Zum Inhalt springen

WERKSTATT SENIORENARBEIT "Was Männer bewegt...! Aktivierungsangebote für das 'starke' Geschlecht"

20. März 2023

 

"Männer haben's schwer, nehmen's leicht

Außen hart und innen ganz weich

Werden als Kind schon auf Mann geeicht

Wann ist ein Mann ein Mann"                                                                                  Herbert Grönemeyer

 

Thema:                WERKSTATT SENIORENARBEIT "Was Männer bewegt …!
                            Aktivierungsangebote für das 'starke' Geschlecht"

Zeit:                     Mo. 20. März 2023; 9:30 bis 17 Uhr

Ort:                      Ingolstadt, Kath. Pfarrzentrum St. Anton (Münchener Str. 69)

Referent:              Thomas Distler (Parsberg),
                             Physio- und Altentherapeut,
                             freiberuflicher Personal- und Organisationsentwickler,
                             Fachwirt Sozialmanagement.

Leitung:               Regine Schneider,
                            Referentin für Seniorenpastoral im Bistum Eichstätt
                            und für Altenheimseelsorge im Dekanat Neumarkt.

Veranstalter:        Bereich Altenbildung der Kath. Erwachsenenbildung
                            im Bistum Eichstatt, Diözesanbildungswerk e. V.

Kursgebühr:         50 €; Ehrenamtliche 25 € (ermäßigt 40 € bzw. 20 €)
                             (*) für hauptberufl. bzw. ehrenamtl. MitarbeiterInnen
                             in Einrichtungen der Diözese Eichstätt.

Kursbeschreibung:

Frauen und Männer haben unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse. Was wie eine Selbstverständlichkeit klingt, wird spätestens dort, wo Betreuungsangebote für Senioren stattfinden, zur Herausforderung. Denn oft orientieren sich Betreuungsangebote in ihrer Thematik und Machart an den Lebenswelten von Frauen; für Männer sind sie deshalb womöglich nicht besonders attraktiv. Um das "starke" Geschlecht zu motivieren, braucht es männerspezifische Angebote und Themen - z. B. Fußball, Autos, Werkstatt ….

Was zunächst nach Männer-Klischees von vorgestern klingt, hat seinen Grund darin, dass Männer (und Frauen) früher sehr viel stärker als heute auf bestimmte Geschlechterrollen festgelegt waren - und Männer waren "damals" eben Familienoberhaupt, haben das Geld nach Hause gebracht, das Häuschen gebaut und am Auto geschraubt: Arbeiten und Tätigsein waren wichtige Säulen ihrer Identität - und sind es geblieben. Vor allem Männer, die an Demenz erkrankt sind und sich, 'auf Mann geeicht', oft in längst vergangenen Zeiten bewegen, gilt es hier sensibel zu begleiten.

Das Seminar richtet sich an Betreuungspersonen (z.B. BetreuungsassistentInnen nach §43b/53c SGB XI), aber auch an pflegende Angehörige, Seniorenbegleiter und weitere Interessierte. Sie lernen, wie Angebote insbesondere für pflegebedürftige und demenziell erkrankte Männer so gestaltet werden können, dass sie das "starke Geschlecht" begeistern und aktivieren. Bei dem Seminar:

  • vertiefen Sie Ihr Wissen zu männerspezifischen Bedürfnissen und Interessen sowie zu zeitgeschichtlichen und biografischen Hintergründen (z. B. Rolle des Mannes im 20. Jahrhundert Kriegsjahre, Wiederaufbau, Beruf, Familie …).
  • werden Ihnen einfache und kreative Angebote für Männer vorgestellt und deren praktische Umsetzung besprochen.
  • erhalten Sie Anregungen für die Planung und Durchführung entspr. Angebote, z. B. durch eine Ideenbörse und best-practice-Beispiele.
  • bekommen Sie wertvolle Tipps für spezifische Literatur, Materialien und Informationen aus dem Internet.

 

Anmeldung

Flyer

Termine

Seite 1 von 23 1 2  3  4  5  6  7  8  9  10 ... 23 >>

Dienstag, 28. März
14.00 Uhr
Palmbüschelbinden - Brauchtum mit Anleitung
Ort: Berching, Pettenkoferhaus
Veranstalter: KDFB Zweigverein Berching
19.30 Uhr
Das Leben entrümpeln 3. Termin Online Seminar
Ort: Online
Veranstalter: KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V.
Mittwoch, 29. März
Gesprächsführung in der Sakramentenpastoral
Ort: Priesterseminar Eichstätt
14.00 Uhr
Palmbüschelbinden - Brauchtum mit Anleitung
Ort: Berching, Pettenkoferhaus
Veranstalter: KDFB Zweigverein Berching
18.00 Uhr
"Ohne Moos nix los!". Fundraising-Ansätze für Initiativen und Projekte in der Senioren- und Gemeindearbeit. Online-Seminar
Ort: Online
Veranstalter: Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung
Freitag, 31. März
Die eigene Stimme finden
Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg
Montag, 10. April
15.00 Uhr
Licht und Auferstehen. Ausstellungseröffnung. Vortrag
Ort: Benediktensaal des Klosters Heidenheim
Veranstalter: Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V.

Seite 1 von 23 1 2  3  4  5  6  7  8  9  10 ... 23 >>