Zum Inhalt springen

Radio K1: Sendungen zum Nachhören

Hier sehen Sie alle Sendungen des zuvor ausgewählten Monats. Zum Hören der Sendungen starten Sie bitte den Beitrag mit der Pfeiltaste.

Zur Archivübersicht

Der Sonntag-Morgen (vom 15.10.23)

Herbstwald
Heute mit folgenden Themen: Gedenktag der Hl. Teresa von Avila; Pilgern mit dem Rad; Die Ausstellung "Abrahams Sprößlinge" in Eichstätt; Der Herzenswunschwagen der Malteser

Aus zwei mach eins: Die neue Jugendstelle in Gaimersheim

Katholische Jugendstelle in Gaimersheim
Im Bistum Eichstätt tut sich etwas in Sachen Jugendarbeit. Die beiden Jugendstellen in den Dekanaten Ingolstadt und Eichstätt haben sich zusammengeschlossen – zumindest räumlich.

Der Sonntag-Morgen (vom 08.10.23)

Wiedereröffnung der Franziskanerkirche Ingolstadt
Heute u.a. mit folgenden Themen: Die Franziskanerkirche in Ingolstadt ist wieder geöffnet; Die katholische Jugendstelle in Gaimersheim; Ausländische Pflegekräfte in Seniorenheimen; 30 Jahre Hospizverein in Ingolstadt

Wie ausländische Pflegekräfte die Seniorenheime bereichern

Beatrice Gabriel aus Uganda (links) und Kosai Alabdoun aus Syrien sind froh, dass sie im Senio-renheim Caritas Pirckheimer in Altenfurt arbeiten können. Und Einrichtungsleiterin Ilona Hauen-stein freut sich, mit ihnen zwei wertvolle Arbeitskräfte gefunden zu haben.
„Wir geben jedem und jeder eine Chance“, erklärt die Leiterin des Seniorenheimes Caritas Pirckheimer in Nürnberg-Altenfurt, Ilona Hauenstein. Zwei Drittel der 105 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser Sozialeinrichtung haben einen Migrationshintergrund.

Der Sonntag-Morgen (vom 01.10.23)

Erntedank
Heute u.a. mit folgenden Themen: Das war der diözesane Schöpfungstag; Was feiern wir an Erntedank?; Ausblick auf die Weltsynode; Warum werfen wir so viele Lebensmittel weg?

Zum Erntedankfest: Warum werfen wir so viele Lebensmittel weg?

Lebensmittel im Müll
Die Zahl ist erschreckend: Allein in Deutschland werden laut Bundeslandwirtschaftsministerium pro Kopf jährlich 78 Kilogramm an Lebensmitteln weggeworfen. Über 50 Prozent der Abfälle entstehen in privaten Haushalten. Menschen geben somit Geld für Produkte aus, die dann in der Tonne landen. Warum ist das so?

Ausstellung: Lithografien zur Walburgisgruft in Eichstätt

Ausstellung
Die Schweizer Künstlerin Sabine Amstad stellt ihre Werke derzeit in der Lithografie-Werkstatt von Li Portenlänger in Eichstätt aus. Die Inspiration für ihren Gastaufenthalt holte aus der Walburgis-Gruft.

Der Sonntag-Morgen (vom 24.09.23)

Herbst
Heute u.a. mit folgenden Themen: Kirchlich Heiraten - wie geht das?; "Kein Rückzug aus der Krankenhausseelsorge" - Interview mit Benedikt Rodler; Wie man zu einem Lebensretter wird; Aussellung: Lithografien zur Walburgisgruft

Benedikt Rodler, der neue Leiter der Abteilung Seelsorge, Evangelisierung, Glaubenspädagogik

Die Weichen sind gestellt für die Pastoral der Zukunft im Bistum Eichstätt. Und einer, der diesen Zug auf die Gleise setzen wird, das ist Benedikt Rodler.

Burnout bei Priestern: Im Gespräch mit Anton Schatz - Seelsorger für Priester und Diakone

Pfarrer Anton Schatz
Seit einigen Monaten ist Pfarrer Anton Schatz einer der beiden Priesterseelsorger der Diözese Eichstätt. Er will die Diakone und Priester im Bistum menschlich und spirituell begleiten.

Radio K1 Frequenzen

"radio K1" empfangen Sie über die UKW-Frequenzen von Radio IN:

  • Ingolstadt 95.4
  • Eichstätt 99.1 / 105.4
  • Pfaffenhofen 104.8
  • Neuburg / Schrobenhausen 95.4 / 104.8

Als Podcast abonnieren

Kopieren Sie nachfolgende Internetadresse und fügen Sie diese komplett in Ihren Podcatcher ein:

http://www.radiok1.de/podcast/

In Itunes öffnen

Hilfe und Erläuterungen