Qualifizierungskurs Generationen-MentorIn "Generationen in Kontakt bringen, ein Miteinander schaffen" - Aufbaukurs
3. Mai 2023Thema: Qualifizierungskurs Generationen-MentorIn "Generationen in Kontakt bringen
- ein Miteinander schaffen" - AUFBAUKURS
Zeiten: Mi. 3. Mai und Mi. 5. Juli 2023;
jeweils 9:30 - 17:00 Uhr.
Ort: Nürnberg, Amt für Gemeindedienst; Sperberstr. 70
Referent: Thomas Distler, freiberuflicher Personal- und Organisationsentwickler,
Fachwirt Sozialmanagement (Parsberg).
Leitung: Martina Jakubek (Nürnberg),
Referentin "Alter und Generationen"; Amt für Gemeindedienst
in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Christiane Mais, Referentin für Senioren- und Persönlichkeitsbildung,
KEB im Bistum Regensburg;
Michael Schmidpeter,
Referent für Seniorenarbeit im Bistum Eichstätt.
Veranstalter: Bereich Altenbildung der Kath. Erwachsenenbildung
im Bistum Eichstätt,
Diözesanbildungswerk e. V. in Kooperation mit
KEB - Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg e. V. und
Arbeitsfeld "Alter und Generationen" im Amt für Gemeindedienst
in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
und Kath. Stadtbildungswerk Nürnberg e. V.
Kursgebühr: 100,- €; ermäßigt (*) 80,- €
(*) für Mitarbeiter(innen) in Einrichtungen des Veranstalters
und der Kooperationspartner;
Ehrenamtlich Tätige zahlen jeweils die Hälfte.
Anmeldung: Bis 17. Feb. 2023; maximal 16 Teilnehmer/-innen
Voraussetzung für die Teilnahme: Abgeschlossener Grundkurs.
Teilnahme auch für Teilnehmer früherer Grundkurse möglich
Bei kritischer Pandemie-Lage findet der gesamte Kurs online statt
Kursbeschreibung:
Immer mehr Ältere stehen immer weniger Jüngeren gegenüber. Wenn Generationen miteinander, voneinander und übereinander lernen, tragen sie gemeinsam zu einer lebenswerten Gemeinde bei. Das passiert nicht von selbst: Generationen-Mentoren gestalten und begleiten Begegnungen zwischen den Generationen, initiieren gemeinsame Projekte, vernetzen engagierte Akteure und fördern so die Lebensqualität in Ihrer Gemeinde. Als Generationen-MentorIn aktiv werden können alle an Generationenarbeit Interessierte, z. B. Senioren-, Familien-, Schulbeauftragte in Pfarrei, Quartier oder Kommune; pastorale oder kommunale Verantwortungsträger, Haupt- oder Ehrenamtliche in der Pastoral, in der Bildung, in der Erziehung, in Mehrgenerationen-Häusern, in Verbänden und Vereinen, in der Pflege und in der offenen Seniorenarbeit.
Nachdem der 3-tägige Grundkurs (Mi. 16. + Do. 17. Nov. 2022 und Do., 2.März 2023) in Theorie und Praxis in die Grundlagen der Generationenarbeit sowie der Digitalen Kommunikationeingeführt hat, vertieft der 2-tägige Aufbaukurs insbesondere die praktischen Aspekte der Tätigkeit als Generationen-MentorIn vor Ort und unterstützt die Entwicklung und Durchführung eines eigenen kleinen Praxisprojekts:
1. Tag: Praxisprojekte konkret
2. Tag: Vorstellung der Praxisprojekte und Reflexion, Zertifikatsverleihung
Ergänzend dazu werden 2-stündige Online-Workshops zum Kollegialen Austausch
und zur Projektbegleitung (Do. 15. Juni 2023 ) sowie zu Finanzierungsmöglichkeiten angeboten.
Der Qualifizierungskurs ist ein bayernweites Konzept des Landesforum Katholische Seniorenarbeit in Bayern (LKSB):
Termine
Seite 1 von 21 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 21 >>
- Sonntag, 29. Januar
- Frei für GottOrt: Priesterseminar Eichstätt
- Dienstag, 31. Januar
- WERKSTATT SENIORENARBEIT "Tanzt einfach mit - CD 3: Flotte und ruhige Tänze im Sitzen - Teil 2"Ort: Ingolstadt, Kath. Pfarrzentrum St. Anton (Münchener Straße 69)
- 09.30 UhrTanzt einfach mit / CD 3. Flotte und ruhige Tänze im Sitzen - Teil 2. Werkstatt SeniorenarbeitOrt: Kath. Pfarrzentrum St. Anton IngolstadtVeranstalter: Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Altenbildung
- Mittwoch, 01. Februar
- Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele.Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg
- 19.00 UhrMachtmissbrauch, Populismus und Fundamentalismus - Ist das das Gesicht der KircheOrt: HilpoltsteinVeranstalter: KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V.
- 20.00 UhrFrauenfilmabend: Maria träumt...oder: Die Kunst des NeuanfangsOrt: Eichstätt, Altes Stadttheater, AltstadtkinoVeranstalter: KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V.
- Samstag, 04. Februar
- WERKSTATT SENIORENARBEIT "Tanzt einfach mit - CD 3: Flotte und ruhige Tänze im Sitzen - Teil 2"Ort: Nürnberg, Kath. Pfarrzentrum St. Wunibald (Saarbrückener Str. 63)
- 09.30 UhrTanzt einfach mit / CD 3. Flotte und ruhige Tänze im Sitzen - Teil 2. Werkstatt SeniorenarbeitOrt: Kath. Pfarrzentrum St. Wunibald NürnbergVeranstalter: Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Altenbildung