Die Ökumene-Kommission berät den Bischof in allen ökumenischen Fragen. Darüber hinaus hat sie die Aufgabe, die Ökumene in der Diözese zu fördern, ein ökumenisches Netz aufzubauen, weltkirchliche und diözesane Dokumente in die Praxis umzusetzen, ökumenische Bildungsarbeit zu unterstützen. und den überkonfessionellen Dialog zu fördern.
Samstagspilgern: Wanderung am Ökumenischen Pilgerweg
Eichstätt. (pde) - Die Pilgerstelle Eichstätt bietet eine Wanderung am Samstag, 19. September, an. Sie führt auf dem ökumenischen Pilgerweg von Schambach (Treuchtlingen) nach Heidenheim.
Treffpunkt ist um 8.00 Uhr an der evangelischen Kirche St. Willibald in Schambach bei Treuchtlingen. Nach einer kurzen Einführung und dem Pilgersegen, geht die Wanderung über den Nagelberg zur Kriegsgräberstätte mit einer kurzen Statio. Weiter geht es zur Martinskirche in Wettelsheim mit Führung und Gedanken zur Ökumene. Nach einer Mittagspause machen sich die Pilger auf den Weg nach Markt Berolzheim, wo sie auf einem Aussichtspunkt eine Meditationsübung machen werden. Der weitere Weg führt die Wanderer durch den Forst nach Wolfsbronn mit der Möglichkeit zu einer Kaffeepause. Danach geht es weiter über die Steinerne Rinne, von der aus sich die Pilger nach Heidenheim begeben. Eine Führung im Münster soll die Pilgerwanderung beschließen.
Es wird ein Transfer zurück zum Ausgangspunkt in Schambach angeboten. Die Teilnahme an der Pilgerwanderung ist kostenlos. Die Kosten für das Mittagessen und Kaffee müssen selbst übernommen werden.
Die Leitung der Wanderung hat Heinz Ottinger, Inititator des Ökumenischen Pilgerwegs.
Anmeldung und nähere Informationen beim Diözesan-Pilgerbüro, Marktplatz 4, 85072 Eichstätt, Tel. (08421) 50-690, Fax (08421) 50-699 oder pilgerbuero(at)bistum-eichstaett(dot)de.