Zum Inhalt springen

Radio K1: Das Thema

Katholische Schulen und Kindergärten – wie geht’s weiter?

geschlossene Schule
In Zeiten von Corona müssen auch Kinder und Jugendliche geschützt werden.

Zeichen der Hoffnung: Ostergeschenke für Flüchtlinge in den Ankerzentren

Ostergruß für Flüchtlinge
Die Lage in den Ankerzentren für Flüchtlinge ist besonders kritisch. Die Flüchtlingsseelsorge der Diözese Eichstätt hat sich zusammen mit vielen...

"Die Kirche wird nach der Krise anders sein" - Interview mit Generalvikar P. Michael Huber

P. Michael Huber
Viele helfen mit, dass Kirche lebendig bleibt

Neu anfangen: Stefan Ettinger, der Hausmeister des Bischofs

Stefan Ettinger
Mit 60 Jahren hat er noch mal neu angefangen.

Bedeutung von Glocken in Krisenzeiten

Glocken
Alles steht still, zurzeit. Auch im Bistum Eichstätt. Das Coronavirus hat das kirchliche Leben weitestgehend lahmgelegt. Das ist die Sternstunde der Glocken.

Verbot von Gottesdiensten: Ein Blick in die Kirchengeschichte

Leeres Kloster
Das ist wirklich einmalig: Der Staat verbietet, öffentliche Gottesdienste in den Kirchen zu feiern. Oder?

"Reden kann helfen" - Die Telefonseelsorge in der Corona-Krise

Mensch telefoniert
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonseelsorge sind bestens geschult

Wachsen an der Corona-Krise: Eine Chance für die Gesellschaft

Elisabeth Kals
Sich nicht von den eigenen Ängsten treiben lassen

Atempause vom Alltag: Wandern, Yoga, Stille im Kloster

Kloster Weltenburg
Der Alltag ist gefüllt mit Aufgaben, Pflichten und Herausforderungen. Selten gibt es die Gelegenheit zu einer Atempause. Doch gerade die bietet Martha...

Corona und die Kirche - Reaktionen im Bistum Eichstätt

Handkommunion
Der Corona-Virus hat auch die Kirche im Griff.

Radio K1 Frequenzen

"radio K1" empfangen Sie über die UKW-Frequenzen von Radio IN:

  • Ingolstadt 95.4
  • Eichstätt 99.1 / 105.4
  • Pfaffenhofen 104.8
  • Neuburg / Schrobenhausen 95.4 / 104.8

Als Podcast abonnieren

Kopieren Sie nachfolgende Internetadresse und fügen Sie diese komplett in Ihren Podcatcher ein:

http://www.radiok1.de/podcast/

In Itunes öffnen

Hilfe und Erläuterungen