Die KLIMAOffensive 2030 der Diözese Eichstätt wurde durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutz Initiative gefördert:
Photovoltaikchecks für Kirchengemeinden und Kindergärten
Das Bistum Eichstätt und die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. bieten in einer gemeinsamen Aktion Photovoltaik-Checks für kirchliche Gebäude an.
Die Potentialanalyse soll katholische Einrichtungen, Kirchenstiftungen und Kindergärten motivieren an der Energiewende mitzuwirken und noch ungenutzte wirtschaftliche Potentiale aufzeigen. Durch die Nutzung des eigenerzeugten Stroms lassen sich Kosten einsparen und eine gewisse Unabhängigkeit realisieren.
Mit Blick auf die noch 70 Prozent fossile Stromerzeugung Deutschlands wollen wir als Kirche in der Diözese Eichstätt ein Zeichen setzen und einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in unserem Bistum leisten. Als wichtige Akteure in der Gesellschaft können wir unserer Vorbildrolle gerecht werden und ein Ansporn für das Handeln des Einzelnen liefern. Die Datenerhebung und Analyse erfolgt durch Experten der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS).
Die Kosten der Erhebung werden zu 50 Prozent vom KLIMAFonds 2018 der Diözese übernommen.
per E-Mail an: klima(at)bistum-eichstaett(dot)de
per Tel. 08421-50-663
Klimafonds
Förderung von geringinvestiven Maßnahmen, zur Reduzierung
des Energieverbrauches und der CO2-Emissonen im Bistum Eichstätt
durch den KLIMAFonds im Rahmen der KLIMAOffensive 2030
Broschüre zum Download
Antrag zum Download
Begleitet wurden die Förderungen (das Projekt) durch den Projektträger Jülich; Forschungszentrum Jülich.
