Seit 1975 bestehen die partnerschaftlichen Verbindungen zur Kirche in Burundi. Einen besonderen Schwerpunkt bilden seit vielen Jahren die Kontakte in das Erzbistum Gitega. Im Eichstätter Priesterseminar werden in der Regel zwei Seminaristen aus Burundi auf ihren priesterlichen Dienst vorbereitet. Zu den Daten und Fakten | Zur Seite der Erzdiözese Gitega
Die Partnerschaft mit dem afrikanischen Burundi

Willibaldswoche unterstützt Kinderprojekt in Burundi
Mit dem Projekt „Kinder für die Welt“ will die Eichstätter Partnerdiözese Gitega in Burundi die Vorschulerziehung besonders in ländlichen Regionen fördern. Die Diözese Eichstätt unterstützt das Vorhaben mit Spenden, die Anfang Juli im Rahmen der Willibaldswoche gesammelt werden. mehr...
Anliegen von Jugendlichen aus Burundi an die heilige Walburga
Junge Menschen aus der Eichstätter Partnerdiözese Gitega haben Anliegen an die heilige Walburga geschrieben. Die in Kirundi und Französisch verfassten Sorgen und Wünsche hat Generalvikar Pater Michael Huber an Äbtissin Hildegard Dubnick von der Benediktinerinnen-Abtei St. Walburg in Eichstätt übergeben. mehr...
Gitega hat einen neuen Erzbischof
Mit einem feierlichen, rund fünfstündigen Pontifikalgottesdienst wurde Bischof Bonaventure Nahimana in sein neues Amt als Erzbischof der Eichstätter Partnerdiözese Gitega in Burundi eingeführt. Er folgt damit Erzbischof Simon Ntamwana nach, dessen altersbedingten Rücktritt Papst Franziskus im Februar angenommen hatte. mehr...
Vor 25 Jahren wurde Erzbischof Joachim Ruhuna in Burundi ermordet
Vor einem Vierteljahrhundert, am 9. September 1996, wurde Joachim Ruhuna, Erzbischof der Eichstätter Partnerdiözese Gitega in Burundi von einer bewaffneten Gruppe getötet. Er setzte sich in seiner Heimat für Versöhnung, Frieden und Dialog zwischen den Volksgruppen der Tutsi und Hutu ein. Auch die Partnerschaft mit dem Bistum Eichstätt hat er mitgeprägt. mehr...
Deutscher Botschafter besucht neue Schule in Bugendana
Als „Ort einer besonderen Beziehung zwischen Burundi und Deutschland“ hat der deutsche Botschafter Dieter Reinl das Sozial- und Pastoralzentrum in Bugendana bezeichnet. Reinl hat dort das von der Diözese Eichstätt finanzierte Gymnasium St. Willibald und St. Walburga (SAWIWA) besucht. mehr...
Klinik im Sozial- und Pastoralzentrum in Bugendana geht in Betrieb
Pünktlich zum Welttag der Kranken am Montag, 11. Februar, ist in Bugendana (Burundi) die Klinik innerhalb des Sozial- und Pastoralzentrums St. Willibald und Walburga in Betrieb gegangen. Mit Unterstützung des Bistums Eichstätt hat das Erzbistum Gitega dort ein Zentrum mit Kirche, Schulen und Klinik errichtet. mehr...
5000 Euro für Flüchtlinge in Burundi
Für die Arbeit mit Familien von Binnenflüchtlingen in Burundi erhielt Erzbischof Simon Ntamwana einen Betrag von 5.000 Euro. Die Domkapitulare Alfred Rottler und Prälat Christoph Kühn überreichten die Summe, die aus dem Erlös der Kollekte der bayernweiten Patrona-Bavariae-Wallfahrt vom vergangenen Mai in Eichstätt stammt. Die Wallfahrer hatten für die christliche Familienflüchtlingsarbeit im Nahen Osten und in Burundi gespendet. mehr...
Erster Gottesdienst in Bugendana mit 10.000 Gläubigen

Rund 10.000 Gläubige haben an der ersten gottesdienstlichen Feier in der Kirche St. Willibald und St. Walburga in Bugendana im afrikanischen Burundi teilgenommen, deren Bau die Diözese Eichstätt unterstützt. Die Kirche ist von Erzbischof Simon Ntamwana ihrer Bestimmung übergeben worden. mehr...
Partnerschaftsprojekt in Burundi kommt voran
Die Arbeiten am Innenausbau der Kirche im Partnerschaftsprojekt in Bugendana im afrikanischen Burundi sind beinahe abgeschlossen. Voraussichtlich am Palmsonntag soll ein erster Gottesdienst in der Kirche St. Willibald und Walburga stattfinden. mehr...
"Ein großer Segen für die Menschen"
Grundsteinlegung mit Delegation aus dem Bistum Eichstätt
Mehr als 5000 Menschen kamen 2012 in Bugendana in der Eichstätter Partnerdiözese Gitega zur Grundsteinlegung für ein neues pastorales und soziales Zentrum. Auch eine Eichstätter Delegation nahm an der Feier teil. mehr... | Bericht | Video | Bildergalerie
Partnerschaftsprojekt
Länder-Porträt
Informationen über Burundi
(Auswärtiges Amt)