Zum Inhalt springen

Audios zum Thema Ökumene

„Unterwegs im Auftrag des Herrn“ - Die Bahnhofsmission in Ingolstadt

Bahnhofsmission Ingolstadt
Wenn man mit der Bahn in den Urlaub fahren will, da kann man was erleben. Das tun auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahnhofsmission in Ingolstadt. Sie sind da, wenn Menschen am Bahnhof Hilfe brauchen.

Verweilen und Kraft tanken: Die Weidenkirche in Lenting

Weidenkirche in Lenting
11 Meter lang, 6 Meter breit, das ist die Weidenkirche in Lenting im Landkreis Eichstätt. Ein rein "natürlicher Kirchenbau", an dem sich viele Lentinger ehrenamtlich beteiligen.

"Christen bei Audi" und der Wandel in der Arbeitswelt

Autos
Der Klimawandel ist die aktuell größte Herausforderung für die Menschheit – und für Unternehmen. Auch Audi in Ingolstadt setzt sich für mehr Nachhaltigkeit ein.

"Frieden leben " - Der Schöpfungstag in Ingolstadt

Kraniche als Zeichen des Friedens
"Wir alle tragen Verantwortung für die Schöpfung. Sie ist ein Geschenk Gottes!" Dieses Bekenntnis war die zentrale Aussage beim ökumenischen Schöpfungsgottesdienst.

Mit Gott im Job – Christen in der Automobilbranche

pde-Foto: Bernhard Löhlein
Christen in der Automobilindustrie – so nennt sich ein Netzwerk von Frauen und Männern, die in ihren Betrieben zusammen kommen, um miteinander zu beten und über den Glauben zu reden.

Ein Zeichen für die Ökumene: Denkmal für Argula von Grumbach

Denkmal für Argula von Grumbach; Foto: Bernhard Löhlein
Sie war eine der bedeutendsten Frauen während der Zeit der Reformation: Argula von Grumbach. Sie setzte sich für die Ideen Martin Luthers ein und veröffentlichte als eine der ersten Frauen überhaupt eigene Schriften.

Gabriele und Thomas Schwarz - Das Dekanen-Ehepaar aus Ingolstadt

Gabriele und Thomas Schwarz; Foto: Bernhard Löhlein
Gabriele und Thomas Schwarz sind zusammen zuständig für den Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Ingolstadt.

Miteinander statt gegeneinander: Das Fest der Ökumene in Heidenheim

Fest der Ökumene; Foto: Bernhard Löhleinn
Die Bibel mit all ihren Facetten stand im Mittelpunkt beim „Fest der Ökumene“ im mittelfränkischen Kloster Heidenheim.

Vom Konflikt zur Gemeinschaft: 500 Jahre Reformation

Versöhungsgottedsienst; Foto: Bernhard Löhlein
Es ist einer der größten Versöhnungsprozesse weltweit: Überall kommen derzeit evangelische und katholische Christen zusammen, um endgültig Frieden zu schließen. Anlass ist der Beginn der Reformation vor 500 Jahren.

"Gegenspieler Luthers mit drei Buchstaben": Johannes Eck

Epitaph von Johannes Eck; Foto: Bernhard Löhlein
Man kennt ihn aus dem Kreuzworträtsel: "Gegenspieler Luthers mit drei Buchstaben". Die Antwort: Eck. Johannes Eck war ein bedeutender Ingolstädter Universitätsprofessor. In Schriften und in Disputationen setzte er sich mit Martin Luther und seinen Lehren auseinander.