Frei für Gott!
29. Oktober 2023 - 30. Oktober 2023 Beginn: 18.00 Uhr
Reflexion meiner Biografie als Priester, Modul 5
Mit der persönlichen Glaubenserfahrung hat alles begonnen. Oder mit der Weihe in die öffentliche Sendung? In jedem Fall ist ein Priesterleben ein lebenslanger Lernprozess inmitten von Kirche und Gesellschaft. Schöne und schwere Situationen prägen die Persönlichkeit als Priester, Pfarrer und Mitglied der Gesellschaft.
Selten gibt es Zeiten für die Frage: was ist aus der Ursprungs-Berufung geworden? Noch seltener gibt es die Gelegenheit sich mit Bischof und Mitbrüdern darüber auszutauschen. Unser Bischof Gregor Maria Hanke OSB und unser Generalvikar Michael Alberter werden im Wechsel die Zeiten dieser Weggemeinschaft wahrnehmen.
Die Seminarreihe eröffnet die Möglichkeit:
- sich auf Glaubenswurzeln zu besinnen,
- aufeinander zu hören und
- Zukunftsvisionen zu entwickeln,
- aneinander Anteil zu geben an persönlichen Erfahrungen im Dienst und ihrer Verarbeitung,
Darüber hinaus bieten theologische und humanwissenschaftliche Impulse, gemeinsames liturgisches Gebet eine Anleitung, sich der eigenen Kirchenbiografie bewusst zu werden.
Referentinnen
Ruth Seubert, Dr. Bettina-Sophia Karwath
Termine
Sonntag, 29. Januar bis Montag, 30. Januar 2023
Sonntag, 11. Juni bis Montag, 12. Juni 2023
Sonntag, 23. Juli bis Montag, 24. Juli 2023
Sonntag, 17. September bis Montag, 18. September 2023
Sonntag, 29. Oktober bis Montag, 30. Oktober 2023
Beginn jeweils am Sonntagabend 18.00 Uhr (Abendessen),
Ende jeweils am Montagabend (Abendessen)
Die Termine sind bewusst auf den Montag gelegt, der laut Ordnung für die freien Tage, u.a. „der geistlichen Besinnung, dem geistlichen Gespräch und der persönlichen Fortbildung“ dient (Nr. 49,4).
Teilnahme nur für alle Module möglich.
Bildungskooperation der Diözese Eichstätt mit dem
Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität,
Institut Simone Weil/Marktheidenfeld
Ort: Priesterseminar Eichstätt
Anmeldung
Sekretariat der HA II, Abt. 3
Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals
Hirschberg 70
92339 Beilngries
E-Mail: fortbildung(at)bistum-eichstaett(dot)de
https://www.tagungshaus-schloss-hirschberg.de/bildung/fort-und-weiterbildung/
Termine
Seite 1 von 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 12 >>
- Sonntag, 01. Oktober
- Das Böse: eine Realität, die nicht zu leugnen ist! Termin verändert!Ort: Institut Simone Weil, Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität
- Mittwoch, 04. Oktober
- WERKSTATT SENIORENARBEIT "Musizieren mit der Veeh-Harfe® in der Advents-und Weihnachtszeit"Ort: Neumarkt, Kath. Pfarrzentrum Hl.-Kreuz
- 09.30 UhrMusizieren mit der Veeh-Harfe in der Advents- und Weihnachtszeit. Werkstatt SeniorenarbeitOrt: Kath. Pfarrzentrum Heilig-Kreuz NeumarktVeranstalter: Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung
- Freitag, 06. Oktober
- Grenzen ernst nehmen und gewinnen!Ort: Institut Simone Weil, Lehrhaus für Psychologie und Spiritualität
- Samstag, 07. Oktober
- WERKSTATT SENIORENARBEIT "Musizieren mit der Veeh-Harfe® in der Advents-und Weihnachtszeit"Ort: Gunzenhausen, Kath. Pfarrzentrum (Nürnberger Str. 36)
- 09.30 UhrMusizieren mit der Veeh-Harfe in der Advents- und Weihnachtszeit. Werkstatt SeniorenarbeitOrt: Kath. Pfarrzentrum GunzenhausenVeranstalter: Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung
- 14.00 UhrKantorenschulungOrt: Münsterpfarrheim, Kupferstraße 30, 85049 IngolstadtVeranstalter: Amt für Kirchenmusik
- Sonntag, 08. Oktober
- 11.00 UhrMax Reger - ein Schwergewicht der OrgelmusikOrt: Katholische Pfarrkirche St. Walburga, BeilngriesVeranstalter: Amt für Kirchenmusik