Die Ökumene-Kommission berät den Bischof in allen ökumenischen Fragen. Darüber hinaus hat sie die Aufgabe, die Ökumene in der Diözese zu fördern, ein ökumenisches Netz aufzubauen, weltkirchliche und diözesane Dokumente in die Praxis umzusetzen, ökumenische Bildungsarbeit zu unterstützen. und den überkonfessionellen Dialog zu fördern.
Familienfreundliche Personalpolitik – Sachausschuss „Berufs- und Arbeitswelt“ im Diözesanrat legt Dokumentation vor
Eichstätt. (pde) - Mit dem Thema „Vereinbarkeit von Familie und Arbeitswelt“ hat sich der Sachausschuss „Berufs- und Arbeitswelt“ im Diözesanrat der Katholiken des Bistums Eichstätt in den vergangenen zwei Jahren intensiv auseinander gesetzt. Die Ergebnisse sind in einer Dokumentation zusammengefasst, die jetzt veröffentlicht wurde.
In der Dokumentation sind Arbeitsschritte, Diskussionsergebnisse und Expertenmeinungen zusammengetragen. Die Position des Diözesanrates lässt sich dabei auf folgenden Nenner bringen: „Wir brauchen eine familiengerechte Arbeitswelt und nicht eine arbeitsgerechte Familie.“
Grundlage des Papiers sind vielfältige Aktionen: So wurden Betriebe besucht, und in vielen Gesprächen mit Verantwortlichen und Mitarbeitern wurde darüber diskutiert, ob Familienpolitik und Ökonomie unter einen Hut zu bekommen sind. So sollten Kriterien für eine familienfreundliche Arbeitsmarktpolitik herausgearbeitet werden. Wie ein roter Faden zogen sich durch alle diese Diskussionen die Ideen, Visionen und Standpunkte der katholischen Soziallehre. Dabei zeigte sich, dass eine familienfreundliche Unternehmenseinstellung nicht nur möglich ist, sondern von vielen Betrieben bereits erfolgreich umgesetzt wird, ja zu einem „harten Standortfaktor“ geworden ist, wie Sachausschussvorsitzender Lothar Troll im Vorwort der Arbeitshilfe anmerkt.
Die Dokumentation ist erschienen in der Reihe „Standpunkte“ des Diözesanrates Eichstätt. Sie ist kostenlos erhältlich bei der Geschäftsstelle des Diözesanrates Eichstätt, Luitpoldstr. 2, 85072 Eichstätt, Tel. 08421/50615, E-Mail: dioezesanrat@bistum-eichstaett.de, und kann von der Homepage des Diözesanrates heruntergeladen werden