"Wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit": Red Wednesday in Neumarkt
Mit der Aktion will das katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ und der ökumenische Arbeitskreis Religionsfreiheit Neumarkt auf verfolgte Christen in der Welt aufmerksam machen.Am Schweigemarch durch die Fußgängerzone nahmen um die 300 Leute teil. Bei der anschließenden ökumenischen Andacht im Neumarkter Münster berichtete der syrisch-katholische Priester Father George Jahola aus dem Irak über die schwierige Situation der Christen in seinem Land. Die IS-Milizen hatten dort mehrheitlich von Christen bewohnte Städte erobert und alle Nicht-Muslime vertrieben. Maike Eikelmann war mit der Kamera beim Red Wednesday dabei.
Die Ökumene-Kommission berät den Bischof in allen ökumenischen Fragen. Darüber hinaus hat sie die Aufgabe, die Ökumene in der Diözese zu fördern, ein ökumenisches Netz aufzubauen, weltkirchliche und diözesane Dokumente in die Praxis umzusetzen, ökumenische Bildungsarbeit zu unterstützen. und den überkonfessionellen Dialog zu fördern.
Collegium Orientale
Das Collegium Orientale in Eichstätt ist eine ökumenische Einrichtung: Es ist international und interkonfessional ausgerichtet. Studierende aller orientalischen Schwesterkirchen sind eingeladen, miteinander zu studieren, zu beten und zusammen zu leben, damit in einem offenen Miteinander die Kenntnis und das Gespür füreinander wachsen kann.
Simultankirchenradweg in der Oberpfalz
Ökumenischer Pilgerweg

Ein Pilgerweg, den die heilige Walburga und der heilige Willibald zwischen ihren "Hausklöstern" in Heidenheim und Eichstätt zurücklegten. In der Mitte: die Gunthildis-Kapelle im Schambachtal. Video | Weitere Informationen

Neues Leben in altehrwürdigem Kloster: Bildungs-, Begegnungs-, Tagungs-, und Pilgerzentrum in Kloster Heidenheim. Leseprobe der Kirchenzeitung