Die Diözese Eichstätt ist Trägerin von 6 diözesanen Schulen, die vormals alle in Ordensträgerschaft standen. Damit greift die Diözese eine reiche Tradition kirchlicher Bildungsarbeit auf und entwickelt die ordensgeprägten Schulleitbilder fort. mehr...
Religionspädagogische Aus- und Fortbildung (Religionspädagogisches Seminar / RPS)
Es ist Aufgabe der Abteilung "Aus- und Fortbildung" der Schulabteilung, alle im Religionsunterricht Tätigen für ihre Aufgaben in der Schule auszubilden und sie auch über die Ausbildungszeit hinaus durch entsprechende fachspezifische, spirituelle, theologische und didaktisch-methodische Angebote für den Dienst zu befähigen.
Dabei hat sie unterschiedliche Zielgruppen in ihrem Dienst zu begleiten:
- Ausbildung von Religionslehrern im Kirchendienst
- Ausbildung von Gemeindeassistenten in den Bereichen Schule und Gemeindearbeit
- Ausbildung von Pastoralassistenten und Kaplänen
- Ausbildung von staatlichen Lehramtsanwärtern in den Bereichen GS, MS und FöSch
- Fortbildung für staatliche und kirchliche Lehrer an allen Schularten
- Fortbildung für Gemeindereferenten in den Bereichen Schule und Gemeindearbeit
Das RPS will
- die Religionslehrerinnen und Religionslehrer nach den Erkenntnissen von Wissenschaft und Forschung ausbilden und sie somit für den Dienst in Kirche und Gemeinde befähigen
- die Religionslehrer befähigen, einen zeitgemäßen Unterricht zu gestalten, der sich an den Vorgaben des LehrplanPLUS ausrichtet und mit den verschiedensten Methoden und Sozialformen gestaltet wird
- die Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten auf die verschiedenen Dienste in den Pfarrgemeinden vorbereiten und sie in ihrem beruflichen Alltag begleiten und unterstützen
- die Religionslehrer befähigen, ihren Unterricht kritisch zu reflektieren
- die Religionslehrer ermutigen, ihre eigene Spiritualität zu leben und daraus Kraft für den Alltag zu schöpfen
- die Religionslehrer stärken für ihren Dienst in der Schule durch die Förderung ihrer persönlichen, fachlichen und spirituellen Kompetenz
- die Religionslehrer stärken, dass sie ihr Fach selbstbewusst und kompetent in der Schule unterrichten und bei Schulleitung, Kollegium und Eltern vertreten
- die Religionslehrer befähigen, sich an den Prozessen der Schulentwicklung zu beteiligen, bzw. eigene Akzente in Hinblick auf Religion und Glaube zu setzen.
Termine
Seite 5 von 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 <<>>
- Dienstag, 24. Oktober
- 15.00 Uhr"Wunder über Wunder" - Religiöse Spurensuche in neuen Filmen für den ReligionsunterrichtOrt: Online-VeranstaltungVeranstalter: Hauptabteilung Religionsunterricht, Schulen und Hochschulen
- Donnerstag, 26. Oktober
- 15.00 UhrTheologie Online: Wenn Christen/-innen das "Alte" Testament lesen - Wider die Macht der VorurteileOrt: Online-VeranstaltungVeranstalter: Hauptabteilung Religionsunterricht, Schulen und Hochschulen
- Donnerstag, 02. November
- Besinnungstage für Gemeindereferenten/-innen und Religionslehrerinnen i.K. der Diözese EichstättOrt: Kloster PlankstettenVeranstalter: Hauptabteilung Religionsunterricht, Schulen und Hochschulen