der Sicht von Tieren, was Leben für sie bedeutet. Ihr Werk „Leben!“ stellt Religionslehrerin Maria Hauk-Rakos in der Reihe „Buch des Monats“ der Schulabteilung der Diözese Eichstätt vor.

Buch des Monats Februar: „Ich und meine Angst“

Titelblatt des Buches „Ich und meine Angst“.
Francesca Sanna beschreibt in ihrem Buch „Ich und meine Angst“, wie sich die Furcht als Untermieterin bei einem kleinen Mädchen einquartiert. Sie zeigt auch, wie man mit Angst umgehen kann. Religionslehrerin Maria Hauk-Rakos stellt es in der Reihe „Buch des Monats“ der Schulabteilung der Diözese Eichstätt vor.

Diözesane Schulen: Wertebewusst erziehen und bilden

Die Diözese Eichstätt ist Trägerin von 6 diözesanen Schulen, die vormals alle in Ordensträgerschaft standen. Damit greift die Diözese eine reiche Tradition kirchlicher Bildungsarbeit auf und entwickelt die ordensgeprägten Schulleitbilder fort. mehr...

Termine

Derzeit kein Kalendereintrag vorhanden