Zum Inhalt springen

Lebensschutz

Mit dem Fachbereich Lebensschutz engagiert sich die Diözese Eichstätt für den Schutz und die Würde jedes Menschen, egal ob ungeboren oder geboren, jung oder alt, gesund oder krank, denn: „Der Mensch ist in Gefahr, zu einem bloßen Räderwerk in einem Mechanismus herabgewürdigt zu werden, der ihn nach dem Maß eines zu gebrauchenden Konsumgutes behandelt, so dass er …, wenn das Leben diesem Mechanismus nicht mehr zweckdienlich ist, ohne viel Bedenken ausgesondert wird, wie im Fall der Kranken, der Kranken im Endstadium, der verlassenen Alten ohne Pflege oder der Kinder, die vor der Geburt getötet werden. Aus der Ansprache von Papst Franziskus an das Europaparlament 2014.

Kamingespräch über „Assistierter Suizid und das Recht auf Selbstbestimmung“

Mit dem Thema „Assistierter Suizid und das Recht auf Selbstbestimmung“ startete im Oktober 2021, die Veranstaltungsreihe „Kamingespräche auf Schloss Hirschberg“. Talkgäste waren Susanne Kummer, Geschäftsführerin des Instituts für Medizinisch Anthropologie und Bioethik in Wien, und Palliativmediziner Dr. Michael Ried vom Klinikum Ingolstadt. Teresa Loichen, Referentin für Lebensschutz in der Diözese Eichstätt, moderierte. Hier der Mitschnitt als Podcast.

Meldungen

Woche für das Leben: Demenzsensible Marienandacht

 Im Bild zu sehen ist die Buchenhüller Madonna im Eichstätter Dom.
Zu einer demenzsensiblen Marienandacht im Rahmen der Woche für das Leben lädt das Bistum Eichstätt nach Neumarkt ein. Am Sonntag, 1. Mai, beginnt der Wortgottesdienst zum Thema „Maria schaut auf uns“ um 14 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche. Besonders eingeladen sind Menschen mit demenzieller Erkrankung und ihre Angehörigen.

Suizid im Alter: Kamingespräch auf Schloss Hirschberg (abgesagt)

Das Kamingespräch zum Thema Alterssuizid findet im Tagungshaus Schloss Hirschberg statt.
Mit dem Thema Alterssuizid gehen die Kamingespräche im Tagungshaus Schloss Hirschberg weiter. Bei der Veranstaltung am Freitag, 29. April, ab 19 Uhr rückt insbesondere die Suizidprävention in den Mittelpunkt. Denn eine gelungene Suizidprävention ist eine Herausforderung für Gemeinden und Institutionen.

Woche für das Leben rückt die Situation von Menschen mit Demenz in den Blick

Seniorin mit Pflegerin im Caritas-Seniorenheim Dietfurt
Unter dem Motto „Mittendrin. Leben mit Demenz“ macht die Woche für das Leben in diesem Jahr auf die Krankheit Demenz aufmerksam. Am Samstag, 30. April, wird sie um 17 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Seniorenheim St. Elisabeth in Gaimersheim im Bistum Eichstätt eröffnet.

Kerzenleuchten zum Gedenken an verstorbene Kinder am 12. Dezember

Zur Teilnahme am weltweiten Kerzenleuchten im Gedenken an verstorbene Kinder lädt der Fachbereich Lebensschutz der Diözese Eichstätt ein. Zu Beginn der Sonntagsabendmesse am 12. Dezember in der Schutzengelkirche ist dazu ein Kerzenritual geplant.

„Andacht für das Leben“ mit dem Bischof auf dem Habsberg

Eine „Andacht für das Leben“ hält Bischof Gregor Maria Hanke zusammen mit Wallfahrtsrektor Elmar Spöttle am Sonntag, 21. November, um 14 Uhr in der Wallfahrtskirche „Maria Heil der Kranken“ auf dem Habsberg bei Velburg. Der Gottesdienst steht unter dem Leitwort „Begegnung - schöpfen aus der Quelle des Lebens“.