03.01.2021
Auch in diesem Jahr hilft das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ Kindern in Not. Das Beispielland ist dieses Mal die Ukraine. Durch das Collegium Orientale, das ostkirchlichen Priesterseminar im Bistums Eichstätt hat die Diözese direkte Verbindungen in die Ukraine.
04.01.2020
Auch der Ministerpräsident will auf den Segen der Sternsinger nicht verzichten.
30.12.2019
In den nächsten Tagen klingelt es an so manch einer Tür. Denn die Sternsinger sind wieder unterwegs, um den Segen zu bringen und Spenden zu sammeln für arme Kinder weltweit.
30.12.2018
Das Dreikönigssingen gilt als weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für arme Gleichaltrige einsetzen. Am 30. Dezember 2018 wurden die Sternsingergruppen des Bistums Eichstätt in Monheim von Bischof Hanke ausgesandt.
07.01.2018
In diesen Tagen sind sie wieder unterwegs – die Sternsinger.
30.12.2017
Anfang Januar sind sie wieder an jeder Haustür zu sehen: Junge Menschen mit bunten Gewändern, die als Sternsinger um Spenden bitten. Sie kommen im Auftrag der Aktion Dreikönigsingen.
20.12.2017
Zu Jahresbeginn werden wieder zahlreiche Jungen und Mädchen als Sternsinger verkleidet von Haustür zu Haustür ziehen. Sie erbitten den Segen für die Bewohner und sammeln Spenden für Kinder in Not. Für einige der Sternsinger aus dem Bistum Eichstätt steht ein ganz besonderer Termin an: Sie dürfen den Bundespräsidenten besuchen.
10.08.2017
Mit diesem Videofilm haben sich die Sternsinger aus Buxheim und Eitensheim für den Besuch bei Bundespräsident Steinmeier beworben.
10.02.2017
„Kein Mensch kann mit seiner Stimme allein so laut wie der Chor aller Sternsinger sein“ – auch in diesem Jahr hat Willi Weitzel die Worte von...
30.12.2016
Ein Großereignis im Bistum Eichstätt: in diesem Jahr fand die bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion in Neumarkt statt. Das hat viele Sternsinger, Bischöfe und Journalisten in die Oberpfalz geführt, um bei diesem Ereignis dabei zu sein.