Zum Inhalt springen

Bildung und Kultur

Das kulturelle sakrale Erbe bewahren und gelebte christliche Kunst fördern, ist eines der Ziele des Bistums Eichstätt. Angebote der Bildung und Weiterbildung wollen dazu beitragen, Menschen in ihrem und in einem Leben auf der Basis christlicher Werte zu fördern und zu bestärken.

„Sing to God“ in Nürnberg

Unter dem Motto „Sing praises to God“ versammelten sich im vergangenen Januar 60 Sängerinnen und Sänger aus dem Bistum Eichstätt zu einem gemeinsamen Chorprojekt. Nach zwei erfolgreichen Aufführungen in Eichstätt und Beilngries wird das Projekt nun fortgesetzt: Am 2. Juni gestaltet der Projektchor die Abendmesse in der Pfarrkirche St. Rupert in Nürnberg. Die Messe beginnt um 18 Uhr.

Treffen der Kinderchöre: Singen macht glücklich

60 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Kinderchören des Bistums Eichstätt kamen in Wendelstein (Landkreis Roth) zum diözesanen Kinderchortag zusammen. Unter der Leitung der Regionalkantoren Peter Hummel (Berching) und Ján Blahuta (Neumarkt) wurden gemeinsam Lieder eingeübt und im abschließenden Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus gesungen.

Hearts wide open - Gottesdienst zum Schuljahresende

Mit dem Schulschlussgottesdienst "Hearts wide open" (Die Herzen weit geöffnet) greifen das Referat Schulpastoral und die Dialogstelle Schulpastoral das Thema der Olympischen Spiele auf. Sie wollen den Blick weiten für das, was für Christinnen und Christen wirklich zählt: Ein weites Herz. Es stehen zwei Versionen des Gottesdienstes zum Download bereit - eine für Grundschulen, die andere für weiterführende Schulen.

Katholische Medienzentrale Nordbayern als zukunftsweisende Kooperation

Seit November 2023 gibt es die Katholische Medienzentrale Nordbayern (KMZ). Sie stellt Onlinemedien für den Religionsunterricht und die Gemeindearbeit bereit und berät Religionslehrerinnen und Religionslehrer sowie Haupt- und Ehrenamtliche der Pastoral der (Erz-)Bistümer Bamberg, Eichstätt und Würzburg bei der Auswahl von Medien.

Wechselgesänge, Psalmen und Rufe: Kantorenschulung in Nürnberg

Gruppe von Menschen vor einer Orgel
Wechselgesänge aus dem Gotteslob, Psalmen und Rufe, aus den „Eichstätter Hilfen für die Messfeier“ standen im Zentrum einer Schulung für Kantorinnen und Kantoren. Regionalkantor Peter Hummel leitete die vom Fachbereich Kirchenmusik der Diözese Eichstätt organisierte Schulung im Pfarrzentrum St. Maximilian Kolbe in Nürnberg-Langwasser.

Termine

Seite 2 von 12  1 2 3  4  5  6  7  8  9  10 ... 12 <<>>

Dienstag, 11. Juni
18.30 Uhr
Orgelschnuppertag Ingolstadt
Ort: Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau Kreuzstraße 1, 85049 Ingolstadt
Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik
Mittwoch, 12. Juni
09.30 Uhr
Der goldene Schlüssel im Labyrinth des Vergessens
Ort: Caritas-Begegnungsstätte für Senioren Hilpoltstein
Veranstalter: Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Seniorenbildung
Donnerstag, 13. Juni
19.00 Uhr
Meine Füße und ich: Fußreflexzonenmassage gegen Halux
Ort: Berching, Pettenkoferhaus
Veranstalter: KDFB Zweigverein Berching
Freitag, 14. Juni
Einführung in die Meteorologie
Ort: Kloster Plankstetten
Veranstalter: Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V.
Samstag, 15. Juni
09.00 Uhr
Kurstag C-/D-Kurs
Ort: Haus der Kirchenmusik, Eichstätt
Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik
Montag, 17. Juni
17.00 Uhr
Digitale Seelsorge
Ort: Videokonferenz
Veranstalter: Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt
18.15 Uhr
Der Regionalkantor unterwegs
Ort: Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer Hilpoltstein, Kirchenstraße 1, 91161 Hilpoltstein
Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik

Seite 2 von 12  1 2 3  4  5  6  7  8  9  10 ... 12 <<>>