Zum Inhalt springen

Schönstattwerk Diözese Eichstätt

Die Schönstattbewegung: Was ist das?

Die Schönstattbewegung gehört zu den neuen geistlichen Gemeinschaften in der katholischen Kirche. Sie wurde 1914 von Pater Josef Kentenich (1885 – 1968) gegründet und ist heute in allen Kontinenten verbreitet. Die Schönstattbewegung ist eine marianische Bewegung, d.h. die Verehrung der Gottesmutter nimmt eine zentrale Rolle ein. Ein Kernstück der Spiritualität Schönstatts ist daher das Liebesbündnis mit Maria. Wer mit Maria das Liebesbündnis schließt, vertraut sich durch sie dem Dreifaltigen Gott an.

Das Miteinander, das „Wir-Gefühl“ spielt in der Schönstatt-Philosophie eine große Rolle. Die Bewegung ist in verschiedene Gemeinschaften (Gliederungen) gruppiert (z.B. Familien, Jugendliche, Frauen und Mütter, Männer, Priester etc.). Die einzelnen Gliederungen wollen es jeder Person ermöglichen, ihre eigene Individualität einzubringen. Natürlich sind auch „Nicht-Mitglieder“, Gruppen wie auch Einzelpersonen jederzeit herzlich willkommen, an Veranstaltungen am Schönstattzentrum teilzunehmen und sich einzubringen.

Schönstattzentrum beim Canisiushof

Das Schönstattzentrum beim Canisiushof befindet sich in einer landschaftlich schönen und ruhigen Lage, inmitten von Obstplantagen und umgeben von Wäldern und Wiesen. Es ist ein Ort der Begegnung und Weiterbildung, der Erholung und Stille, und wenn der Wunsch besteht, auch ein Ort des Gebetes.

Die Gnadenkapelle (Parallele-Heiligtum) und das Tagungshaus mit angrenzendem, 2017 komplett umgebautem und modernisiertem Übernachtungshaus („Max-Brunner-Haus“) bilden hierbei eine Einheit. Unsere Häuser bieten den passenden Rahmen und die geeigneten Räumlichkeiten für Veranstaltungen verschiedenster Art, wie Exerzitien, Einkehrtage bis hin zu Familienfeiern und Jugendfreizeiten. Eine reichhaltige Verpflegung ist zu jeder Veranstaltung buchbar, auch besteht die Möglichkeit zur Selbstversorgung durch eine modern ausgestattete Selbstversorgerküche im Übernachtungshaus. Über das Jahr hindurch bietet das Schönstattzentrum zudem immer wieder spezielle Angebote z.B. für Familien und Paare, Frauen und Mütter und Jugendliche an.

Kontakt:
Schönstattzentrum beim Canisiushof
Josef-Kentenich-Weg 4
85092 Kösching – Kasing
Tel. (08404) 938707–0
E-Mail: kontakt(at)schoenstatt-ei(dot)de
Homepage: www.schoenstatt-ei.de

Termine: Glaube und Leben

Seite 1 von 4 1 2  3  4 >>

Samstag, 01. April
09.00 Uhr
Einführungskurs für Kommunionhelfer/ -innen
Ort: Tagungshaus Schloss Hirschberg
Veranstalter: Liturgie und Sakramtentenpastoral
Donnerstag, 06. April
Kar- und Ostertage für Familien
Ort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz
Veranstalter: HA IV Jugend, Berufung, Evangelisierung / Abt. 3 Evangelisierung
Donnerstag, 20. April
15.00 Uhr
ONLINE@FORUM KATECHESE
Ort: online
Veranstalter: Gemeindekatechese Eichstätt
Samstag, 22. April
Shine On - Behüte dein Herz: auf sich selbst achten
Ort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz
Veranstalter: HA IV: Jugend, Berufung, Evangelisierung / Abt. 3 Evangelisierung
Freitag, 28. April
Kath-Kurs im Pfarrverband Nürnberg-Südwest / Stein
Ort: Pfarrheim Maria am Hauch, 90449 Nürnberg
Veranstalter: Pfarrer Clemens Mennicken
Samstag, 29. April
10.00 Uhr
Franz-Kett-Pädagogik "Pfingsten - Heiliger Geist"
Ort: Schwabach-Eichwasen - Pfarrzentrum
Veranstalter: Gemeindekatechese Schwabach
Samstag, 06. Mai
09.15 Uhr
Spuren Gottes in der Stadt
Ort: Dekanatsbüro Ingolstadt

Seite 1 von 4 1 2  3  4 >>