BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//TYPO3/NONSGML Calendar Base (cal) V1.11.1//EN METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_637396 DTSTAMP:20241206T085104 DTSTART:20250128T133000Z DTEND:20250128T153000Z SUMMARY:Palmbüschelbinden - Brauchtum erhalten DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Palmbüschelbinden am Dienstag\, 28.01.2025 um 14.30 Uhr im Pettenkoferhaus Berching mit Referentin Annette Frölich. Anmeldung an frauenbund-berching(at)gmx(dot)de LOCATION:Berching, Pettenkoferhaus ORGANIZER;CN="KDFB Zweigverein Berching": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_614575 DTSTAMP:20240912T143544 DTSTART:20250128T160000Z DTEND:20250128T190000Z SUMMARY:Digitale Seelsorge: Suizidale Ankündigungen, Fakes, Inszenierungen und mehr (Teil 2) DESCRIPTION:Webinar für Ehrenamtliche\, hauptamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger\, Beraterinnen und Berater sowie für im Ordinariat für Seelsorge oder Beratung Verantwortliche\r\n\r\n\r\n\r\nDigitale Seelsorge: \r\n\r\nSuizidale Ankündigungen\, Fakes\, Inszenierungen und mehr.\r\n\r\nVom Umgang mit besonderen Menschen und Gesprächen im Chat.\r\n\r\n\r\n\r\nDie Anonymität sowie die technische und geografische Distanz stellen Seelsorgerinnen und Seelsorger im digitalen Raum vor besondere Herausforderungen. Dies wird besonders deutlich bei schwierigen Gesprächssituationen wie suizidalen Ankündigungen\, Panikattacken\, Dissoziationen\, Fakes oder Inszenierungen. Wie können wir angemessen und möglichst hilfreich damit umgehen? In diesem Webinar werden Strategien besprochen\, erste Schritte erprobt und gemeinsam reflektiert. Ziel ist es\, die Kompetenzen im Umgang mit diesen herausfordernden Situationen zu erweitern und zu festigen.\r\n\r\n\r\n\r\nTermin: Dienstag\, 21.01.2025 - 17-20 Uhr und\r\n\r\nDienstag\, 28.01.2025 - 17-20 Uhr\r\n\r\n\r\n\r\nDie beiden Abende des Webinars bauen aufeinander auf.\r\n\r\n\r\n\r\nReferent: Achim Blackstein ist als evangelischer Pastor Beauftragter der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover für digitale Seelsorge und Beratung\, Mitarbeiter der Chatseelsorge und Online-Berater.\r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Ehrenamtliche und Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 12.01. an fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\nRechtzeitig vor dem Webinar schicken wir Ihnen dann einen Zugangscode.\r\n\r\n\r\n\r\nDas Webinar wird als ganztägige Fortbildung angerechnet.\r\n\r\n\r\n\r\nFür externe Teilnehmende kostet die Teilnahme an beiden Abenden 35€.\r\n\r\n\r\n\r\nLiteraturempfehlung: Blackstein\, A. (2023): Digitale Seelsorge. Impulse für die Praxis. Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht. LOCATION:DIGITALES FORMAT ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_636902 DTSTAMP:20241204T122857 DTSTART:20250128T180000Z DTEND:20250128T193000Z SUMMARY:Online-Impuls-Crashkurs Trainingslager Teil II „Instagram - erste Schritte“ DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Impuls-Crashkurs „Instagram - erste Schritte“ am Dienstag\, 28.01.2025 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr online via ZOOM. Wir überprüfen die Instagram (und Facebook) Accounts. Sind die Accounts als „Business“ angelegt? Klappt die Verknüpfung von Instagram und Facebook? Sind alle relevanten Informationen hinterlegt? (Stichwort Impressumspflicht). Die Meta-Business-Suite. Die Instagram-Bio. Der erste Post. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an tbabasan@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:ONLINE ORGANIZER;CN="KDFB DV Eichstätt Bildungswerk e. V. in Kooperation mit KEBW DV Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_614578 DTSTAMP:20240912T145221 DTSTART:20250129T080000Z DTEND:20250129T120000Z SUMMARY:Telefontraining - ausgebucht DESCRIPTION:Halbtägige Fortbildung für Sekretärinnen und Sekretäre\r\n\r\n\r\n\r\nTelefontraining\r\n\r\n\r\n\r\nKommunikation am Telefon ist ungleich schwieriger als mit einem körperlich anwesenden Gesprächspartner: Man sieht weder Mimik noch Gestik\, kann selbst ebenso keine Körpersprache anwenden\, die Gesprächszeit ist oft knapp und manchmal versteht man den Gesprächspartner schon rein akustisch nicht.\r\n\r\nDie Teilnehmenden dieser Schulung sollen ihr eigenes Telefonverhalten reflektieren\, gängige Fehler vermeiden und souveräner – und damit auch stressfreier – telefonieren können. Darüber hinaus wirken sich sicher und routiniert geführte Telefonate positiv auf die Stimmung im Betrieb und auf die Außenwirkung Ihres Unternehmens aus.\r\n\r\n\r\n\r\nDie Standard-Agenda für ein eintägiges Telefontraining sieht folgendermaßen aus:\r\n\r\n\r\n\r\n Professionelles Melden und Verabschieden am Telefon\, auch unter Beachtung der Firmen-CI Klare Aussprache und gute Stimmführung Positiv und überzeugend formulieren Die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt Gespräche effektiv weiterverbinden und Rückrufe richtig vereinbaren Aussagekräftige und vollständige Telefonnotizen erstellen Souveränes Verhalten bei kritischen Anrufen \r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nTermine \r\n\r\n(jeder Termin hat den identischen Inhalt\, es kann nur ein Termin ausgewählt werden):\r\n\r\n\r\n\r\nMontag\, 20.01.2025\r\n\r\nMittwoch\, 29.01.2025\r\n\r\nDienstag\, 04.02.2025\r\n\r\nMontag\, 02.06.2025\r\n\r\n\r\n\r\njeweils 9.00-13.00 Uhr\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Bischöfliches Seminar St. Willibald\, Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\nReferentin: Susanne Vihl\, Dozentin für EDV-Schulungen und Formularprogrammierung\r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 18.12. an fortbildung@bistum-eichstaett.de LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_622986 DTSTAMP:20241014T143955 DTSTART:20250129T190000Z DTEND:20250129T193000Z SUMMARY:AugenBlicke - Kurzfilme im Kino DESCRIPTION:\r\n\r\nKurzfilme: Mit ihren Bildern\, Tönen\, Geschichten – verdichtet auf wenige Augenblicke – können sie uns verblüffen\, erheitern\, bewegen\, anregen\, provozieren\, empören. Anliegen der Kurzfilmtage „Augenblicke“ ist es seit 1993\, inhaltlich interessante\, gern auch herausfordernde\, und ästhetisch anspruchsvolle Kurzfilme auf der großen Kinoleinwand zu präsentieren und dabei wichtige Themen aufzugreifen\, zum Nachdenken und zum Gespräch anzuregen – aber natürlich auch zu unterhalten.\r\n\r\nIm Jahr 2025 sind bei den Kurzfilmtagen unter anderem zu sehen: - „Amwire“: ein Busfahrer\, ein Unfall und das Amt für Wiedergeburt und Reinkarnation - „Istina“: eine Journalistin unter Lebensgefahr auf der Suche nach Wahrheit - „Hausrundgang“: ein außer Kontrolle geratener Lieferservice Referent: Dr. Thomas Henke\, Eichstätt Referent für Medienbildung\r\n\r\nWann: Mittwoch\, 29.01.2025\, 20:00 Uhr\r\n\r\nOrt: Filmstudio im Alten Stadttheater Residenzplatz 17\, 85072 Eichstätt\r\n\r\nKursgebühr: 8\,– Euro (ermäßigt: 7\,– Euro)\r\n\r\nKartenvorverkauf: Fachbereich Erwachsenen- und Medienbildung\, Luitpoldstraße 6\, Eichstätt Reservierung: Tel. 08421 / 50 651 bzw. medienzentrale@bistum-eichstaett.de LOCATION:Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_613045 DTSTAMP:20240905T101244 DTSTART:20250130T133000Z DTEND:20250130T153000Z SUMMARY:Werteorientierte Kinder und Jugendliteratur DESCRIPTION:Religiöse Themen und Fragestellungen wollen im Religionsunterricht der Grund- und Mittelschule gut verankert sein im alltäglichen Leben der Schülerinnen und Schüler. Es gilt existenzielle Erfahrungen zu thematisieren und sich den daraus ergebenden Fragestellungen zu stellen. In diesem Zusammenhang kann dann die religiöse Dimension der Themen aufscheinen und ihre Bedeutung entfalten.\r\n\r\nGerade die werteorientierte Kinder- und Jugendliteratur ist sehr gut geeignet\, auf diese Weise den Boden für religiöse Fragestellungen und Inhalte zu bereiten. Nur: Der Markt ist unüberschaubar und die pädagogische Qualität der Druckerzeugnisse ist nicht immer überzeugend. Da ist es gut\, sich an Fachleute zu wenden.\r\n\r\nAn diesem Nachmittag werden aktuelle Neuerscheinungen von werteorientierten und religiösen Kinder- und Jugendbüchern vorgestellt und auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Religionsunterricht untersucht. Verschiedene Möglichkeiten der Präsentation\, vom Erzähltheater (Kamishibai) bis zur angeleiteten Selbstlektüre\, werden vorgestellt und können im Kolleg/-innenkreis diskutiert werden.\r\n\r\n\r\n\r\nZielgruppe: staatl. und kirchl. Religionslehrkräfte an Grund-\, Mittel- und Förderschulen\r\n\r\n\r\n\r\nDonnerstag\, 30. Januar 2025\, 14.30 bis 16.30 Uhr Ort: Bücherei der Gemeinde Dietfurt a. d. Altmühl (Klostergasse 5\, 92345 Dietfurt) Referentin: Maria Hauk-Rakos\, RL i. K. Dietfurt\r\n\r\nLeitung: Christian Müller\r\n\r\nAnmeldung: bis Freitag 24. Januar 2025 kirchliche Lehrkräfte melden sich über das Lehrerportal an. Staatl. Lehrkräfte über FibS\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Bücherei Dietfurt ORGANIZER;CN="Abteilung Schule und Bildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_624227 DTSTAMP:20241018T094307 DTSTART:20250130T180000Z DTEND:20250130T200000Z SUMMARY:Optimismus Training DESCRIPTION:Tauchen Sie ein in eine positive Lebenseinstellung und entdecken Sie\, wie Sie Ihren Alltag mit Optimismus bereichern können. In diesem Vortrag mit Referentin Tanja Oblinger am Donnerstag\, 30.01.2025 um 19.00 Uhr im Jugendheim Rupertsbuch erfahren Sie\, wie Ihre Denkweise Ihr Wohlbefinden beeinflusst und wie Sie sich vor negativen Einflüssen schützen können. Verstehen Sie\, welche Rolle Optimismus im Hier und Jetzt spielt\, und sammeln Sie praktische Anregungen für ein optimistischeres Leben. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Rupertsbuch, Jugendheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_626959 DTSTAMP:20241028T133751 DTSTART:20250130T190000Z DTEND:20250130T193000Z SUMMARY:AugenBlicke - Kurzfilme im Kino DESCRIPTION:\r\n\r\nKurzfilme: Mit ihren Bildern\, Tönen\, Geschichten – verdichtet auf wenige Augenblicke – können sie uns verblüffen\, erheitern\, bewegen\, anregen\, provozieren\, empören. Anliegen der Kurzfilmtage „Augenblicke“ ist es seit 1993\, inhaltlich interessante\, gern auch herausfordernde\, und ästhetisch anspruchsvolle Kurzfilme auf der großen Kinoleinwand zu präsentieren und dabei wichtige Themen aufzugreifen\, zum Nachdenken und zum Gespräch anzuregen – aber natürlich auch zu unterhalten.\r\n\r\nIm Jahr 2025 sind bei den Kurzfilmtagen unter anderem zu sehen: - „Amwire“: ein Busfahrer\, ein Unfall und das Amt für Wiedergeburt und Reinkarnation - „Istina“: eine Journalistin unter Lebensgefahr auf der Suche nach Wahrheit - „Hausrundgang“: ein außer Kontrolle geratener Lieferservice Referent: Dr. Thomas Henke\, Eichstätt Referent für Medienbildung\r\n\r\nWann: Mittwoch\, 29.01.2025\, 20:00 Uhr\r\n\r\nOrt: Filmstudio im Alten Stadttheater Residenzplatz 17\, 85072 Eichstätt\r\n\r\nKursgebühr: 8\,– Euro (ermäßigt: 7\,– Euro)\r\n\r\nKartenvorverkauf: Fachbereich Erwachsenen- und Medienbildung\, Luitpoldstraße 6\, Eichstätt Reservierung: Tel. 08421 / 50 651 bzw. medienzentrale@bistum-eichstaett.de LOCATION:Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_612845 DTSTAMP:20240904T120013 DTSTART;VALUE=DATE:20250201 DTEND;VALUE=DATE:20250202 SUMMARY:Tag der Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten DESCRIPTION:Fortbildung für alle Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten\r\n\r\n\r\n\r\nTag der Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten\r\n\r\n„Meine Zukunft in der Pastoral“\r\n\r\n\r\n\r\nDie Weiterentwicklung des Berufsbilds der Gemeindereferentin und des Gemeindereferenten (GR) erweist sich oft als Sisyphos-Arbeit. Dabei ist es wesentlich für eine Pastoral der Zukunft\, dass gerade GR ihre vielfältigen Kompetenzen einbringen können.\r\n\r\nBeim Tag der GR gehen wir von unseren persönlichen Fähigkeiten und Rollen aus: Wo würde ich hin wollen\, wenn ich dürfte? Wie kann ich meine Rollen anders verstehen? Wie kann ich in meiner Rolle Kraftquellen für die Transformation finden?\r\n\r\n Regina Nagel wird uns vormittags aktuelle Studien zur Rolle von GRs erschließen und uns unterstützen\, Folgerungen für den Dienst in der Diözese zu ziehen. Nachmittags wird Stefan Trapp mit uns der Frage nachgehen\, wie wir uns als GR dem Transformationsprozess stellen können\, um unsern pastoralen Dienst mit Freude nachgehen zu können. \r\n\r\n\r\n\r\nTermin: Samstag\, 01.02.2025\, 9.00-17.00 Uhr\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Tagungshaus Schloss Hirschberg\r\n\r\n\r\n\r\nReferentin und Referent: \r\n\r\nRegina Nagel\, Religionspädagogin (FA)\, Wirtschaftspsychologin (B.A.)\, Vorsitzende des GR-Bundesverbands\, Autorin\r\n\r\nStefan Trapp\, Sozialpädagoge (FH)\, Systemischer Therapeut (SG)\, Systemischer Supervisor (SG)\, externer Berater der Kifas gGmbH\r\n\r\n\r\n\r\nLeitung:\r\n\r\nAgnes Meyer\, RL i.K.\, Vorsitzende der MAV Sondervertretung Pastorale Dienste\r\n\r\nOswald Meyer\, Theologe\, Pastoralreferent\, Erwachsenenbildner\, Bildungsmanager\, Fortbildungsleiter der Diözese Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung (gerne auch formlos als Mail) bis 18.12.24 an fortbildung@bistum-eichstaett.de. Bitte geben Sie Ihre Essenswünsche und Nahrungsunverträglichkeiten mit an.\r\n\r\n\r\n\r\nLiteraturhinweise:\r\n\r\nFeeser-Lichterfeld\, U.; Heiser\, P.; Hobelsberger\, H.; Jung\, J. (2023)\, Gemeindereferent:in. Kompetenzen und Potenziale eines unterschätzen Berufs. Eine Studie zu Berufsbild und kirchlich-pastoraler Transformation\, Echter. doi.org/10.17883/4410\r\n\r\n\r\n\r\nNagel\, R.; Lürbke\, H. (2023)\, Machtmissbrauch im pastoralen Dienst. Erfahrungen von Gemeinde- und Pastoralreferent*innen\, Herder. LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_624222 DTSTAMP:20241018T090719 DTSTART:20250201T090000Z DTEND:20250201T150000Z SUMMARY:Einführung in den Weltgebetstag der Frauen 2025: "Cookinseln: wunderbar geschaffen!" DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Einführungsseminar in den Weltgebetstag der Frauen 2025 "Cookinseln: wunderbar geschaffen!" am Samstag\, 01.02.2025 um 10.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Pleinfeld. Sie erhalten die Gelegenheit\, die Gottesdienstordnung mit Bibeltexten und Liedern kennen zu lernen\, sowie Fakten über das Land zu erfahren. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Unter dem Motto „wunderbar geschaffen“ aus Psalm 139 laden die Frauen der Cook-Inseln dazu ein\, ihre Heimat und Kultur kennenzulernen: traumhafte Korallenriffe\, glitzernde Lagunenstrände und majestätische Vulkangipfel\, begleitet von einheimischer Musik\, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten. Doch hinter dieser idyllischen Fassade stehen auch Herausforderungen: Viele Frauen kämpfen täglich mit den Folgen des Klimawandels sowie begrenztem Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung. Der Tag richtet sich an WGT-Multiplikatorinnen aller Konfessionen\, ob Neueinsteigerinnen oder erfahrende Mitarbeitende\, und alle Interessierte aus der gesamten Diözese Eichstätt. Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Pleinfeld, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_595252 DTSTAMP:20240611T093401 DTSTART;VALUE=DATE:20250204 DTEND;VALUE=DATE:20250205 CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:C-/D-Kurs Prüfungstag LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_599890 DTSTAMP:20240701T142710 DTSTART:20250204T080000Z DTEND:20250205T150000Z SUMMARY:„Energien bündeln - Kompetenz zur Moderation von Gruppen und Gremien“; Teil 1: Rolle und Methoden der Moderation DESCRIPTION:Fortbildung für Mitarbeitende in Seelsorge und leitende Mitarbeitenden in der Verwaltung\r\n\r\n\r\n\r\n„Energien bündeln - Kompetenz zur Moderation von Gruppen und Gremien“ bestehend aus den Modulen\r\n\r\nRolle und Methoden der Moderation und Umgang mit schwierigen Situationen in der Moderation \r\n\r\n\r\n\r\nSie haben bereits erste Erfahrungen mit der Moderation von Gruppen und Gremien.\r\n\r\nZiel dieser Fortbildung ist es\, das eigene Know How zu überprüfen und weiterführende\r\n\r\nMethoden einer wertschätzenden und motivierenden Moderation von\r\n\r\nGruppenveranstaltungen und Gremien zu erlernen und anzuwenden. Dabei steht im Fokus\,\r\n\r\nMenschen mit Hilfe von Moderationsmethoden zu motivieren\, sich aktiv einzubringen\, Projekte mitzugestalten und miteinander vereinbarte Aufgaben umzusetzen. Zudem soll das Know How für die Moderation von schwierigen Gesprächssituationen in Gruppen und Gremien erworben werden.\r\n\r\n\r\n\r\nThemen des Präsenz-Moduls „Rolle und Methoden der Moderation“ (4.-5. Februar 2025): \r\n\r\n Auftragsklärung mit Auftraggeber und Gruppe/Gremium/Team Rolle und Haltung der Moderatorin\, des Moderators\, Unterscheidung zwischen Moderation und Leitung/Führung einer Gruppe\, eines Teams oder Gremiums Zielorientiertes Zusammenfassen und Strukturieren von Gesprächsbeiträgen\, Ein- und Überleitungen in Moderationsschritte formulieren Kennenlernen und Einüben verschiedener Gesprächsformen und Methoden für \r\n\r\ndie Moderation von Gruppenveranstaltungen\, Sitzungen oder Teamgesprächen\r\n\r\n\r\n\r\nZwischen den Präsenz-Modulen: \r\n\r\n Praxisaufgabe zur Vertiefung: Planung\, Durchführung und Reflexion einer Moderationseinheit in der Praxis mit Hilfe von Checklisten bis zum Video-Meeting Video-Meeting zur Reflexion der Praxisaufgabe \r\n\r\n\r\n\r\nThemen des Präsenz-Moduls „Umgang mit schwierigen Situationen in der Moderation“ \r\n\r\n(8.-10. Oktober 2025)\r\n\r\n Bedeutung von Störungen in Gruppenveranstaltungen und Sitzungen Gruppendynamik erkennen und passende Methoden und Interventionen anbieten Interventionen in der Moderation einüben Umgang mit eigenen Emotionen als Moderatorin\, Moderator Wann wird eine Störung zum Konflikt? Erkennen von Konflikten in Abgrenzung zu  Störungen in Gruppen. \r\n\r\n\r\n\r\nTermine: \r\n\r\nDienstag/Mittwoch\, 4./5. Februar 2025 und Mittwoch-Freitag\, 8.-10. Oktober 2025\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Bischöfliches Seminar St. Willibald\, Eichstätt \r\n\r\n\r\n\r\nReferentin: Claudia Egenolf\, Dipl.-Heilpädagogin\, Kommunikationstrainerin vis à vis \r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos. \r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 07.01. an fortbildung@bistum-eichstaett.de LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_614579 DTSTAMP:20240912T145346 DTSTART:20250204T080000Z DTEND:20250204T120000Z SUMMARY:Telefontraining - ausgebucht DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\nHalbtägige Fortbildung für Sekretärinnen und Sekretäre\r\n\r\n\r\n\r\nTelefontraining\r\n\r\n\r\n\r\nKommunikation am Telefon ist ungleich schwieriger als mit einem körperlich anwesenden Gesprächspartner: Man sieht weder Mimik noch Gestik\, kann selbst ebenso keine Körpersprache anwenden\, die Gesprächszeit ist oft knapp und manchmal versteht man den Gesprächspartner schon rein akustisch nicht.\r\n\r\nDie Teilnehmenden dieser Schulung sollen ihr eigenes Telefonverhalten reflektieren\, gängige Fehler vermeiden und souveräner – und damit auch stressfreier – telefonieren können. Darüber hinaus wirken sich sicher und routiniert geführte Telefonate positiv auf die Stimmung im Betrieb und auf die Außenwirkung Ihres Unternehmens aus.\r\n\r\n\r\n\r\nDie Standard-Agenda für ein eintägiges Telefontraining sieht folgendermaßen aus:\r\n\r\n\r\n\r\n Professionelles Melden und Verabschieden am Telefon\, auch unter Beachtung der Firmen-CI Klare Aussprache und gute Stimmführung Positiv und überzeugend formulieren Die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt Gespräche effektiv weiterverbinden und Rückrufe richtig vereinbaren Aussagekräftige und vollständige Telefonnotizen erstellen Souveränes Verhalten bei kritischen Anrufen \r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nTermine \r\n\r\n(jeder Termin hat den identischen Inhalt\, es kann nur ein Termin ausgewählt werden):\r\n\r\n\r\n\r\nMontag\, 20.01.2025\r\n\r\nMittwoch\, 29.01.2025\r\n\r\nDienstag\, 04.02.2025\r\n\r\nMontag\, 02.06.2025\r\n\r\n\r\n\r\njeweils 9.00-13.00 Uhr\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Bischöfliches Seminar St. Willibald\, Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\nReferentin: Susanne Vihl\, Dozentin für EDV-Schulungen und Formularprogrammierung\r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 18.12. an fortbildung@bistum-eichstaett.de LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635316 DTSTAMP:20241128T123441 DTSTART:20250208T140000Z DTEND:20250208T180000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Workshop Chorsingen in der Kirche DESCRIPTION:Impulse für Chorsängerinnen und -sänger und alle\, die etwas über Musik in der Kirche erfahren wollen.\r\n\r\nTeilnehmerzahl: mind. 8 Leitung: Regionalkantor Ján Blahuta Anmeldeschluss: 24. Januar 2025 LOCATION:Kapelle Patrona Bavariae, Probsteiweg 3, 92778 Illschwang ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_80_592134 DTSTAMP:20240528T095218 DTSTART;VALUE=DATE:20250210 DTEND;VALUE=DATE:20250211 SUMMARY:WERKSTATT SENIORENARBEIT "Lust auf Neues?" Impulse für kreative Seniorennachmittage DESCRIPTION:Zeit: Montag\, 10. Februar 2025; 9:00 bis 16 Uhr\r\n\r\nOrt: Pfarrheim Gaimersheim\, Untere Marktstr.13\, 85080 Gaimersheim\r\n\r\nReferentin: Ursula Haas (Eichstätt)\, M. A.\, Gedächtnistrainerin beim Bundesverband Gedächtnistraining e.V.; Leiterin von Kursen "Lebensqualität fürs Alter".\r\n\r\nLeitung: Matthäus Kamuf\,. Referent für Erwachsenenseelsorge im Bistum Eichstätt.\r\n\r\nVeranstalter: Bereich Seniorenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstatt\, Diözesanbildungswerk e. V..\r\n\r\nKursgebühr: 50 €; Ehrenamtliche 25 €;\r\n\r\n \r\n\r\nKursbeschreibung:\r\n\r\nSie sind in der Seniorenarbeit tätig und könnten wieder einmal neue Impulse gebrauchen? Wenn Sie auch noch "Lust auf Neues" verspüren\, dann sind Sie hier genau richtig!\r\n\r\n Sie erhalten Anregungen\, wie Seniorennachmittage so kreativ und vielfältig gestaltet werden können\, dass Körper\, Geist und Seele älterer Menschen angesprochen werden. Insbesondere werden die Bereiche ganzheitliches Gedächtnistraining\, Bewegung\, Biografiearbeit\, Musik und Kreativität einbezogen\, werden Neugier darauf und Freude daran geweckt. Damit können Sie auch in Ihrer Gruppe "Lust auf Neues" wecken. Zudem besteht die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen\, Materialien und Ideen. \r\n\r\n \r\n\r\nAnmeldung LOCATION:Gaimersheim, Kath. Pfarrzentrum, Untere Marktstr. 13 END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_623735 DTSTAMP:20241017T080731 DTSTART:20250211T190000Z DTEND:20250211T204500Z SUMMARY:Frauenfilmabend: Anora DESCRIPTION:Herzliche Einladung ins Kino Eichstätt zum Frauenfilmabend mit Filmtitel: Anora am Dienstag\, 11.02.2025. Beginn um 20 Uhr und Karten erhalten Sie direkt an der Kinokasse. Sie erhalten einen ermäßigten Eintrittspreis durch Vorlage Ihres KDFB Ausweises. Trailer zum Film LOCATION:Eichstätt, Filmstudio im Alten Stadttheater ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_613049 DTSTAMP:20240905T102035 DTSTART:20250212T130000Z DTEND:20250212T160000Z SUMMARY:Digitale Methoden mit Mehrwert! Der Einsatz im Religionsunterricht – leicht gemacht DESCRIPTION:Smartboards\, iPads und Tablets sind aus den Schulen nicht mehr wegzudenken. Da stellt sich die Frage: Wie können diese Geräte gewinnbringend für den eigenen Religionsunterricht eingesetzt werden? Welcher Mehrwert kann generiert werden?\r\n\r\nIn dieser Fortbildung wird das „Digitale Religionszimmer“ vorgestellt\, der praktische Umgang mit den iPads geübt und ein Verständnis für die immer gleichen Verknüpfungsprinzipien vermittelt\, die Lust machen sollen\, die darin liegenden Möglichkeiten für den Unterricht auszuprobieren und zu nutzen. Und wenn das WLAN mal wieder ausfällt? Auch dafür werden in dieser Fortbildung Einsatzmöglichkeiten der digitalen Ausstattung in der Schule aufgezeigt.\r\n\r\nMittwoch\, 12. Februar 2025\, 14 -17 Uhr\,\r\n\r\nOrt: Emmi-Böck Schule Ingolstadt (Am Sportcenter 13\, 85051 Ingolstadt)\r\n\r\nReferenten: Thomas Ohlwerter und Yvonne Deiml\, päd. Mitarbeiterin \r\n\r\nAnmeldung: bis Samstag 01.02.2025 kirchliche Lehrkräfte melden sich über das Lehrerportal an. Staatl. Lehrkräfte über FibS\r\n\r\nLeitung: Christian Müller\, SchR i.K.\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Abteilung Schule und Bildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_640176 DTSTAMP:20241212T083307 DTSTART:20250212T133000Z DTEND:20250212T170000Z SUMMARY:Musik mit Kinder erleben DESCRIPTION:Fortbildung aus dem Bereich KiTa-Pastoral\r\n\r\nMusik mit Kinder erleben\r\n\r\nMusik beeinflusst unser Leben bewusst und unbewusst. Sie drückt unsere Stimmungen und Gefühle aus. Sie lässt uns tanzen aber auch entspannen. Musik schafft eine Beziehung zu Gott und lässt uns seine Nähe spüren. Im Singen drücken Menschen ihren Glauben aus. Bereits Kinder in der Kita können\, durch kindgerechte Texte und Melodien\, den Glauben aktiv erleben\, sich einbringen und so die Grundlage ihrer eigenen Beziehung zu Gott schaffen. Bei dieser Fortbildung erhalten Sie neue Liedideen und Impulse für das Singen\, nicht nur religiöser Lieder\, mit Kindern zwischen 3 und 6 Jahren. Sie lernen Methoden kennen\, wie diese Lieder mit Kindern einstudiert werden können und worauf es beim Singen mit Kindern ankommt.\r\n\r\nMittwoch 12.02.2025\, 14.30 – 18.00 Uhr (Anmeldeschluss: 13.01.2025)\r\n\r\nOrt: Priesterseminar Eichstätt Leonrodplatz 3\, 85072 Eichstätt\r\n\r\nReferent: Manfred Faig\, Domkapellmeister und Diözesanmusikdirektor Leitung: Katharina Gerstner\, Referentin für KiTa-Pastoral\r\n\r\nMindestteilnehmerzahl: 10 Personen LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat für KiTa-Pastoral": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628850 DTSTAMP:20241105T082231 DTSTART:20250213T080000Z DTEND:20250213T100000Z SUMMARY:Frauenfrühstück: Gesunde Snacks für die Brotzeitbox DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Donnerstag\, 13.02.2025 im Deutschordenshaus Röttenbach. Beginn jeweils um 09.00 Uhr mit dem Frühstück\, anschließend um 10.00 Uhr folgt der Vortrag. Unter dem Motto „Gesunde Snacks für die Brotzeitbox“\, erhalten Sie von der Referentin Franziska Schaule im Schulungsteil Infos zu den aktuellen Ernährungsempfehlungen\, sowie anschauliche Tipps und Praxisbeispiele mit kleiner Kostprobe. Jede Veranstaltung beginnt mit einem spirituellen Impuls. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Die Anmeldung ist unbedingt notwendig\, um die Verköstigung gut planen zu können. Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Röttenbach, Deutschordenshaus ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_646241 DTSTAMP:20250109T091856 DTSTART:20250213T190000Z DTEND:20250213T193000Z SUMMARY:Filmforum Akzente: In einer anderen Welt - Internationale Kinostreifzüge DESCRIPTION:\r\n\r\nDas Kino entführt uns für einige Stunden aus unserem Alltag in andere Welten – faszinierend\, bewegend\, exotisch\, irritierend … Gelegentlich eröffnen die Filmbilder und -geschichten neue Perspektiven\, entwerfen Visionen einer besseren Welt\, verweisen auf die Möglichkeit\, dass alles ganz anders sein könnte – oder inszenieren dystopische Schreckensszenarien. Und vielleicht tauchen wir nicht ganz unverändert aus dem Dunkel des Kinoraums auf. Mit ganz unterschiedlichen Genres und Formen begeben sich die internationalen Kinostreifzüge auf Spurensuche und wollen zum Nachdenken und zur (kritischen) Auseinandersetzung anregen. Eine Einführung zu Regisseur/in und Filmkultur sowie ein Angebot zur Diskussion im Kino-Café ergänzen die Vorführungen.\r\n\r\nDonnerstag\, 13. Februar 2025\, 20.00 Uhr WAS UNS HÄLT Neapel Anfang der 1980er Jahre. Aldo hat gerade seine Kinder ins Bett gebracht. Nun gesteht er seiner Frau Vanda\, dass er sie betrogen hat. Vanda verliert den Boden unter den Füßen und weiß nicht\, wie sie reagieren soll. Dreißig Jahre später leben Vanda und Aldo immer noch zusammen\, aber vielleicht haben sie und ihre Kinder\, dafür einen hohen Preis gezahlt. Basierend auf dem Roman „Auf immer verbunden“ von Domenico Starnone erzählt Daniele Luchetti davon\, wie stark die Bindung der Familie im Guten wie im Schlechten ist – auch wenn die Liebe in neue Richtungen zieht.\r\n\r\nLeitung: Dr. Thomas Henke\, Eichstätt Referent für Medienbildung\r\n\r\nOrt: Filmstudio im Alten Stadttheater Residenzplatz 17\, 85072 Eichstätt\r\n\r\nEintritt: 11\,00 Euro (ermäßigt: 9\,50 Euro) Informationen unter www.kino-eichstaett.de Reservierung unter 08421 / 4473 bzw. info@kino-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_636903 DTSTAMP:20241204T123223 DTSTART:20250214T083000Z DTEND:20250214T160000Z SUMMARY:INSTAGRAM Trainingslager Teil III Tagesseminar „How to - wie bespiele ich meinen Account?“ DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Tagesseminar „How to - wie bespiele ich meinen Account?“ am Freitag\, 14.02.2025 von 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Der genaue Veranstaltungsort in Greding wird in Kürze bekanntgegeben. Es ist für Teilnehmende gedacht\, die schon einen Instagram-Business (mit Facebook Fanpage) angelegt haben und die ersten Schritte ausprobiert haben. Nun geht es darum Inhalte zu produzieren: Wie schaff ich das in meinen Alltag unterzubringen? Welche Inhalte wann und wo? Mit einem Themen- und Redaktionsplan organisiere ich mich. Die Meta-Business Suite erlaubt mir kostenfrei Inhalte vorzuplanen und den Erfolg zu messen. „Wie produziere ich Inhalte?“ Einführung und Praxis-Teil zu Fotografieren mit dem Smartphone. Videos mit dem Smartphone. Bearbeitung von Fotos und Videos. Grafiken erstellen mit dem Programm Canva. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an tbabasan@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Greding ORGANIZER;CN="KDFB DV Eichstätt Bildungswerk e. V. in Kooperation mit KEBW DV Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_595259 DTSTAMP:20240611T100551 DTSTART:20250215T080000Z DTEND:20250215T130000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Kurstag C-/D-Kurs LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628605 DTSTAMP:20241104T101430 DTSTART:20250215T080000Z DTEND:20250215T150000Z SUMMARY:Wertschätzung - Für sich selbst ACHTUNG AUSGEBUCHT! DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Seminar "Wertschätzung - Für sich selbst" mit Referentin Andrea Nitzsche am Samstag\, 15.02.2025 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Ing.-St. Anton. Im Seminar geht es um Grenzen erkennen und - setzen\, um Stärkung der eigenen Haltung dabei und um mehr Selbstfürsorge. So kann das eigene Schaffen anerkannt und gewürdigt werden\, ohne sich zu verausgaben. Und auch persönliche Bedürfnisse finden ihren Raum. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung bis spätestens 10.02.2025 an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Ingolstadt St. Anton, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_531_632968 DTSTAMP:20241122T160131 DTSTART:20250216T133000Z DTEND:20250216T143000Z CATEGORIES:Schloss Hirschberg, Top-Termin SUMMARY:Schlossführung LOCATION:Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Touristikverband Beilngries": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_604874 DTSTAMP:20240724T190640 DTSTART:20250219T150000Z DTEND:20250219T170000Z SUMMARY:Theologischer Salon am Nachmittag: Warum es nicht unvernünftig ist, an ein ‚nach dem Tod‘ zu glauben DESCRIPTION:\r\n\r\nTheologischer Salon der Erzdiözese Bamberg\r\n\r\nWarum es nicht unvernünftig ist\, an ein ‚nach dem Tod‘ zu glauben\r\n\r\nReferent: Prof. Dr. Eberhard Tiefensee\, Leipzig\, bis 2018 Lehrstuhl Philosophie\, Universität Erfurt\r\n\r\nMittwoch\, 19. Februar\, 16-18 Uhr\r\n\r\nOnline per Webex\, Zoom oder Teams.\r\n\r\nNatürlich kann man ein "Leben nach dem Tod" nicht beweisen\, aber trotzdem gibt es gute Gründe\, diese vage Idee trotz aller Einsprüche der Naturwissenschaften nicht von vornherein zu entsorgen\, denn: Wir können weder genau sagen\, ab wann jemand "tot" ist\, noch ein endgültiges Ende denken ...\r\n\r\n\r\n\r\nAnmeldung über die Erzdiözese Bamberg\r\n\r\n\r\n\r\nDer theologische Salon des Erzbistums Bamberg beschäftigt sich mit theologischen Themen\, die von verschiedenen Referentinnen und Referenten gestaltet werden. LOCATION:DIGITALES FORMAT ORGANIZER;CN="Fort- und Weiterbildung der Erzdiözese Bamberg": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_613041 DTSTAMP:20240905T074952 DTSTART:20250222T080000Z DTEND:20250222T153000Z SUMMARY:Tag der Religionslehrkräfte: Den Wandel gestalten Zukunft Religionsunterricht im Blick: Positionen – Perspektiven – Praxis DESCRIPTION:Das gesellschaftliche\, weltanschauliche und religiöse Umfeld für den Religionsunterricht wandelt sich derzeit tiefgreifend. Vor diesem Horizont geht es in unserem Fortbildungstag darum\, Chancen und Wege des Religionsunterrichts in veränderten Kontexten auszuloten. Das Leitreferat weist grundlegende Dimensionen auf\, die zahlreichen Arbeitskreise am Nachmittag bieten die Gelegenheit\, praxisnahe Ansätze zu illustrieren und zu diskutieren. Ein gemeinsamer Gottesdienst mit Bischof Gregor Maria Hanke schließt die Veranstaltung ab.\r\n\r\n\r\n\r\nZielgruppe: staatl. und kirchl. Lehrkräfte für kath. Religion aller Schularten.\r\n\r\nTermin: Samstag 22.Februar 2025\, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr\r\n\r\nOrt: Priesterseminar Eichstätt\r\n\r\nReferent/-in: Prof. Konstantin Lindner\, Universität Bamberg\,\r\n\r\nLeitung: Markus Moder\r\n\r\nTeilnehmerzahl: ohne Beschränkung\r\n\r\nAnmeldung: bis Kirchliche Lehrkräfte melden sich über das Lehrerportal an\, staatl. Lehrkräfte und Lehrkräfte der diözesanen Schulen über FibS\r\n\r\nKosten: Alle anfallenden Kosten trägt das Bistum Eichstätt LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Abteilung Schule und Bildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_648387 DTSTAMP:20250120T074103 DTSTART:20250223T083000Z DTEND:20250223T093000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:»Orgelsonntag« der Bistums-Kirchenmusik DESCRIPTION:Herausragende Orgelmusik im Gottesdienst\r\n\r\nOrgel: Domorganist Martin Bernreuther LOCATION:Hoher Dom zu Eichstätt, Domplatz 10, 85072 Eichstätt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635305 DTSTAMP:20241128T121500 DTSTART:20250223T090000Z DTEND:20250223T100000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:»Orgelsonntag« der Bistums-Kirchenmusik DESCRIPTION:Herausragende Orgelmusik im Gottesdienst\, im Anschluss Orgelführung\r\n\r\nOrgel & Leitung: Kantorin Bettina Schröder LOCATION:Stadtpfarrkirche St. Georg, Weißenburger Str. 24, 91792 Ellingen ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635307 DTSTAMP:20241128T121529 DTSTART:20250223T093000Z DTEND:20250223T103000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:»Orgelsonntag« der Bistums-Kirchenmusik DESCRIPTION:Herausragende Orgelmusik im Gottesdienst\, im Anschluss Orgelführung\r\n\r\nOrgel & Leitung: Regionalkantor Peter Hummel Musik: F. Mendelssohn\, Sonate B-Dur op. 65/4 LOCATION:Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Berching, Dr.-Grabmann-Platz, 92334 Berching ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635306 DTSTAMP:20241128T121516 DTSTART:20250223T100000Z DTEND:20250223T110000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:»Orgelsonntag« der Bistums-Kirchenmusik DESCRIPTION:Herausragende Orgelmusik im Gottesdienst\, im Anschluss Orgelführung\r\n\r\nOrgel & Leitung: Regionalkantor Christoph Hämmerl LOCATION:Liebfrauenmünster Ingolstadt, Kreuzstr. 1, 85049 Ingolstadt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628644 DTSTAMP:20241104T103601 DTSTART:20250226T173000Z DTEND:20250226T190000Z SUMMARY:Humor - Eine Lebenskraft DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Vortrag "Humor - Eine Lebenskraft" am Mittwoch\, 26.02.2025 um 18.30 Uhr im Kath. Pfarrheim Nürnberg-Altenfurt. Referent ist Andreas Schock\, bekannter HuMoRpraktiker\, Diplom-Pflegewirt (FH)\, Clownspädagoge und Klinikclown aus Ellingen. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Nürnberg-Altenfurt, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_637398 DTSTAMP:20241206T090749 DTSTART:20250226T180000Z DTEND:20250226T200000Z SUMMARY:Tanzen weckt die Lebensgeister! DESCRIPTION:Alle\, die Spaß haben an Tanz und Bewegung sind eingeladen vom Zweigverein Ing.-Mitte ins Paulussaal Ingolstadt am Mittwoch\, 26.02.2025 um 19.00 Uhr. Referentin ist Hanna Lesti\, Tanzpädagogin/Sportlehrerin. Keine Vorkenntnisse erforderlich! - Bitte Matte mitbringen. Anmeldung an Claudia Bäuml\, Tel. 0841 44076 LOCATION:Paulussaal Ingolstadt ORGANIZER;CN="KDFB Zweigverein Ing.-Mitte": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635310 DTSTAMP:20241128T122151 DTSTART:20250308T153000Z DTEND:20250308T170000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Vorsingen im Gottesdienst DESCRIPTION:Impulse zur Interpretation liturgischer Gesänge für Laien\, die sich bei den Gottesdiensten als Vorsängerinnen und -sänger aktiv einbringen möchten.\r\n\r\nTeilnehmerzahl: mind. 4 Referent: Regionalkantor Ján Blahuta LOCATION:Pfarrsaal der Pfarrei Nürnberg-Altenfurt Von-Soden-Straße 28, 90475 Nürnberg-Altenfurt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_531_632969 DTSTAMP:20241122T160522 DTSTART:20250309T133000Z DTEND:20250309T143000Z CATEGORIES:Schloss Hirschberg SUMMARY:Schlossführung LOCATION:Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Touristikverband Beilngries": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628645 DTSTAMP:20241104T104758 DTSTART:20250310T180000Z DTEND:20250310T193000Z SUMMARY:Online Osterheilfastenkurs: Fasten nach Dr. Buchinger DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Online-Basenwoche "Osterfasten nach Dr. Buchinger" mit Referentin Gerlinde Brandl. Der Einführungstermin ist am Montag\, 10.03.2025 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Beim Fasten nach Dr. Buchinger handelt es sich um ein Fasten mit Gemüsebrühen\, Obst- und Gemüsesäften\, Kräutertees\, sowie reichlich Wasser. Der freiwillige Verzicht auf Genussmittel und auf feste Nahrung wirkt auf den Organismus entlastend und stärkt das Immunsystem. Den Zugangslink erhalten Sie kurz vor dem Termin. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Bitte beachten Sie\, dass dieser Kurs für Menschen mit Vorerkrankungen nicht geeignet ist. Anmeldung mit Angabe Ihrer E-Mail Adresse an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:ONLINE ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628852 DTSTAMP:20241105T082530 DTSTART:20250311T080000Z DTEND:20250311T100000Z SUMMARY:Frauenfrühstück: Gesunde Snacks für die Brotzeitbox DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Dienstag\, 11.03.2025 im Kath. Pfarrheim Plankstetten. Beginn jeweils um 09.00 Uhr mit dem Frühstück\, anschließend um 10.00 Uhr folgt der Vortrag. Unter dem Motto „Gesunde Snacks für die Brotzeitbox“\, erhalten Sie von der Referentin Franziska Schaule im Schulungsteil Infos zu den aktuellen Ernährungsempfehlungen\, sowie anschauliche Tipps und Praxisbeispiele mit kleiner Kostprobe. Jede Veranstaltung beginnt mit einem spirituellen Impuls. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Die Anmeldung ist unbedingt notwendig\, um die Verköstigung gut planen zu können. Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Plankstetten, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_600440 DTSTAMP:20240703T132541 DTSTART:20250312T083000Z DTEND:20250312T150000Z SUMMARY:Die kirchliche Trauung. Kirchenrechtliche Fragen rund um das Ehevorbereitungsprotokoll DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für Priester und Diakone\r\n\r\nDie kirchliche Trauung. Kirchenrechtliche Fragen rund um das Ehevorbereitungsprotokoll\r\n\r\nIn Anbetracht der vielfältigen Lebenswirklichkeit der Menschen scheint die klassische Eheschließung zwischen einer ledigen Katholikin und einem ledigen Katholiken zur Seltenheit geworden zu sein. Nicht nur die entsprechende Seelsorge und Vorbereitung der Paare auf eine christliche Ehe bedürfen der besonderen Sorgfalt und Sensibilität sondern auch die administrative Behandlung\, damit einer gültigen und erlaubten Eheschließung nichts im Wege steht. Hierbei müssen universalkirchliche Vorschriften und Partikularnormen der Deutschen Bischofskonferenz beachtet werden.\r\n\r\nArbeitsweise:\r\n\r\n» Bearbeitung von bestehenden Fragen im pastoralen Alltag\r\n\r\n» Arbeit mit Praxisbeispielen\r\n\r\n» Vortrag und Gespräch\r\n\r\n\r\n\r\nReferent: Dr.theol. lic.iur.can. Marc J. Kalisch; Domvikar\r\n\r\nTermin: Mittwoch\, 12. März 2025\, 9.30-16.00 Uhr\r\n\r\nOrt: Tagungshaus Schloss Hirschberg\, Hirschberg 70\, 92339 Beilngries\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 26. Februar an fortbildung@bistum-eichstaett.de.\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628853 DTSTAMP:20241105T083207 DTSTART:20250313T080000Z DTEND:20250313T100000Z SUMMARY:Frauenfrühstück: Gesunde Snacks für die Brotzeitbox DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Donnerstag\, 13.03.2025 im Pfarrtreff Aurach. Beginn jeweils um 09.00 Uhr mit dem Frühstück\, anschließend um 10.00 Uhr folgt der Vortrag. Unter dem Motto „Gesunde Snacks für die Brotzeitbox“\, erhalten Sie von der Referentin Franziska Schaule im Schulungsteil Infos zu den aktuellen Ernährungsempfehlungen\, sowie anschauliche Tipps und Praxisbeispiele mit kleiner Kostprobe. Jede Veranstaltung beginnt mit einem spirituellen Impuls. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Die Anmeldung ist unbedingt notwendig\, um die Verköstigung gut planen zu können. Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Pfarrtreff, Aurach ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_646242 DTSTAMP:20250109T092840 DTSTART:20250313T190000Z DTEND:20250313T193000Z SUMMARY:Filmforum Akzente: In einer anderen Welt - Internationale Kinostreifzüge DESCRIPTION:\r\n\r\nDas Kino entführt uns für einige Stunden aus unserem Alltag in andere Welten – faszinierend\, bewegend\, exotisch\, irritierend… Gelegentlich eröffnen die Filmbilder und -geschichten neue Perspektiven\, entwerfen Visionen einer besseren Welt\, verweisen auf die Möglichkeit\, dass alles ganz anders sein könnte – oder inszenieren dystopische Schreckensszenarien. Und vielleicht tauchen wir nicht ganz unverändert aus dem Dunkel des Kinoraums auf.\r\n\r\nMit ganz unterschiedlichen Genres und Formen begeben sich die internationalen Kinostreifzüge auf Spurensuche und wollen zum Nachdenken und zur (kritischen) Auseinandersetzung anregen. Eine Einführung zu Regisseur/in und Filmkultur sowie ein Angebot zur Diskussion im Kino-Café ergänzen die Vorführungen.\r\n\r\nDonnerstag\, 13. März 2025\, 20.00 Uhr ICH CAPITANO Seydou und Moussa leben im Senegal und teilen einen Traum: Die beiden Teenager wollen in Europa als Musiker berühmt werden. Eines Tages schlagen sie alle Warnungen in den Wind und machen sich auf den Weg nach Italien. Doch der Weg durch die Wüste\, die libyschen Gefängnisse und die Überquerung des Meeres stellen sich als lebensgefährlich heraus. Die beiden Freunde müssen nicht nur für ihren Traum kämpfen\, sondern auch um ihr Überleben. Inspiriert von wahren Erfahrungsberichten erzählt der preisgekrönte Film mit epischen Bildern ein beklemmendes\, hochbrisantes Drama über die aktuelle Flüchtlingskrise.\r\n\r\nLeitung: Dr. Thomas Henke\, Eichstätt Referent für Medienbildung\r\n\r\nOrt: Filmstudio im Alten Stadttheater Residenzplatz 17\, 85072 Eichstätt\r\n\r\nEintritt: 11\,00 Euro (ermäßigt: 9\,50 Euro) Informationen unter www.kino-eichstaett.de Reservierung unter 08421 / 4473 bzw. info@kino-eichstaett.de LOCATION:Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V. - Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_595251 DTSTAMP:20240611T093149 DTSTART;VALUE=DATE:20250314 DTEND;VALUE=DATE:20250316 CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Intensivwochenende auf Schloss Hirschberg für die Schülerinnen und Schüler der C-/D-Ausbildung Kirchenmusik LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg, 92339 Beilngries ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628646 DTSTAMP:20241104T110130 DTSTART:20250314T180000Z DTEND:20250314T193000Z SUMMARY:Online Osterheilfastenkurs: Fasten nach Dr. Buchinger DESCRIPTION:Der Vorbereitungstermin (Glaubern und Einstieg) ist am Freitag\, 14.03.2025 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Beim Fasten nach Dr. Buchinger handelt es sich um ein Fasten mit Gemüsebrühen\, Obst- und Gemüsesäften\, Kräutertees\, sowie reichlich Wasser. Der freiwillige Verzicht auf Genussmittel und auf feste Nahrung wirkt auf den Organismus entlastend und stärkt das Immunsystem. Bitte beachten Sie\, dass dieser Kurs für Menschen mit Vorerkrankungen nicht geeignet ist. LOCATION:ONLINE ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635302 DTSTAMP:20241128T121001 DTSTART:20250316T150000Z DTEND:20250316T160000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Orgelkonzert für Kinder »Auszug aus Ägypten« DESCRIPTION:Die biblische Geschichte vom Auszug aus Ägypten steht dabei im Mittelpunkt. Beeindruckend kommen die vielfältigen Klangmöglichkeiten der großen Orgel zum Einsatz. Alle kleinen und großen Musikfreunde sind zu diesem Konzert eingeladen. Im Anschluss daran ist eine Orgelbesichtigung möglich.\r\n\r\nAn der Orgel: Kantorin Bettina Schröder\r\n\r\nKeine Anmeldung nötig\, Eintritt frei!\r\n\r\n\r\n\r\nAuf Wunsch spielen wir das Orgelkonzert auch in Ihrer Kirche\, Voraussetzung ist eine Sprecherin oder ein Sprecher und eine zweimanualige Orgel. Komponiert wurde das Werk von Kirchenmusikern aus der Diözese Eichstätt. Im Anschluss daran können die Kinder die Orgel besichtigen und mit dem Regionalkantor ins Gespräch kommen. Für genauere Informationen wenden Sie sich an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. den Fachbereich Kirchenmusik. LOCATION:Pfarrkirche St. Marien, Elkan-Naumburg-Str. 1, 91757 Treuchtlingen ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628650 DTSTAMP:20241104T120707 DTSTART:20250317T180000Z DTEND:20250317T193000Z SUMMARY:Online Osterheilfastenkurs: Fasten nach Dr. Buchinger DESCRIPTION:Die Begleitung ist am Montag\, 17.03.2025 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Beim Fasten nach Dr. Buchinger handelt es sich um ein Fasten mit Gemüsebrühen\, Obst- und Gemüsesäften\, Kräutertees\, sowie reichlich Wasser. Der freiwillige Verzicht auf Genussmittel und auf feste Nahrung wirkt auf den Organismus entlastend und stärkt das Immunsystem. Bitte beachten Sie\, dass dieser Kurs für Menschen mit Vorerkrankungen nicht geeignet ist. LOCATION:ONLINE ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_600441 DTSTAMP:20240703T132733 DTSTART:20250318T080000Z DTEND:20250319T150000Z SUMMARY:Selbst? Bewusst! Annäherung an biografisches Arbeiten (nach H. Klingenberger) DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für alle hauptamtlichen Mitarbeitenden des Bistums\r\n\r\n\r\n\r\nSelbst? Bewusst! \r\n\r\nAnnäherung an biografisches Arbeiten (nach H. Klingenberger)\r\n\r\n\r\n\r\nIn der Begleitung von Menschen steht die Frage nach dem Selbst und dessen Wirksamkeit oftmals im Zentrum: Wer bin ich? Wo komme ich her? Was bewegt mich? In der Biografiearbeit erscheinen diese Fragen nicht nur als relevant\, sondern als maßgebliche Blickrichtung\, um die eigene Sicht auf das bisherige Leben ressourcenorientiert zu reflektieren.\r\n\r\nIn dem Seminar sind neben theoretischen Elementen zur Biografiearbeit auch Methoden und Übungen erfahrbar\, die im Nachklang in der eigenen Arbeit mit Klient:innen und in der Seelsorge sinnstiftend eingesetzt werden können.\r\n\r\n\r\n\r\nTermin: Dienstag\, 18.03.\, 9.00 Uhr bis Mittwoch\, 19.03.2024\, 16.00 Uhr\r\n\r\nOrt: Tagungshaus Schloss Hirschberg\r\n\r\n\r\n\r\nReferent: Leslie Seymor\, Pastoralreferentin\, Klinikseelsorgerin und Bildungsreferentin im Haus Tobias (Augsburg)\, Dozentin für Biografiearbeit\r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 24.02. an fortbildung@bistum-eichstaett.de LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631986 DTSTAMP:20241118T104558 DTSTART:20250319T133000Z DTEND:20250319T153000Z SUMMARY:Bezirksveranstaltung VSB: Die Gesundheit wird digital DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Bezirksveranstaltung des VSB "Die Gesundheit wird digital" am Mittwoch\, 19.03.2025 um 14.30 Uhr im Hofmeierhaus Hilpoltstein. Referent ist Jochen Weisser\, Jurist VSB Beratungsstelle Ingolstadt. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an VSB Ingolstadt\, Telefon 0841 95159990\, ingolstadt@verbraucherservice-bayern.de LOCATION:Hilpoltstein, Hofmeierhaus ORGANIZER;CN="VerbraucherService Bayern (VSB)": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628651 DTSTAMP:20241104T120754 DTSTART:20250319T180000Z DTEND:20250319T193000Z SUMMARY:Online Osterheilfastenkurs: Fasten nach Dr. Buchinger DESCRIPTION:Die Begleitung ist am Mittwoch\, 19.03.2025 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Beim Fasten nach Dr. Buchinger handelt es sich um ein Fasten mit Gemüsebrühen\, Obst- und Gemüsesäften\, Kräutertees\, sowie reichlich Wasser. Der freiwillige Verzicht auf Genussmittel und auf feste Nahrung wirkt auf den Organismus entlastend und stärkt das Immunsystem. Bitte beachten Sie\, dass dieser Kurs für Menschen mit Vorerkrankungen nicht geeignet ist. LOCATION:ONLINE ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_640177 DTSTAMP:20241212T083530 DTSTART:20250320T140000Z DTEND:20250320T173000Z SUMMARY:Schöpfung erleben DESCRIPTION:Fortbildung aus dem Bereich KiTa-Pastoral\r\n\r\nSchöpfung erleben\r\n\r\n„Mei\, is des schee…!“ oder „Gott sah\, dass es gut war…“ (Gen 1\,31) Hier wird nicht nur von Gott erzählt und über ihn gesprochen\, wir „schlüpfen“ gleichsam in ihn rein\, erleben unterwegs mit\, was er sich alles ausdenkt\, was er Tolles vorhat mit der Welt und mit uns. Bei dieser Fortbildung geht es um das Wunder der Schöpfung und die Schöpfungsverantwortung des Menschen\, die Gottesebenbildlichkeit und die Würde des Menschen sowie ein positives Gottesbild. An diesem Nachmittag steht vor allem die biblische Schöpfungswanderung selbst im Mittelpunkt. Nach einer inhaltlichen Einführung zum Thema Schöpfung machen wir uns gemeinsam auf den Weg durch den Garten in Pfünz und erleben so die wunderbare Schöpfung Gottes. Ein gemeinsames Abendessen rundet den Tag ab. Diese Fortbildung möchte Ihnen auch die Möglichkeit geben\, das Angebot der biblischen Schöpfungswanderung kennenzulernen. Herr Pfarrer Schatz bietet dies insbesondere für Kitas und Kinder-sowie Erwachsenengruppen der Pfarreien gerne bei Ihnen vor Ort an.\r\n\r\nDonnerstag 20.03.2025\, 15.00 – 18.30 Uhr (Anmeldeschluss: 26.02.2025)\r\n\r\nOrt: Schloss Pfünz\, Jugendtagungshaus der Diözese Eichstätt Waltinger Str. 3\, 85137 Pfünz\r\n\r\nReferent: Pfarrer Anton Schatz\, Beauftragter für Kinderpastoral Leitung: Katharina Gerstner\, Referentin für KiTa-Pastoral\r\n\r\nVerpflegung: Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an\, ob Sie Normalkost\, vegetarisch oder vegan essen möchten. Falls Sie bereits vor dem gemeinsamen Abendessen abreisen\, geben Sie dies bitte auch für die Essensplanung an. Herzlichen Dank. LOCATION:Jugendtagungshaus Schloss Pfünz ORGANIZER;CN="Referat für KiTa-Pastoral": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628654 DTSTAMP:20241104T120909 DTSTART:20250320T180000Z DTEND:20250320T193000Z SUMMARY:Online Osterheilfastenkurs: Fasten nach Dr. Buchinger DESCRIPTION:Der letzte Termin ist am Donnerstag\, 20.03.2025 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Hier geht es um die Aufbautage und um die Ernährung nach dem Fasten. Beim Fasten nach Dr. Buchinger handelt es sich um ein Fasten mit Gemüsebrühen\, Obst- und Gemüsesäften\, Kräutertees\, sowie reichlich Wasser. Der freiwillige Verzicht auf Genussmittel und auf feste Nahrung wirkt auf den Organismus entlastend und stärkt das Immunsystem. Bitte beachten Sie\, dass dieser Kurs für Menschen mit Vorerkrankungen nicht geeignet ist LOCATION:ONLINE ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628655 DTSTAMP:20241104T122417 DTSTART:20250321T180000Z DTEND:20250321T200000Z SUMMARY:Wie neugeboren durch Fasten DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Vortrag "Wie neugeboren durch Fasten" mit Referentin Gerlinde Brandl am Freitag\, 21.03.2025 um 19.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Waldkirchen. Der anschauliche\, praxisorientierte Vortrag eignet sich für alle\, die für sich herausfinden wollen\, ob Fasten für sie interessant sein könnte. Er präsentiert auf lebendige Weise wissenschaftliche Erkenntnisse rund ums Fasten und beantwortet Ihre Fragen. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Waldkirchen, Katholisches Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_637164 DTSTAMP:20241205T142719 DTSTART:20250322T083000Z DTEND:20250322T133000Z SUMMARY:Oasentag: Spirituelle Wanderung nach Plankstetten DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Spirituellen Wanderung nach Plankstetten am Samstag\, 22.03.2025 mit Abmarsch in Europahalle Berching um 09.30 Uhr mit Sigrid Leidl. Anmeldung: Tel. 08462 906795 ORGANIZER;CN="KDFB Zweigverein Berching": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628656 DTSTAMP:20241104T123103 DTSTART:20250322T090000Z DTEND:20250323T140000Z SUMMARY:Exerzitien: In der Stille wartet Gott auf Dich! DESCRIPTION:Es ist die Erfahrung unzähliger Menschen durch die Jahrhunderte hindurch: der Mensch\, der still wird\, findet Gott in sich. Im Alltag ist es - früher und heute - gar nicht so leicht\, still zu werden. Daher laden diese Exerzitien vom Samstag\, 22.03.2025 bis Sonntag\, 23.03.2025 im "grünen Kloster“ dazu ein\, sich bewusst auf die Stille einzulassen. Ohne Termindruck haben die Teilnehmerinnen die Gelegenheit\, innerlich und äußerlich still zu werden. Da die Stille der beste Rahmen ist\, um Gottes Stimme zu hören\, der zum Herzen jedes Menschen spricht\, laden diese Exerzitien zur Begegnung mit unserem Schöpfer ein. Die Exerzitien umfassen Elemente der Stille und ebenso Hinführungen zum Thema durch den Referenten\, Spaziergänge in Gottes schöner Natur\, Gottesdienst und Gebet und auch Geselligkeit und Austausch. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Klosterbetriebe Plankstetten GmbH ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635312 DTSTAMP:20241128T122525 DTSTART:20250322T130000Z DTEND:20250322T150000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Kantorenschulung »Die Kantorengesänge in der Karfreitagsund Osternachtsliturgie« DESCRIPTION:Leitung: Regionalkantor Christoph Hämmerl Anmeldeschluss: 14. März 2025 LOCATION:Münsterpfarrheim, Kupferstraße 30, 85049 Ingolstadt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_638280 DTSTAMP:20241209T103609 DTSTART:20250324T080000Z DTEND:20250324T150000Z SUMMARY:Palmbüschelbinden DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Palmbüschelbinden am Montag\, 24.03.2025 von 09.00 - 16.00 Uhr im Pfarrsaal Eitensheim. LOCATION:Pfarrsaal Eitensheim ORGANIZER;CN="KDFB Zweigverein Eitensheim": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_638281 DTSTAMP:20241209T103622 DTSTART:20250325T080000Z DTEND:20250325T150000Z SUMMARY:Palmbüschelbinden DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Palmbüschelbinden am Dienstag\, 25.03.2025 von 09.00 - 16.00 Uhr im Pfarrsaal Eitensheim. LOCATION:Pfarrsaal Eitensheim ORGANIZER;CN="KDFB Zweigverein Eitensheim": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628657 DTSTAMP:20241104T123640 DTSTART:20250325T180000Z DTEND:20250325T200000Z SUMMARY:Stilberatung: Mehr Selbstbewusstsein durch Stärkenbewusstsein DESCRIPTION:Wovon hängt es ab\, welche Kleidung mir steht? Welche Modefarben schmeicheln mir und wo gehe ich lieber nicht mit dem Trend? Wo sind die Stärken meiner Figur und wie betone ich diese geschickt? Die Stylistin Tanja Ficht teilt bei diesem Vortrag am Dienstag\, 25.03.2025 um 19.00 Uhr im TUS-Sportheim Kastl ihr umfassendes Wissen aus 15 Jahren Erfahrung als Farb- und Typstylistin. Die Teilnehmerinnen können jederzeit die Fragen stellen\, die sie am meisten bewegen\, so dass sich jede ganz viele Tipps und Tricks für ihr eigenes Styling mitnehmen kann. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:TUS-Sportheim, Kastl ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_641360 DTSTAMP:20241217T112931 DTSTART:20250326T080000Z DTEND:20250326T150000Z SUMMARY:Kurz und intensiv - Gespräche zwischen Tür und Angel Einführung ins zielorientierte Kurzgespräch (AgK) DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für hauptamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger\, Beraterinnen und Berater\, für im Ordinariat für Seelsorge oder Beratung Verantwortliche sowie für Ehrenamtliche\r\n\r\n\r\n\r\nKurz und intensiv - Gespräche zwischen Tür und Angel \r\n\r\nEinführung ins zielorientierte Kurzgespräch (AgK)\r\n\r\n\r\n\r\n„Kann ich Sie mal kurz sprechen?“ – „Ich brauch da mal Ihren Rat!“ – „Hast Du mal eine Minute?“ . . .\r\n\r\nIm pastoralen Alltag gibt es viele Situationen\, wo Menschen sich nicht zum Gespräch verabreden\, sondern spontan das Gespräch suchen - in der Hoffnung\, dass ein kurzes Gespräch sie weiterbringt.\r\n\r\nIm „zielorientierten Kurzgespräch“ werden diese beiläufigen Gespräche ernstgenommen.\r\n\r\nKurz und bündig wird das Hoffnungspotential der Menschen\, die in einer schwierigen oder belastenden Situation (fest-)stecken\, mit deren eigenen Worten angesprochen. Der Blick wird umgehend nach vorne in eine positive Richtung gelenkt. Die ratsuchende Person kann in wenigen Schritten ein erstrebenswertes Ziel erkennen und einen ersten Lösungsschritt in diese Richtung finden.\r\n\r\nDas „Kurzgespräch“ entlastet die beratende Person und aktiviert Ratsuchende zu eigenständigem Denken und Handeln.\r\n\r\nAuch in vereinbarten\, längeren Gesprächen sind Haltung und Methoden des „Kurzgesprächs“ sehr hilfreich.\r\n\r\n\r\n\r\nInhalte:\r\n\r\n- die günstige Gelegenheit im Gespräch zwischen „Tür und Angel“\r\n\r\n- die Unterscheidung von \,Geschichte´ und \,Ich-Aussage´\r\n\r\n- der Blick nach vorne\r\n\r\n- Oberflächen- und Tiefenstruktur der Sprache\r\n\r\n- die Bedeutung des Paraverbalen\r\n\r\n- die Kunst des Fragens und Erkundens\r\n\r\n- Aktivierung des/der Ratsuchenden\r\n\r\n- die lösungs- und zielorientierte Vorgehensweise\r\n\r\nIm Wechsel von konzentriertem Input und praktischen Übungen wird in die Methode „Kurzgespräch“ eingeführt.\r\n\r\n\r\n\r\nTermin: Mittwoch\, 26.03.2025 – 9-16 Uhr\r\n\r\nOrt: Bischöfliches Seminar St. Willibald\, Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\nReferent: Bernhard Oswald\, Münsterpfarrer und Trainer in Ausbildung der AgK (Arbeitsgemeinschaft Kurzgespräch)\r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 03.03. an fortbildung@bistum-eichstaett.de LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_632004 DTSTAMP:20241118T124642 DTSTART:20250326T183000Z DTEND:20250326T203000Z SUMMARY:Bezirksveranstaltung LV: Die Macht, mit dem Einkaufskorb etwas zu verändern DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Bezirksveranstaltung der Landfrauenvereinigung "Die Macht\, mit dem Einkaufskorb etwas zu verändern" am Mittwoch\, 26.03.2025 um 19.30 Uhr im Kath. Pfarrheim Arberg mit Referentin Heidi Maier. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an Helga Peter unter Tel. 09177 1008 oder per E-Mail Landfrauenvereinigung-dv_eichstaett@gmx.net LOCATION:Arberg, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="Landfrauenvereinigung LV": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628854 DTSTAMP:20241105T084544 DTSTART:20250327T080000Z DTEND:20250327T100000Z SUMMARY:Frauenfrühstück: Gesunde Snacks für die Brotzeitbox DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Donnerstag\, 27.03.2025 im Kath. Pfarrheim Denkendorf. Beginn jeweils um 09.00 Uhr mit dem Frühstück\, anschließend um 10.00 Uhr folgt der Vortrag. Unter dem Motto „Gesunde Snacks für die Brotzeitbox“\, erhalten Sie von der Referentin Franziska Schaule im Schulungsteil Infos zu den aktuellen Ernährungsempfehlungen\, sowie anschauliche Tipps und Praxisbeispiele mit kleiner Kostprobe. Jede Veranstaltung beginnt mit einem spirituellen Impuls. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Die Anmeldung ist unbedingt notwendig\, um die Verköstigung gut planen zu können. Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Denkendorf, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_600442 DTSTAMP:20240703T133047 DTSTART:20250327T080000Z DTEND:20250327T160000Z SUMMARY:Anleiten, begleiten und unterstützen: Fortbildung für Mentorinnen und Mentoren im Blended-Learning-Format - ausgebucht DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für (angehende) Mentorinnen und Mentoren im Gemeindebereich\r\n\r\nAnleiten\, begleiten und unterstützen: Fortbildung für Mentorinnen und Mentoren im Blended-Learning-Format\r\n\r\nAls Mentorin\, Mentor gestalten Sie Lernprozesse\, geben Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen weiter und unterstützen durch kollegiale Begleitung und Beratung Menschen auf ihrem Weg in den Beruf oder geben in Kurzpraktika Einblicke in pastorale Berufe.\r\n\r\nDiese Aufgaben sind für Sie selbst bereichernd und geben neue Impulse für Ihre eigene Arbeit. Sie erfordern aber auch viel Einsatz. Dazu gehören u.a. regelmäßige Anleitungs- und Reflexionsgespräche und die Klärung der Rolle Mentor/in und Mentee/Assistent/in oder Praktikant/in. In dieser Fortbildung erhalten Sie dazu konkretes „Handwerkszeug“ wie z.B. Checklisten für die Anleitung oder Reflexion.\r\n\r\nDiese Fortbildung bietet Ihnen eine Mischung aus verschiedenen Lernformaten. Sie können\,\r\n\r\n• Lerninhalte im eigenen Lerntempo bearbeiten\,\r\n\r\n• Anleitungsmethoden in der Praxis ausprobieren und reflektieren\,\r\n\r\n• sich kollegial austauschen.\r\n\r\n\r\n\r\nLeitfragen:\r\n\r\nWie führe ich ein zielorientiertes Anleitungsgespräch?\r\n\r\nWas motiviert Lernende zum selbstständigen Arbeiten im Praktikum\, in der Assistenz- oder Kaplanszeit?\r\n\r\nWofür bin ich im Lernprozess der Praktikant/inn/en und Berufsanfänger/innen verantwortlich?\r\n\r\nWie formuliere ich wertschätzendes Feedback?\r\n\r\n\r\n\r\nReferentin: Claudia Egenolf\, Dipl.-Heilpädagogin\,\r\n\r\nKommunikationstrainerin vis à vis Beratung und Fortbildung\, Köln\r\n\r\n\r\n\r\nPräsenztag: Donnerstag\, 27. März 2025 9.00-17.00 Uhr; Kloster St. Josef\, Neumarkt\r\n\r\n1.Online-Phase: 25. März bis 6. Mai 2025\r\n\r\nVideo- Meeting: 6. Mai 2025\, 10.00-12.00 Uhr\r\n\r\n2.Online-Phase: 7. Mai bis 20. Juni 24\r\n\r\nVideo-Meeting: 26. Juni 2025\, 15.-17.00 Uhr\r\n\r\n\r\n\r\nTechnische Voraussetzungen:\r\n\r\nDas Lernprogramm auf Lernplattform „Blink.it“ kann per Smartphone\, Tablet oder PC genutzt werden. Sie erhalten einen Einladungslink und loggen sich mit einem eigenen Passwort ein. Alle Materialien (Infos\, Checklisten) können heruntergeladen werden. Über eine Kommentar-funktion können Sie mit den Teilnehmenden der Lerngruppe und der Lernbegleitung kommuni-zieren. Alle Kommentare werden nach Beendigung der Fortbildung gelöscht. Für die Video-Meetings per Zoom ist die Ausstattung mit Kamera und Mikrophon notwendig. Die Video-Meetings werden nicht aufgezeichnet.\r\n\r\n\r\n\r\nDie Fortbildung ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 27.02. an fortbildung@bistum-eichstaett.de LOCATION:Kloster St. Josef ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628658 DTSTAMP:20241104T131639 DTSTART:20250328T090000Z DTEND:20250328T160000Z SUMMARY:FeBIE Tagesfahrt nach München DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur FeBIE Tagesfahrt nach München am Freitag\, 28.03.2025 mit Besuch KDFB Landesgeschäftsstelle\, Führung Ellen Ammann Ausstellung und Workshop "KDFB engagiert"\, anschließend Mittagessen im Restaurant Brasserie Trseznjewski und Weiterfahrt zur Residenz München mit Führung durch Residenzmuseum und Möglichkeit Besuch Hofgarten. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:München ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635313 DTSTAMP:20241128T122655 DTSTART:20250329T090000Z DTEND:20250329T113000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Kantorenschulung DESCRIPTION:Thema der Schulung ist die spezifische Sprech- und Gesangstechnik zur Interpretation liturgischer Gesänge\, insbesondere der Psalmen\, anhand der „Hilfen für die Messfeier“\, Lesejahr C.\r\n\r\nTeilnehmerzahl: mind. 4\r\n\r\n Leitung: Regionalkantor Peter Hummel Anmeldeschluss: 21. März 2025 LOCATION:Kulturhaus „Schranne“ und Stadtpfarrkirche Berching, Dr.-Grabmann-Platz, 92334 Berching ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_632005 DTSTAMP:20241118T125007 DTSTART:20250402T173000Z DTEND:20250402T193000Z SUMMARY:Bezirksveranstaltung LV: Die Macht, mit dem Einkaufskorb etwas zu verändern DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Bezirksveranstaltung der Landfrauenvereinigung "Die Macht\, mit dem Einkaufskorb etwas zu verändern" am Mittwoch\, 02.04.2025 um 19.30 Uhr im Kath. Pfarrheim Gungolding mit Referentin Heidi Maier. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an Helga Peter unter Tel. 09177 1008 oder per E-Mail Landfrauenvereinigung-dv_eichstaett@gmx.net LOCATION:Kath. Pfarrheim Gungolding ORGANIZER;CN="Landfrauenvereinigung LV": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628855 DTSTAMP:20241105T085639 DTSTART:20250403T070000Z DTEND:20250403T090000Z SUMMARY:Frauenfrühstück: Gesunde Snacks für die Brotzeitbox DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Donnerstag\, 03.04.2025 im Kath. Pfarrheim Fünfstetten. Beginn jeweils um 09.00 Uhr mit dem Frühstück\, anschließend um 10.00 Uhr folgt der Vortrag. Unter dem Motto „Gesunde Snacks für die Brotzeitbox“\, erhalten Sie von der Referentin Franziska Schaule im Schulungsteil Infos zu den aktuellen Ernährungsempfehlungen\, sowie anschauliche Tipps und Praxisbeispiele mit kleiner Kostprobe. Jede Veranstaltung beginnt mit einem spirituellen Impuls. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Die Anmeldung ist unbedingt notwendig\, um die Verköstigung gut planen zu können. Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Fünfstetten, Katholisches Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_604875 DTSTAMP:20240724T191050 DTSTART:20250403T140000Z DTEND:20250403T160000Z SUMMARY:Theologischer Salon am Nachmittag: „Geistliche Klugheit als Lebenskompetenz – Eine Kurzformel des christlichen Glaubens?“ DESCRIPTION:\r\n\r\nTheologischer Salon der Erzdiözese Bamberg\r\n\r\n„Geistliche Klugheit als Lebenskompetenz – Eine Kurzformel des christlichen Glaubens?“\r\n\r\nReferent: Prof. Dr. Matthias Sellmann\, Lehrstuhl Pastoraltheologie\, Universität Bochum und Leitung ZAP\, Bochum\r\n\r\n03. April 2025\, 16-18 Uhr\r\n\r\nOnline per Webex\, Zoom oder Teams.\r\n\r\n\r\n\r\nAnmeldung über die Erzdiözese Bamberg\r\n\r\n\r\n\r\nDer theologische Salon des Erzbistums Bamberg beschäftigt sich mit theologischen Themen\, die von verschiedenen Referentinnen und Referenten gestaltet werden.\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:DIGITALES FORMAT ORGANIZER;CN="Fort-und Weiterbildung der Erzdiözese Bamberg": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_613039 DTSTAMP:20240905T074417 DTSTART:20250404T123000Z DTEND:20250405T130000Z SUMMARY:Biblische Erzählfiguren herstellen und deren Einsatz im RU reflektieren. DESCRIPTION:Im Laufe des Kurses soll eine Erzählfigur hergestellt werden\, mit deren Hilfe\, biblische Geschichten im Religionsunterricht visualisiert werden können. Außerdem soll im Verlauf des Kurses das richtige Bewegen und der Umgang mit den Figuren geübt werden. Beim Einsatz solcher Erzählfiguren geht es nicht um eine Illustration der biblischen Erzählung\, sondern vielmehr darum\, den Lernenden ein emotionales Identifikationsangebot zu machen. Aktuelle Themen der Bibeldidaktik werden daher bei diesem Kurs ebenfalls diskutiert werden.\r\n\r\nIm Rahmen des Werkkurses wird eine ganz individuelle biblische Figur entstehen (Die Hände der Figuren sind obligatorisch mit einem Daumen ausgestattet).\r\n\r\nUm intensiv arbeiten zu können\, ist es notwendig\, dass jede/r Teilnehmer/in eigenes Werk- und Nähzeug mitbringt. Eine Materialliste zur Weitergabe an die Teilnehmer/innen geht den Teilnehmer/innen rechtzeitig vor Beginn des Kurses zu. Das Grundmaterial bringt die Referentin mit.\r\n\r\n\r\n\r\nZielgruppe: staatl. und kirchl. Religionslehrkräfte an Grund-\, Mittel- und Förderschulen\, offen für weitere Schularten\r\n\r\nTermin: Freitag\, 4. April 2025 14.30 Uhr bis Samstag\, 5. April 2025 ca. 15.00 Uhr\r\n\r\nOrt: Kloster Plankstetten\r\n\r\nReferent/-in: Brigitta Meyer (Arbeitsgemeinschaft Biblische Figuren e.V.)\r\n\r\nLeitung: Christian Müller\r\n\r\nAnmeldung: bis 21. März 2025\r\n\r\nKirchliche Lehrkräfte melden sich über das Lehrerportal an. Staatl. Lehrkräfte über FibS\r\n\r\nTeilnehmerzahl: 10-12 TN\r\n\r\nKosten: Die Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt im Rahmen ihrer Fortbildungsverpflichtung kostenlos.\r\n\r\nAnsonsten liegt der Eigenkostenanteil bei 35 € für Unterkunft\, Verpflegung und Tagungsunterlagen. Für Material fallen bei dieser Veranstaltung zusätzlich 36 € an. LOCATION:Benediktinerabtei Plankstetten ORGANIZER;CN="Abteilung Schule und Bildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_595260 DTSTAMP:20240611T100620 DTSTART:20250405T070000Z DTEND:20250405T120000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Kurstag C-/D-Kurs LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635303 DTSTAMP:20241128T121022 DTSTART:20250406T123000Z DTEND:20250406T133000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Orgelkonzert für Kinder »Auszug aus Ägypten« DESCRIPTION:Die biblische Geschichte vom Auszug aus Ägypten steht dabei im Mittelpunkt. Beeindruckend kommen die vielfältigen Klangmöglichkeiten der großen Orgel zum Einsatz. Alle kleinen und großen Musikfreunde sind zu diesem Konzert eingeladen. Im Anschluss daran ist eine Orgelbesichtigung möglich.\r\n\r\nAn der Orgel: Kantorin Bettina Schröder\r\n\r\nKeine Anmeldung nötig\, Eintritt frei!\r\n\r\n\r\n\r\nAuf Wunsch spielen wir das Orgelkonzert auch in Ihrer Kirche\, Voraussetzung ist eine Sprecherin oder ein Sprecher und eine zweimanualige Orgel. Komponiert wurde das Werk von Kirchenmusikern aus der Diözese Eichstätt. Im Anschluss daran können die Kinder die Orgel besichtigen und mit dem Regionalkantor ins Gespräch kommen. Für genauere Informationen wenden Sie sich an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. den Fachbereich Kirchenmusik. LOCATION:Kirche St. Jakobus, Kirchplatz 2, 86704 Tagmersheim ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_632006 DTSTAMP:20241118T125143 DTSTART:20250407T173000Z DTEND:20250407T193000Z SUMMARY:Bezirksveranstaltung LV: Die Macht, mit dem Einkaufskorb etwas zu verändern DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Bezirksveranstaltung der Landfrauenvereinigung "Die Macht\, mit dem Einkaufskorb etwas zu verändern" am Montag\, 07.04.2025 um 19.30 Uhr im Gasthaus Schraml Lauterhofen mit Referentin Heidi Maier. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an Helga Peter unter Tel. 09177 1008 oder per E-Mail Landfrauenvereinigung-dv_eichstaett@gmx.net LOCATION:Gasthaus Schraml Lauterhofen ORGANIZER;CN="Landfrauenvereinigung LV": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628856 DTSTAMP:20241105T090246 DTSTART:20250408T070000Z DTEND:20250408T090000Z SUMMARY:Frauenfrühstück: Gesunde Snacks für die Brotzeitbox DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Dienstag\, 08.04.2025 im Kath. Pfarrheim St. Georg Ellingen. Beginn jeweils um 09.00 Uhr mit dem Frühstück\, anschließend um 10.00 Uhr folgt der Vortrag. Unter dem Motto „Gesunde Snacks für die Brotzeitbox“\, erhalten Sie von der Referentin Franziska Schaule im Schulungsteil Infos zu den aktuellen Ernährungsempfehlungen\, sowie anschauliche Tipps und Praxisbeispiele mit kleiner Kostprobe. Jede Veranstaltung beginnt mit einem spirituellen Impuls. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Die Anmeldung ist unbedingt notwendig\, um die Verköstigung gut planen zu können. Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Ellingen, Katholisches Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_637397 DTSTAMP:20241206T085130 DTSTART:20250408T123000Z DTEND:20250408T143000Z SUMMARY:Palmbüschelbinden - Brauchtum erhalten DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Palmbüschelbinden am Dienstag\, 08.04.2025 um 14.30 Uhr im Pettenkoferhaus Berching mit Referentin Annette Frölich. Anmeldung an frauenbund-berching(at)gmx(dot)de LOCATION:Berching, Pettenkoferhaus ORGANIZER;CN="KDFB Zweigverein Berching": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_619185 DTSTAMP:20240930T115725 DTSTART:20250409T153000Z DTEND:20250409T173000Z SUMMARY:Medien-Snacks: Neue Medien für Unterricht, Bildung und Pastoral DESCRIPTION:MEDIENFORUM\r\n\r\nMedien-Snacks: Neue Medien für Unterricht\, Bildung und Pastoral\r\n\r\nGezielt eingesetzt können Medien Kommunikations- und Lernprozesse bereichern und unterstützen. Der Workshop\r\n\r\n stellt Medien – insbesondere Filme – vor\, die neu im Medienportal zur Verfügung stehen\, bespricht Einsatzmöglichkeiten in Unterricht\, Bildung und Pastoral und bietet Raum für den Austausch von medien- und religionsdidaktischen Ideen. \r\n\r\n\r\n\r\nSie können uns gerne im Vorfeld Ihre Themenwünsche und Einsatzfelder bzw. Zielgruppen mitteilen.\r\n\r\nEin kleiner Imbiss rundet den Workshop ab.\r\n\r\n\r\n\r\nMittwoch\, 09.04.2025\, 17:30 - 19:30 Uhr\r\n\r\nReferentin:\r\n\r\nPetra Bauernfeind\, Eichstätt\, Fachbereich Medienbildung\r\n\r\nLeitung: \r\n\r\nDr. Thomas Henke\, Eichstätt; Referent für Medienbildung\r\n\r\nOrt:\r\n\r\nBischöfliches Ordinariat\, Seminarraum EG\, Luitpoldstraße 2\, 85072 Eichstätt\r\n\r\nKosten: kostenfrei\r\n\r\nAnmeldefrist:\r\n\r\nBis zum 02.04.2025 über Diözesanbildungswerk\r\n\r\nVeranstalter:\r\n\r\nDiözesanbildungswerk e.V. – Bereich Medien\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Bischöfliches Ordinariat, Seminarraum EG ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk e.V. – Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631987 DTSTAMP:20241118T104615 DTSTART:20250409T170000Z DTEND:20250409T190000Z SUMMARY:Bezirksveranstaltung VSB: Die Gesundheit wird digital DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Bezirksveranstaltung des VSB "Die Gesundheit wird digital" am Mittwoch\, 09.04.2025 um 19.00 Uhr im Paulussaal Ingolstadt. Referent ist Jochen Weisser\, Jurist VSB Beratungsstelle Ingolstadt. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an VSB Ingolstadt\, Telefon 0841 95159990\, ingolstadt@verbraucherservice-bayern.de LOCATION:Paulussaal Ingolstadt ORGANIZER;CN="VerbraucherService Bayern (VSB)": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628910 DTSTAMP:20241105T125100 DTSTART:20250410T170000Z DTEND:20250410T183000Z SUMMARY:Online-Bibelabend mit der Mutter Jesu im Johannes-Evangelium DESCRIPTION:Bei unserem Online-Bibelabend mit Titel "Wenn Mütter peinlich werden und trotzdem treu sind bis zuletzt" am Donnerstag\, 10.04.2025 um 19.00 Uhr lassen wir uns auf den Bogen ein\, den das Johannesevangelium spannt: von Kana bis Golgota. Dabei lernen wir gemeinsam mit Referentin Dr. Hildegard Gosebrink Besonderheiten des vierten Evangeliums kennen und verstehen. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat. Anmeldung mit Angabe Ihrer E-Mail Adresse an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:ONLINE ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635311 DTSTAMP:20241128T122224 DTSTART:20250410T173000Z DTEND:20250410T180000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Vorsingen im Gottesdienst DESCRIPTION:Impulse zur Interpretation liturgischer Gesänge für Laien\, die sich bei den Gottesdiensten als Vorsängerinnen und -sänger aktiv einbringen möchten.\r\n\r\nTeilnehmerzahl: mind. 4 Referent: Regionalkantor Ján Blahuta Anmeldeschluss: 28. März 2025 LOCATION:Pfarrsaal der Pfarrei Nürnberg-Altenfurt Von-Soden-Straße 28, 90475 Nürnberg-Altenfurt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_630731 DTSTAMP:20241113T140412 DTSTART:20250411T160000Z DTEND:20250413T120000Z SUMMARY:Nachhaltig leben, Impulse DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\n25064 - Nachhaltig leben\, Impulse\r\n\r\nWir alle wollen die Schöpfung bewahren!? Aber oft fehlen konkrete Antworten\, wie wir eine enkeltaugliche Mitwelt erhalten oder wieder erschaffen können. Wir werden für Jung und Alt und für alle Lebenslagen (Ernährung\, Kleidung\, Mobilität\, Reisen\, Tierhaltung) viele Antworten für nachhaltigeres Tun gemeinsam erarbeiten. In diesem Workshop stehen Ihre Lebenssituation und Ihre Fragen im Mittelpunkt. Vom Denken und Reden ins Handeln kommen!\r\n\r\nLeitung: Klaus Wagner\, Andrea Engelien\r\n\r\nTermin: Fr. 11. April 18.00 Uhr– So. 13. April 14.00 Uhr\r\n\r\nKursgebühr: 115\,- € zzgl. Übernachtung und Verpflegung\r\n\r\nAnmeldung beim Kloster Plankstetten unter: www.kloster-plankstetten.de/kursprogramm/\r\n\r\nDie Fortbildung kann von Mitarbeitenden der Diözese als externe Fortbildung beantragt werden. LOCATION:Benediktinerabtei Plankstetten ORGANIZER;CN="Zentrum für Schöpfungsspiritualität, Benediktinerabtei Plankstetten": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_531_632971 DTSTAMP:20241122T161226 DTSTART:20250413T123000Z DTEND:20250413T133000Z CATEGORIES:Schloss Hirschberg SUMMARY:Schlossführung LOCATION:Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Touristikverband Beilngries": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631988 DTSTAMP:20241118T104924 DTSTART:20250415T170000Z DTEND:20250415T190000Z SUMMARY:Bezirksveranstaltung VSB: Die Gesundheit wird digital DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Bezirksveranstaltung des VSB "Die Gesundheit wird digital" am Dienstag\, 15.04.2025 um 19.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Illschwang. Referent ist Jochen Weisser\, Jurist VSB Beratungsstelle Ingolstadt. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an VSB Ingolstadt\, Telefon 0841 95159990\, ingolstadt@verbraucherservice-bayern.de LOCATION:Kath. Pfarrheim Illschwang ORGANIZER;CN="VerbraucherService Bayern (VSB)": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631989 DTSTAMP:20241118T105047 DTSTART:20250416T170000Z DTEND:20250416T190000Z SUMMARY:Bezirksveranstaltung VSB: Die Gesundheit wird digital DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Bezirksveranstaltung des VSB "Die Gesundheit wird digital" am Mittwoch\, 16.04.2025 um 19.00 Uhr im Bürgersaal Seubersdorf. Referent ist Jochen Weisser\, Jurist VSB Beratungsstelle Ingolstadt. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an VSB Ingolstadt\, Telefon 0841 95159990\, ingolstadt@verbraucherservice-bayern.de LOCATION:Seubersdorf, Bürgersaal ORGANIZER;CN="VerbraucherService Bayern (VSB)": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631990 DTSTAMP:20241118T105147 DTSTART:20250423T170000Z DTEND:20250423T190000Z SUMMARY:Bezirksveranstaltung VSB: Die Gesundheit wird digital DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Bezirksveranstaltung des VSB "Die Gesundheit wird digital" am Mittwoch\, 23.04.2025 um 19.00 Uhr im Haus St. Walburga Monheim. Referent ist Jochen Weisser\, Jurist VSB Beratungsstelle Ingolstadt. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an VSB Ingolstadt\, Telefon 0841 95159990\, ingolstadt@verbraucherservice-bayern.de LOCATION:Monheim, Haus St. Walburga ORGANIZER;CN="VerbraucherService Bayern (VSB)": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628911 DTSTAMP:20241105T130238 DTSTART:20250425T040000Z DTEND:20250427T180000Z SUMMARY:Bildungsreise: Meran - Südtirol ACHTUNG AUSGEBUCHT! DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu unserer Bildungsreise nach Meran - Südtirol von Freitag\, 25.04.2025 bis Sonntag\, 27.04.2025 mit Übernachtung im ***Hotel Chrys\, Bozen. Vorgesehenes Programm - Freitag Um ca. 14.00 Uhr Ankunft in Brixen mit Stadtführung und Stadtrundgang. Die älteste Stadt Tirols lädt zur gemütlichen Kaffeepause ein. Anschließend Weiterfahrt in zum gebuchten ***Hotel Chrys in Bozen. Abendessen im Rahmen der Halbpension - Samstag Ab 07.30 Uhr Frühstück vom Buffet. Anschließend Fahrt nach Meran mit Stadtführung und Stadtrundgang. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt zum Schloss Trauttmannsdorff mit seinen blühenden Gärten. Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung und um ca. 17.30 Uhr Rückfahrt zum Hotel und Abendessen. - Sonntag Um 07.00 Uhr Frühstück vom Buffet. Nach dem Kofferladen Abfahrt nach Bozen\, wo ein Besuch der Messe in der Franziskanerkirche möglich ist. Um 10.00 Uhr Stadtführung und Stadtrundgang in der Altstadt. Nach einer kurzen Mittagspause fahren wir um 13.00 Uhr Richtung Heimat. Gegen 17.00 Uhr Abendessen im vorreservierten Gasthof im Raum Allershausen. Abfahrt: 06.00 Uhr Allersberg\, am ICE Bahnhof\, Parkplatz P+R | 07.00 Uhr Eichstätt\, Volksfestplatz Kosten: KDFB Mitglied im EZ 290\,00 € | im DZ 230\,00 € Nicht-Mitglied im EZ 440\,00 € | im DZ 380\,00 € Reiseveranstalter: Kammerbauer Reisen\, Moorsbacher Str. 8\, 85135 Titting-Emsing Rücktritt von der Anmeldung ist bis fünf Tage vor der Fahrt möglich. Bei Absage nach dieser Frist verlangen wir eine Stornogebühr in Höhe von 40 % der Kosten. Nimmt eine Ersatzperson von unserer Warteliste an der Fahrt teil\, so entfallen die Stornogebühren. Schließen Sie bei Bedarf eine Reiserücktrittsversicherung ab. Geringfügige Programmabweichungen sind aus organisatorischen Gründen möglich. Die Bildungsreise ist bereichts ausgebucht. Sie können sich für ein Einzel- oder Doppelzimmer gerne auf die Warteliste setzen lassen oder für den Oktober Termin anmelden: info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_531_632972 DTSTAMP:20241122T161454 DTSTART:20250427T123000Z DTEND:20250427T133000Z CATEGORIES:Schloss Hirschberg SUMMARY:Schlossführung LOCATION:Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Touristikverband Beilngries": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_600443 DTSTAMP:20240703T133331 DTSTART:20250429T070000Z DTEND:20250430T140000Z SUMMARY:Resilienz: So stärken Sie Ihr seelisches Immunsystem! - ausgebucht DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für alle hauptamtlichen Mitarbeitenden des Bistums\r\n\r\n\r\n\r\nResilienz: So stärken Sie Ihr seelisches Immunsystem!\r\n\r\n\r\n\r\nSie sind beherzt\, engagiert und viel am Geben? Sie haben hohe Ideale\, haben Ihren Beruf aus Überzeugung gewählt und lieben es\, Ihren kirchlichen Auftrag zu erfüllen\, sei es im Pastoral oder in der Verwaltung? Gleichzeitig merken Sie aber\, wie die Anforderungen\, mit denen Sie es in Ihrem Arbeitsalltag zu tun haben\, Sie auch immer wieder an Ihre Grenzen bringen? Das macht es nicht immer leicht\, die eigenen Ideale hochzuhalten!\r\n\r\nDoch während manche unter solchen Umständen „krank werden“\, scheinen andere besser mit Herausforderungen\, Druck oder Stresssituationen zurechtkommen. Der Volksmund bezeichnet diese Menschen gerne als „Stehaufmännchen“. Die Psychologie nennt die Fähigkeit\, Herausforderungen und Krisensituationen durch den Zugriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen zu meistern und als Anlass für Entwicklung zu nutzen\, Resilienz!\r\n\r\nEin gewisses Maß an Widerstandskraft bekommen wir schon in die Wiege gelegt\, ein stückweit ist sie von unserem Charakter geprägt und einiges lernen wir in unseren ersten Lebensjahren von Vorbildern. Resilienz kann aber auch zur „(Lebens-) Strategie“ werden. Es sind unsere Überzeugungen\, der Glaube an uns selbst und die in widrigen Umständen erlernten Lösungstechniken\, die dazu beitragen\, dass wir Lebens- und Arbeitsanforderungen als machbar einstufen.\r\n\r\nPsychische Stärke ist somit zu einem wichtigen Faktor im (Berufs-) Leben geworden: und darum soll es in diesem Workshop auch gehen. Finden Sie heraus\, über welche Fähigkeiten zu resilientem Verhalten Sie bereits verfügen und qualifizieren Sie\, wo Sie Ihre Ressourcen noch ausbauen können\, um aktiv und gesund den Anforderungen im (Berufs-) Alltag zu begegnen. Stärken Sie Ihr seelisches Immunsystem!\r\n\r\n\r\n\r\nInhalt:\r\n\r\n Neuer Blickwinkel der Positiven Psychologie: weg vom Defizitmodell\, hin zum Stärken-/und Ressourcen-Modell Relevante Glaubenssätze: Krisenzeiten als Bedrohung oder Entwicklungschance? Aspekte von Resilienz oder was erhöht die Widerstandskraft? Persönliches Resilienzprofil reflektieren Einsatz von Resilienz-Know-how im (Arbeits-) Alltag Psychohygiene: Mental stark durch stürmische Zeiten \r\n\r\n\r\n\r\nTermin: Dienstag\, 29. April\, 9.00 Uhr bis Mittwoch 30. April 2025\, 16.00 Uhr\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Tagungshaus Schloss Hirschberg\r\n\r\n\r\n\r\nReferentin: Julia Ludwig\, M.A. Soziologie\, Pädagogik\, Psychologie\, Coach (ECA)\,\r\n\r\nPsychotherapeutische Heilpraktikerin HPG\, Entspannungstrainerin\r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 24.02. an fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_604833 DTSTAMP:20240724T130216 DTSTART:20250429T113000Z DTEND:20250430T150000Z SUMMARY:Stiftungsverwaltung: Basiswissen, Teil 2 - ausgebucht DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nZweimoduliger Kurs für Pfarrvikare\, Pfarradministratoren\, Pfarrer\r\n\r\nsowie Kirchenpfleger/-innen und Pfarrsekretär/-innen\r\n\r\n\r\n\r\nStiftungsverwaltung: Basiswissen\r\n\r\n\r\n\r\nVerwaltung und Dokumentation nehmen immer mehr Raum in unserem Arbeitsleben ein – so auch in Kirchengemeinden. Da Anforderungen und Prozesse sich hier schnell verändern\, ist es wichtig\, aktuelle Abläufe\, Ansprechpartner und auch ein paar Vorschriften zu kennen. Auch wenn Verwaltungsabläufe manchmal lästig erscheinen: Sie stützen einen reibungslosen und zielführenden Ablauf der Pastoral und stellen die für die Seelsorge nötigen Mittel zur Verfügung.\r\n\r\nIn dieser Fortbildung lernen Pfarrvikare\, Pfarradministratoren und Pfarrer\, sowie Kirchenpfleger/innen und Pfarrsekretär/innen\r\n\r\n grundlegendes Wissen über Finanz-\, Bau- und Stiftungswesen Aktuelles und Änderungen im Bereich Finanzen und Bau Wer für welches Aufgabengebiet im Ordinariat Ansprechpartner/in ist \r\n\r\nNeben den Vorträgen bleibt ausreichend Zeit für Austausch und Verständnisfragen. Schreiben Sie uns gerne im Vorfeld Ihre Anregungen\, damit wir nach Möglichkeit gezielt darauf eingehen können.\r\n\r\nReferentinnen und Referenten:\r\n\r\nChristine Hüttinger\, Finanzdirektorin\r\n\r\nJosef Heinl\, Abteilungsleiter Bau- und Stiftungswesen\r\n\r\nmit den jeweiligen Fachbereichsleitungen\r\n\r\n\r\n\r\nTermine: \r\n\r\n23. Januar (13.30 Uhr) bis 24. Januar 2025 (ca. 17 Uhr) mit der Finanzkammer und\r\n\r\n29. April (13.30 Uhr) bis 30. April 2025 (ca. 17 Uhr) mit der Abteilung Bau- und Stiftungswesen\r\n\r\nBeide Module sind nur gemeinsam belegbar.\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Tagungshaus Schloss Hirschberg\, Hirschberg 70\, 92339 Beilngries\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Pfarrvikare\, Pfarradministratoren\, Pfarrer\, Kirchenpfleger/-innen und Pfarrsekretär/-innen der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\nBitte melden Sie sich bis 19.12.2024 bei fortbildung@bistum-eichstaett.de an. Für die Anmeldung genügt eine Mail. Geben Sie bitte Besonderheiten bei der Ernährung an und ob Sie eine Übernachtungsmöglichkeit brauchen. LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_619189 DTSTAMP:20240930T121953 DTSTART:20250504T120000Z DTEND:20250504T150000Z SUMMARY:Talk im Turm (für Priester und Diakone) LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_614766 DTSTAMP:20240913T062525 DTSTART;VALUE=DATE:20250505 DTEND;VALUE=DATE:20260703 SUMMARY:Ausbildungskurs Geistliche Begleitung - Anmeldeschluss abgelaufen DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nAusschreibung für die Teilnahme am Kurs Geistliche Begleitung\r\n\r\nMai 2025 – Juli 2026 im Exerzitienhaus St. Paulus\, Leitershofen\r\n\r\n\r\n\r\nDas Bistum Eichstätt bietet Mitarbeiter/innen in den pastoralen Berufen (Priester\, Diakone\, Pastoralreferenten/-innen\, Gemeindereferenten/-innen\, Religionslehrer/-innen i.K.) die Teilnahme am Kurs Geistliche Begleitung im Exerzitienhaus Leitershofen an\, der von Mai 2025 bis Juli 2026 stattfindet.\r\n\r\n\r\n\r\nNach erfolgreicher diözesaninterner Bewerbung erfolgt eine Bewerbung beim Veranstalter. Wird dort die Bewerbung angenommen\, gilt die Teilnahme am Ausbildungskurs als angeordnete Qualifizierungsmaßnahme.\r\n\r\n\r\n\r\nNach erfolgreichem Abschluss des Ausbildungskurses werden die regelmäßige Mitarbeit im Fachdienst Geistliche Begleitung des Bistums Eichstätt im Rahmen einer Teilbeauftragung und die Teilnahme an den internen Treffen des Fachdienstes erwartet.\r\n\r\n\r\n\r\nVon den Bewerber/innen werden folgende persönliche und berufliche Voraussetzungen erwartet:\r\n\r\n\r\n\r\n Abgeschlossene theologische oder religionspädagogische Ausbildung mit Zweiter Dienstprüfung Mehrjährige Berufserfahrung Eigenes spirituelles Leben mit regelmäßigen Gebetszeiten\, Geistlicher Begleitung und begleiteten Einzelexerzitien Bereitschaft\, sich auf einen geistlichen Prozess einzulassen Nachgewiesene Kompetenz in Gesprächsführung Fähigkeit\, die persönliche Glaubens- und Lebensgeschichte zu reflektieren und mit anderen in einen Austausch zu treten Psychische und physische Belastbarkeit Fähigkeit zu Verschwiegenheit und Diskretion Teilnahme an allen Einheiten der Ausbildung und Zustimmung zum Ausbildungskonzept (siehe unten) \r\n\r\n\r\n\r\nNähere Informationen zur Ausbildung und zum Fachdienst Geistliche Begleitung erteilen\r\n\r\nDr. Michael Kleinert und Christina Noe\, Exerzitien und Geistliche Begleitung: exerzitien@bistum-eichstaett.de\, Tel: 08421 50604\r\n\r\n\r\n\r\nZur Bewerbung nutzen Sie bitte das übliche Formular zur Beantragung von Qualifizierungsmaßnahmen und legen ein aussagekräftiges Schreiben mit Angaben zu Ihrer Motivation und Aussagen zur Erfüllung der Voraussetzungen bei. Bitte richten Sie die Bewerbung bis zum 10.Oktober 2024 an die Fort- und Weiterbildung der Diözese Eichstätt\, Leonrodplatz 3\, 85072 Eichstätt\, Mail: fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Exerzitienhaus St. Paulus Leitershofen ORGANIZER;CN="Exerzitienhaus St. Paulus Leiterhofen": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_600444 DTSTAMP:20240703T133652 DTSTART:20250506T070000Z DTEND:20250507T140000Z SUMMARY:Systemische Gesprächsführung DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für alle hauptamtlichen Seelsorgenden unserer Diözese\r\n\r\n\r\n\r\nSystemische Gesprächsführung für Seelsorgende\r\n\r\n\r\n\r\nSystemische Gesprächsführung ist ressourcen– und lösungsorientiert konzipiert und bietet für vielfältige Beratungsebenen einen hilfreichen Zugang.\r\n\r\nDieser 2-tägige Workshop vermittelt Grundlagen\, Haltung und Methoden in systemischer Gesprächsführung. Praxisorientiert lernen und reflektieren wir\, wie Sie systemische Techniken und Ansätze im seelsorgerischen Kontext einsetzen und so Ihre Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz weiterentwickeln können\r\n\r\n\r\n\r\nInhalte:\r\n\r\n• Ressourcenaktivierung\r\n\r\n• Lösungsorientierte Fragetechniken\r\n\r\n• Zirkuläres Fragen\r\n\r\n• Reframing\r\n\r\n• Umgang mit unterschiedlichen Kommunikationsstilen\r\n\r\n• Aktivierende Methoden für Ihren systemischen Werkzeugkoffer\r\n\r\n• Tür - und Angelgespräche in systemischer Haltung\r\n\r\n\r\n\r\nMethoden:\r\n\r\nKurze Impuls-Vorträge\, Demonstration von Methoden und das Üben verschiedener systemischer Vorgehensweisen wechseln sich ab.\r\n\r\nGerne können eigene Fallbeispiele für Demonstrationen und Übungen genutzt werden.\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nTermin: 06.-07. Mai 2025\, 9.00-16.00 Uhr\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Bischöfliches Seminar St. Willibald\, Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\nReferentin: Sabine Brix\, Dipl.-Päd.\, systemische Therapeutin (DGSF)\, Lehrtherapeutin (DGSF)\r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 21.04. an fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628914 DTSTAMP:20241105T132832 DTSTART:20250506T170000Z DTEND:20250506T183000Z SUMMARY:Kräuter der Hl. Hildegard von Bingen DESCRIPTION:Der Zusatz der Kräuter zu jeder Speise ist nach Hildegard besonders wichtig\, denn dadurch kann unsere Nahrung erst vollständig aufgenommen und verdaut werden. Im Vortrag am Dienstag\, 06.05.2025 im Kath. Pfarrheim Schwabach um 19.00 Uhr werden ausgesuchte Kräuter vorgestellt\, die Sie sowohl als Gewürz\, aber auch für Ihre Hausapotheke verwenden können. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Schwabach, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_619190 DTSTAMP:20240930T122059 DTSTART:20250510T120000Z DTEND:20250510T150000Z SUMMARY:Talk im Turm (für Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten) LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_619191 DTSTAMP:20240930T122144 DTSTART:20250511T120000Z DTEND:20250511T150000Z SUMMARY:Talk im Turm (für Priester und Diakone) LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_531_632973 DTSTAMP:20241122T170424 DTSTART:20250511T123000Z DTEND:20250511T133000Z CATEGORIES:Schloss Hirschberg SUMMARY:Schlossführung LOCATION:Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Touristikverband Beilngries": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_613037 DTSTAMP:20240905T073325 DTSTART;VALUE=DATE:20250512 DTEND;VALUE=DATE:20250517 SUMMARY:Was willst Du, dass ich Dir tu? - Religionsunterricht für alle (RUfa) DESCRIPTION:Leitung: Chiara Thoma\r\n\r\n\r\n\r\nAnmeldung ausschließlich über das Lehrerportal LOCATION:Hamburg ORGANIZER;CN="Abteilung Schule und Bildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_604876 DTSTAMP:20240724T191437 DTSTART:20250512T140000Z DTEND:20250512T160000Z SUMMARY:Theologischedr Salon am Nachmittag: Nullpunkte und ihre Chancen. Transformationspotentiale biblischer Botschaften DESCRIPTION:Theologischer Salon der Erzdiözese Bamberg\r\n\r\nNullpunkte und ihre Chancen. Transformationspotentiale biblischer Botschaften\r\n\r\nReferentin: Prof. Dr. Sabine Bieberstein\, Lehrstuhl Neues Testament und biblische Didaktik\, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt\r\n\r\n12. Mai\, 16-18 Uhr\r\n\r\nOnline per Webex\, Zoom oder Teams.\r\n\r\nNullpunkte können ungeahnte Potentiale freisetzen. Biblische Texte bieten eindrückliche Beispiele dafür. Der tiefste Grund liegt wohl im Transformationspotential der biblischen Botschaft selbst. Das gilt es in den gegenwärtigen Umbrüchen der Kirche zu bedenken – und zu nutzen.\r\n\r\nAnmeldung über das Erzbistum Bamberg\r\n\r\nDer theologische Salon des Erzbistums Bamberg beschäftigt sich mit theologischen Themen\, die von verschiedenen Referentinnen und Referenten gestaltet werden.\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:DIGITALES FORMAT ORGANIZER;CN="Fort- und Weiterbildung des Erzbistums Bamberg": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_632007 DTSTAMP:20241118T125307 DTSTART:20250513T170000Z DTEND:20250513T190000Z SUMMARY:Bezirksveranstaltung LV: Die Macht, mit dem Einkaufskorb etwas zu verändern DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Bezirksveranstaltung der Landfrauenvereinigung "Die Macht\, mit dem Einkaufskorb etwas zu verändern" am Dienstag\, 13.05.2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus Flierler Raitenbuch mit Referentin Heidi Maier. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an Helga Peter unter Tel. 09177 1008 oder per E-Mail Landfrauenvereinigung-dv_eichstaett@gmx.net LOCATION:Raitenbuch, Gasthaus Flierler ORGANIZER;CN="Landfrauenvereinigung LV": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_614576 DTSTAMP:20240912T144135 DTSTART:20250514T070000Z DTEND:20250515T150000Z SUMMARY:Abschied und Trauer in der Seelsorge DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für alle Mitarbeitenden in der Seelsorge\, die Menschen in Trauer begleiten\r\n\r\nAbschied und Trauer in der Seelsorge \r\n\r\n\r\n\r\nIm Leben nehmen wir beständig Abschied\, mal erfreulich\, mal traurig – jeden Abend vom Tag...\, von Gesundheit\, Freundschaften und Beziehungen\, mit dem Tod anderer und dem eigenen vom Leben. Mit jedem Verlust stellt sich Trauer ein und Fragen nach neuen Perspektiven kommen ins Spiel. Dann sind kundige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter gefragt\, die zuhören\, aushalten und ein Stück mitgehen. Wie nehmen wir diese Übergänge wahr? Was lösen sie aus und wie können sie begleitet werden?\r\n\r\n\r\n\r\nLernziel \r\n\r\n Die Veranstaltung\r\n\r\n sensibilisiert für „Landkarten“ eigener Verluste und für Abschied und Trauer in der Begleitung\, hilft\, Menschen in Abschied und Trauer zu verstehen und angemessen zu begleiten\, bezieht ausgewählte biblische Geschichten als Deutungs- und Sinnangebot in Trauer mit ein. \r\n\r\nDie TN sind eingeladen\, berufliche und persönliche Erfahrungen und Beispiele aus der Begleitung einzubringen.\r\n\r\n\r\n\r\nMethoden:\r\n\r\nDie Fortbildung ist prozess- und teilnehmerorientiert mit:\r\n\r\n Referaten / Impulsen Selbstreflexion und Selbsterfahrung Austausch in Kleingruppen Praktischen Übungen Fallbeispielen Kollegialer Supervision Meditation und Gebet \r\n\r\n\r\n\r\nDie Weiterbildung ist nicht geeignet für Personen\, die sich in einer akuten Trauersituation befinden.\r\n\r\n\r\n\r\nTermin: Mittwoch\, 14.05. (9.00 Uhr) bis Donnerstag\, 15.05.2025 (17.00 Uhr)\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Tagungshaus Schloss Hirschberg\r\n\r\n\r\n\r\nReferenten:\r\n\r\nDr. Sabine Holzschuh\, Pastoraltheologin\, Sozialpädagogin\, Dozentin an der Fachakademie für Heilpädagogik in Regensburg; www.trauergeschichten.de\r\n\r\nDr. Wolfgang Holzschuh\, Fachstelle für Trauerpastoral im Bistum Regensburg\, Pastoraltheologe\, Diakon\, Supervisor (DGSv)\r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 14.04. an fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_630531 DTSTAMP:20241112T135635 DTSTART:20250516T150000Z DTEND:20250517T160000Z SUMMARY:Wochenende für Alleinstehende Frauen DESCRIPTION:Referentinnen Dr. Hildegard Gosebrink\, Dr. Marion Bayerl und Maria Herler werden mit uns in die biblische Geschichte der Tamar eintauchen. Neben interessantem Wissen rund um die biblische Zeit und die Lebenssituation von Frauen damals\, werden auch vielfältige Bezüge zur Lebenssituation von Frauen in der heutigen Zeit geknüpft. Es gibt Gelegenheit zur Ruhe zu finden oder in Kleingruppen ins Gespräch zu kommen. Das Wochenende von Freitag\, 16.05.2025 bis Samstag\, 17.05.2025 im Bistumshaus Schloss Hirschberg richtet sich an alle alleinstehenden Frauen\, egal ob single\, getrennt lebend\, geschieden oder verwitwet. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat In Kooperation mit Ehe-\, Familien- und Beziehungspastoral im Bistum Eichstätt Anmeldung an Abt. Seelsorge Fachbereich Erwachsene und Familien\, Telefon 08421 50620 oder E-Mail familie-sekretariat@bistum-eichstaett.de LOCATION:Beilngries, Bistumshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. in Kooperation mit Ehe-, Familien- u. Beziehungspastoral im Bistum Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_595262 DTSTAMP:20240611T100656 DTSTART:20250517T070000Z DTEND:20250517T120000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Kurstag C-/D-Kurs LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635299 DTSTAMP:20241128T120228 DTSTART:20250517T120000Z DTEND:20250517T140000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Workshop für Kinder und Jugendliche: Funktionsweise einer Pfeifenorgel DESCRIPTION:Wisst Ihr\, woher bei einer Orgel die Töne kommen? Warum gibt es große und kleine Pfeifen und wozu benötigt eine Orgel Luft? Diesen Fragen nachzugehen sind Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren eingeladen. Sie erhalten Einblicke in die Klänge und Funktionsweisen der Königin der Instrumente. Als Höhepunkt des Workshops kann jede Teilnehmerin und Teilnehmer unter der Anleitung eines professionellen Orgelbauers und des amtlichen Orgelsachverständigen des Bistums selbst eine eigene Holz-Orgelpfeife basteln und mit nach Hause nehmen.\r\n\r\nTeilnehmerzahl: Maximal 10 Materialbeitrag: 15\,– €\r\n\r\nLeitung: Domorganist/Orgelsachverständiger Martin Bernreuther Anmeldeschluss: 28. April 2025 LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Domplatz 9, 85072 Eichstätt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_619192 DTSTAMP:20240930T122230 DTSTART:20250517T120000Z DTEND:20250517T150000Z SUMMARY:Talk im Turm (für Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten) LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635304 DTSTAMP:20241128T121251 DTSTART:20250518T090000Z DTEND:20250518T100000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Orgelsonntag DESCRIPTION:Der Regionalkantor Ján Blahuta gestaltet den Gottesdienst um 11:00 Uhr mit anschließender Orgelführung der Klais-Orgel in der Heilig-Geist Kirche in Nürnberg-Fischbach. Dabei wird auch das Ausbildungsangebot des Fachbereichs Kirchenmusik vorgestellt.\r\n\r\nKeine Voranmeldung nötig! LOCATION:Heilig-Geist Kirche, Fischbacher Hauptstraße 122, 90475 Nürnberg-Fischbach ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_630428 DTSTAMP:20241112T090231 DTSTART:20250519T070000Z DTEND:20250520T143000Z SUMMARY:Führung nach oben und unten DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für hauptamtliche Mitarbeitende ohne explizite Vorgesetztenposition\r\n\r\n\r\n\r\nFührung nach oben und unten\r\n\r\n\r\n\r\nFühren ist herausfordernd - vor allem dann\, wenn man keine explizite Leitungs- und Vorgesetztenfunktion hat und dennoch Ziele erreichen und Strukturen gestalten will. Führen bedeutet: den jeweiligen Organisationsbereich zu steuern\, Mitarbeitende (Haupt- aber auch Ehrenamtliche) zu führen und sich selbst angesichts verschiedenster Herausforderungen zu managen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Balancieren der verschiedenen Erwartungen „von oben\, von der Seite sowie von unten“.\r\n\r\nDieser Workshop richtet sich an Mitarbeitende ohne Vorgesetztenfunktion\, die dennoch Leitung\, d.h. zielbezogene Einflussnahme\, ausüben (etwa als Gemeindereferentin oder -referent\, Pfarrvikar\, Diakon oder Fachreferentin bzw. -referent). Sie reflektieren in diesem Kurs ihre Arbeit und Rolle\, klären ihre Stärken und lassen sich durch neue Führungsakzente inspirieren. Fragen und Anliegen der Teilnehmenden werden in optionalen konkreten Fallbearbeitungen aufgegriffen. Hinzu kommen praxisorientierte „Learning Nuggets“ zum Thema Team und Führung. Am Abend des ersten Tages bietet das Trainerduo ein Kurz-Coaching an.\r\n\r\n\r\n\r\nTermin: 19.-20.05.2025\, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr\r\n\r\nOrt: Bischöfliches Seminar Eichstätt\, Leonrodplatz 3\r\n\r\n\r\n\r\nReferenten: Agentur T.I.P.S. (Training. Ideen. Personen. Service.) www.tips-wuerzburg.de\r\n\r\nBrigitte Amend\, Dipl. Betriebswirtin (FH)\, Personal- und Organisationsentwicklerin\r\n\r\nDr. theol. Martin Schwab\, Fundraiser\, Gemeindeberater und Supervisor Diözese Würzburg\r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 07.04. an fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_618114 DTSTAMP:20240926T055841 DTSTART:20250519T140000Z DTEND:20250521T110000Z SUMMARY:Der sakramentale Dienst in Gemeinde und Gesellschaft (Modul 1) DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für Priester und Diakone\r\n\r\n\r\n\r\nDer sakramentale Dienst in Gemeinde und Gesellschaft\r\n\r\n\r\n\r\nPriester und Diakon sein ist in unserer aktuellen kirchenpolitischen Lage vielschichtig geworden. Vielfach steht das klerikale Amt in der Kritik und muss oft herhalten als Projektionsfläche insgesamt. Im Alltag jedoch haben Priester und Diakone mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Oftmals besteht ihre Arbeit zu einem hohen Prozentsatz aus organisatorischen Aufgaben. Die Seelsorge im eigentlichen Sinn kommt dabei zu kurz.\r\n\r\nIm Kurs wollen wir der Ursprungsaufgabe des diakonalen und priesterlichen Arbeitens nachgehen: Gemeinde und Gesellschaft zu einen und zu heiligen. Denn es geht gerade heute darum\, Menschsein und Personsein zu verstehen und zu schützen als ein Geschenk Gottes in unserer Welt.\r\n\r\n\r\n\r\nEinzelne Inhalte des Kurses sind:\r\n\r\n Wenn Berufung zum Beruf wird: Meine Glaubens- und Kirchenbiografie bis heute. Zwischen uns ist nicht Nichts: Ich bin unter euch wie einer der dient… Einblick in die Dialog-Philosophie und ihre Konsequenzen für unser Gespräche (Gesprächskultur entwickeln auf der Basis authentischer Kommunikation) Die sakramentale Existenz von Kirche-\, Gemeinde-\, und Personsein: Die Grundbegabung zur Individuation\, zur Gemeinschaftsbildung\, in Freiheit und Verantwortung. Meine Persönlichkeitsstruktur und meine Begabung zur Selbstüberschreitung. Meine Richtlinienkompetenz für Theologie und Pastoral im Leitungsteam und gegenüber der Gemeinde. Erarbeitung der Leitungskompetenz in der Nachfolge der Apostel und im aktuellen Kirchenrecht. Evangelisierung setzt kommunikative Kompetenz voraus: Mein priesterlicher Dienst an der Menschwerdung Gottes im Einsatz für die Würde jedes Menschen in meiner Orts- und Kirchengemeinde. \r\n\r\n\r\n\r\nDiese Schwerpunkte werden jeweils biografisch und interaktionell\, tiefenpsychologisch fundiert und theologisch wissenschaftlich erarbeitet.\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nTermine:\r\n\r\nDie Module finden jeweils Montag 16:00h bis Mittwoch 13:00h statt. Die Abende sind frei.\r\n\r\n\r\n\r\n 19.-21. Mai 2025 23.-25. Juni 2025 21.-23. Juli 2025 22.-24. September 2025 20.-22. Oktober 2025 13.-15. November 2025 \r\n\r\n\r\n\r\nOrt: \r\n\r\nBischöfliches Seminar St. Willibald\, Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nReferentinnen:\r\n\r\n Dr.theol. Bettina-Sophia Karwath\, Master of community\, tf TZI/IR\, MBA Bildungs- und Wissenschaftsmanagement Ruth Seubert\, Dipl.theol.\, Lehrtherapeutin\, Begründern der tf TZI/IR \r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Priester und Diakone der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 19. März 2025 an fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_632008 DTSTAMP:20241118T125508 DTSTART:20250521T170000Z DTEND:20250521T190000Z SUMMARY:Bezirksveranstaltung LV: Die Macht, mit dem Einkaufskorb etwas zu verändern DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Bezirksveranstaltung der Landfrauenvereinigung "Die Macht\, mit dem Einkaufskorb etwas zu verändern" am Mittwoch\, 21.05.2025 um 19.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Nürnberg-Altenfurt mit Referentin Heidi Maier. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an Helga Peter unter Tel. 09177 1008 oder per E-Mail Landfrauenvereinigung-dv_eichstaett@gmx.net LOCATION:Nürnberg-Altenfurt, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="Landfrauenvereinigung LV": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_630533 DTSTAMP:20241112T140932 DTSTART:20250522T163000Z DTEND:20250522T180000Z SUMMARY:Hl. Klara von Assisi - Eine Lichtgestalt des Mittelalters DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Vortrag über Hl. Klara von Assisi am Donnerstag\, 22.05.2025 mit Referent Diakon Dr. Anselm Blumberg. Um 18.30 Uhr beginnt die Maiandacht in der Pfarrkirche St. Rupert und anschließend findet der Vortrag im Kath. Pfarrheim Ing.-Gerolfing statt. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Diese Veranstaltung ist gebührenfrei - Spende für Frauenprojekt willkommen. Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Ingolstadt-Gerolfing, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_619184 DTSTAMP:20240930T115250 DTSTART:20250524T070000Z DTEND:20250524T150000Z SUMMARY:Mobil abgedreht! Videos gestalten mit dem Handy DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\nMEDIENWERKSTATT\r\n\r\nMobil abgedreht! Videos gestalten mit dem Handy\r\n\r\nEine Videokamera hat heute fast jeder in der Tasche. Es ist ohne Probleme möglich\, mit dem Handy mal schnell draufzuhalten und die Aufnahme in den Sozialen Medien zu posten. Aber man kann mehr mit seinem Smartphone machen: sich mit einem Thema auseinandersetzen\, Inhalte anschaulich vermitteln\, Veranstaltungen dokumentieren\, eine Einrichtung in der Öffentlichkeit vorstellen\, neue Ausdrucksformen entdecken\, die Wahrnehmungsfähigkeit schärfen ... und vor allem: die Aufnahmen kreativ gestalten und zu einer Videostory zusammenfügen.\r\n\r\n\r\n\r\nDer Workshop\r\n\r\n vermittelt grundlegende Regeln der kreativen Filmgestaltung. stellt das Five-Shot-Prinzip als Methode vor\, um mit Bildern Geschichten zu erzählen. \r\n\r\ngibt Tipps für die unkomplizierte Bearbeitung von Filmen mit Apps \r\n\r\nMedien und Materialien:\r\n\r\nDie Teilnehmenden sind gebeten\, ihre eigenen Smartphones (Android oder iOS/iPhone) mitzubringen. Weitere Informationen erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung\r\n\r\nReferenten:\r\n\r\nDr. Anselm Blumberg\, TV-Redakteur\, Eichstätt\r\n\r\nFranz Göpfert-Nieberle\, Techniker\, Eichstätt\r\n\r\nOrt:\r\n\r\nBischöfliches Ordinariat\, Seminarraum EG\, Luitpoldstraße 2\, 85072 Eichstätt\r\n\r\nKursgebühr:\r\n\r\n20\,00 € (inkl. Getränke)\r\n\r\nAnmeldefrist:\r\n\r\nBis zum 05.05.2025 beim Diözesanbildungswerk\r\n\r\nVeranstalter:\r\n\r\nDiözesanbildungswerk e.V. – Bereich Medien LOCATION:Bischöfliches Ordinariat, Seminarraum EG ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk e.V. – Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635320 DTSTAMP:20241128T124227 DTSTART:20250524T110000Z DTEND:20250524T163000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Diözesaner Kinderchortag »Du bist ein Ton in Gottes Melodie« DESCRIPTION:Alle interessierten Kinderchöre aus dem Bistum Eichstätt sind herzlich zum Kinderchornachmittag nach Postbauer-Heng eingeladen. Die angemeldeten Kinderchöre bekommen ein kleines Liederheft mit den zu singenden Liedern im Vorfeld zugesendet. Am Nachmittag ist ein gemeinsames Picknick geplant. Den Abschluss bildet ein gemeinsam gestalteter Gottesdienst in der Pfarrkirche Postbauer-Heng\, den ein kleines Musikensemble mitgestaltet.\r\n\r\nTagesablauf: 13.00 Uhr Ankommen aller Chöre 13.30 Uhr Chorprobe in der Kirche 15.00 Uhr Picknick und Begegnung 17.30 Uhr Gottesdienst mit den Kinderchören & Band in der Pfarrkirche St. Elisabeth\r\n\r\nLeitung: Sigrid Hönig sowie Regionalkantoren Ján Blahuta und Peter Hummel\r\n\r\nAnmeldeschluss: 22. März 2025 Anmeldung mit Angabe des Chornamens\, Anzahl der Kinder\, Anzahl der Betreuenden an den Fachbereich Kirchenmusik der Diözese Eichstätt. E-Mail: kirchenmusik-kurse@bistum-eichstaett.de LOCATION:Pfarrzentrum St. Elisabeth, Centrum 1, 92353 Postbauer-Heng ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_531_632974 DTSTAMP:20241122T170801 DTSTART:20250525T123000Z DTEND:20250525T133000Z CATEGORIES:Schloss Hirschberg SUMMARY:Schlossführung LOCATION:Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Touristikverband Beilngries": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_630718 DTSTAMP:20241113T101505 DTSTART:20250527T170000Z DTEND:20250527T183000Z SUMMARY:Online-Bibelabend zu Christi Himmelfahrt DESCRIPTION:Vielleicht kennen Sie den Satz aus Ihrer eigenen religiösen Erziehung: Diese oder jener sei jetzt „im Himmel“. Womöglich haben Sie für Ihre Kinder oder Enkel dieselbe Formulierung gebraucht - und wurden gleich zurückgefragt\, wo das denn ist: „Himmel“. Wir stellen uns dieser Frage. Dazu schauen wir in die biblischen Lesungen zum Fest Christi Himmelfahrt und erfahren Hilfreiches aus der christlichen Spiritualität zum Thema „Himmel“ und „Himmelfahrt“ in unserem Online-Abend mit Title "Weißt Du\, wo der Himmel ist?" am Dienstag\, 27.05.2025 mit Referentin Dr. Gosebrink. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat. Anmeldung mit Angabe Ihrer E-Mail Adresse an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:ONLINE ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_614580 DTSTAMP:20240912T145524 DTSTART:20250602T070000Z DTEND:20250602T110000Z SUMMARY:Telefontrainning - ausgebucht DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\nHalbtägige Fortbildung für Sekretärinnen und Sekretäre\r\n\r\n\r\n\r\nTelefontraining\r\n\r\n\r\n\r\nKommunikation am Telefon ist ungleich schwieriger als mit einem körperlich anwesenden Gesprächspartner: Man sieht weder Mimik noch Gestik\, kann selbst ebenso keine Körpersprache anwenden\, die Gesprächszeit ist oft knapp und manchmal versteht man den Gesprächspartner schon rein akustisch nicht.\r\n\r\nDie Teilnehmenden dieser Schulung sollen ihr eigenes Telefonverhalten reflektieren\, gängige Fehler vermeiden und souveräner – und damit auch stressfreier – telefonieren können. Darüber hinaus wirken sich sicher und routiniert geführte Telefonate positiv auf die Stimmung im Betrieb und auf die Außenwirkung Ihres Unternehmens aus.\r\n\r\n\r\n\r\nDie Standard-Agenda für ein eintägiges Telefontraining sieht folgendermaßen aus:\r\n\r\n\r\n\r\n Professionelles Melden und Verabschieden am Telefon\, auch unter Beachtung der Firmen-CI Klare Aussprache und gute Stimmführung Positiv und überzeugend formulieren Die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt Gespräche effektiv weiterverbinden und Rückrufe richtig vereinbaren Aussagekräftige und vollständige Telefonnotizen erstellen Souveränes Verhalten bei kritischen Anrufen \r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nTermine \r\n\r\n(jeder Termin hat den identischen Inhalt\, es kann nur ein Termin ausgewählt werden):\r\n\r\n\r\n\r\nMontag\, 20.01.2025\r\n\r\nMittwoch\, 29.01.2025\r\n\r\nDienstag\, 04.02.2025\r\n\r\nMontag\, 02.06.2025\r\n\r\n\r\n\r\njeweils 9.00-13.00 Uhr\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Bischöfliches Seminar St. Willibald\, Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\nReferentin: Susanne Vihl\, Dozentin für EDV-Schulungen und Formularprogrammierung\r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 15.05. an fortbildung@bistum-eichstaett.de LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_630722 DTSTAMP:20241113T123343 DTSTART:20250604T073000Z DTEND:20250604T100000Z SUMMARY:Exkursion LV: Führung durch das Bildungszentrum Triesdorf DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Exkursion der Landfrauenvereinigung am Mittwoch\, 04.06.2025. Treffpunkt ist das Infozentrum Weidenbach/Triesdorf um 09.30 Uhr. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung bis 28.05.2025 an Helga Peter unter Tel. 09177 1008 oder per E-Mail Landfrauenvereinigung-dv_eichstaett@gmx.net LOCATION:Weidenbach/Triesdorf ORGANIZER;CN="Landfrauenvereinigung LV": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_613038 DTSTAMP:20240905T074101 DTSTART:20250604T123000Z DTEND:20250606T110000Z SUMMARY:Künstlerischen Ausdruck im Religionsunterricht ermöglichen und fördern DESCRIPTION:Im Religionsunterricht geht es ganz oft darum\, Gefühle und Haltungen\, sowie den eigenen Glauben auf kreative Weise auszudrücken. Die Intention des Kurses ist es\, den Religionslehrkräften eine Chance zu bieten\, ihr Repertoire an Methoden und Arbeitsweisen zu vergrößern\, mit denen sie den künstlerischen Ausdruck ihrer Schülerinnen und Schülern ermöglichen und fördern können. Neben Zeit für praktisches Ausprobieren soll auch Raum gegeben werden\, für die Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen der Kunstpädagogik\, sowie für Kunstbetrachtungen in Gruppen. Dabei sollen auch aus theologischer Sicht Grenzen diskutiert werden\, etwa wenn es um die Darstellbarkeit Gottes geht.\r\n\r\n\r\n\r\nZielgruppe: staatl. und kirchl. Religionslehrkräfte an Grund-\, Mittel- und Förderschulen\, offen für weitere Schularten\r\n\r\nTermin: Mi. 4. Juni 2025\, 14.30 Uhr bis Fr. 6. Juni 2025\, 13.00 Uhr\r\n\r\nOrt: Institut für Lehrerfortbildung Gars am Inn\r\n\r\nReferent/-in: Stefan Weyergraf gen. Streit\r\n\r\nLeitung: Christian Müller\r\n\r\n\r\n\r\nAnmeldung: bis Montag\, 19. Mai 2025 kirchliche und staatl. Lehrkräfte über FibS. Für kirchl. Lehrkräfte ist eine vorherige Registrierung in FIBS erforderlich. Dies kann selbst online in FIBS erfolgen\, und dabei muss eine kirchliche Lehrkraft zwingend als Stammschule die Schul- bzw. Institutionsnummer E145-ALLG und die Postleitzahl des Schulortes mit 85072 angeben.\r\n\r\n\r\n\r\nTeilnehmerzahl: 25 TN\r\n\r\nKosten: Die Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt im Rahmen ihrer Fortbildungsverpflichtung kostenlos. LOCATION:Institut für Lehrerfortbildung Gars am Inn ORGANIZER;CN="Abteilung Schule und Bildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_600445 DTSTAMP:20240703T133810 DTSTART;VALUE=DATE:20250605 DTEND;VALUE=DATE:20250606 SUMMARY:Kollegialer Austausch zu den Effectuation-Projekten LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_604877 DTSTAMP:20240724T191902 DTSTART:20250605T140000Z DTEND:20250605T160000Z SUMMARY:Theologischer Salon am Nachmittag: „Nun sag, wie hast du’s mit der Macht?“ DESCRIPTION:\r\n\r\nTheologischer Salon des Erzbistums Bamberg\r\n\r\n„Nun sag\, wie hast du’s mit der Macht?“\r\n\r\nReferent: Prof. Dr. Markus Lau\, Lehrstuhl Neues Testament\, Universität Mainz\r\n\r\nDie neutestamentlichen Erfahrungen mit Machtgebrauch und Machtmissbrauch sind vielfältig und auch heute erhellend. Die Spurensuche beginnt.\r\n\r\n\r\n\r\n5. Juni 2025\, 16-18 Uhr\r\n\r\nOnline per Webex\, Zoom oder Teams.\r\n\r\n\r\n\r\nAnmeldung über die Erzdiözese Bamberg\r\n\r\n\r\n\r\nDer theologische Salon des Erzbistums Bamberg beschäftigt sich mit theologischen Themen\, die von verschiedenen Referentinnen und Referenten gestaltet werden. LOCATION:DIGITALES FORMAT ORGANIZER;CN="Fort- und Weiterbildung der Erzdiözese Bamberg": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628915 DTSTAMP:20241105T133138 DTSTART:20250605T170000Z DTEND:20250605T183000Z SUMMARY:Kräuter der Hl. Hildegard von Bingen DESCRIPTION:Der Zusatz der Kräuter zu jeder Speise ist nach Hildegard besonders wichtig\, denn dadurch kann unsere Nahrung erst vollständig aufgenommen und verdaut werden. Im Vortrag am Donnerstag\, 05.06.2025 im Johanneszentrum Kolpinghaus Neumarkt um 19.00 Uhr werden ausgesuchte Kräuter vorgestellt\, die Sie sowohl als Gewürz\, aber auch für Ihre Hausapotheke verwenden können. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Neumarkt, Kolpinghaus, Johanneszentrum ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635314 DTSTAMP:20241128T123127 DTSTART:20250607T080000Z DTEND:20250608T120000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Bistums-Chorprojekt »Afrikanische Chormusik« DESCRIPTION:Dass die Lebensfreude in der afrikanischen Kirchenmusik mehr als ein Klischee ist\, durften Domkantorin Deborah Faul und Eichstätter Sängerinnen und Sänger bei einem Choraustausch mit Kenia im letzten Jahr erleben. Vor allem süd- und westafrikanische Musik hat schon längst auch Einzug in das Repertoire zahlreicher deutscher Chöre gehalten\, nicht nur in der Gospelszene. Das diesjährige Chorprojekt richtet sich an Chorsängerinnen und -sänger\, die gerne über den Tellerrand schauen\, die ein oder andere rhythmische Herausforderung meistern wollen\, die sich passend zur pfingstlichen Thematik auch auf fremde Sprachen wie Zulu und Kiswaheli einlassen\, aber vor allem: Die sich von den Trommelklängen und eingängigen Melodien mitreißen lassen möchten!.\r\n\r\nTeilnahmevoraussetzung für den Chor sind mindestens 3 Probenteilnahmen\, sowie das Wochenende 07./08. Juni. Je nach Erfahrungsstand reicht für die Teilnahme in der Trommelgruppe eine Probenteilnahme\, sowie das Projektwochenende aus.\r\n\r\nChorproben: Mi\, 07.05. 18:30-21:30 Uhr (Eichstätt) Sa\, 17.05. 14:30-17:30 Uhr (Eichstätt) Sa\, 24.05. 14:00-17:00 Uhr (Nbg.-Süd) Mi\, 28.05. 18:30-21:30 Uhr (Eichstätt) So\, 01.06. 14:30-17:30 Uhr (Ingolstadt)\r\n\r\nProben Trommelgruppe: Di\, 13.05. 18:30-21:00 Uhr (Eichstätt) Sa\, 24.05. 10:30-13:00 Uhr (Nbg.-Süd) Mo\, 02.06. 18:30-21:00 Uhr (Eichstätt)\r\n\r\nGemeinsamer Probentag am Samstag\, 7. Juni ab 10 Uhr in Ingolstadt\r\n\r\nAufführungen: Samstag 7. Juni in der Abendmesse in St. Moritz\, Ingolstadt Sonntag 8. Juni in Corpus Christi\, Nürnberg mit anschließendem Afrika-Fest\r\n\r\n\r\n\r\nTeilnehmerbeitrag: 25\,- Leitung: Domkantorin Deborah Faul Leitung Trommeln: Kathrin Werner und Kotey Niikoi\r\n\r\nAnmeldeschluss: 01. Mai 2025 LOCATION:Nürnberg - Eichstätt - Ingolstadt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_118_626966 DTSTAMP:20241028T155843 DTSTART;VALUE=DATE:20250610 DTEND;VALUE=DATE:20250617 SUMMARY:Studienreise an die Loire DESCRIPTION:\r\n\r\nDie Studienreise führt an die Loire. Auf dem umfangreichen Programm stehen unter anderem die berühmten und beeindruckenden Schlösser Chambord\, Chenonceau und Clos-Lucé sowie die Kathedralen von Chartres\, Tours\, Orleans und die bekannte Abtei Fontevraud\, das größte klösterliche Gebäude Europas. Weitere Höhepunkte sind die Gärten von Villandry und der fast 120 m lange Wandteppich in Angers\, der die Apokalypse zeigt. Es sind Weinverkostungen vorgesehen und auch ein Abendessen in Schloss Blois mit anschließender Lichtershow. Das genaue Programm kann beim Diözesanbildungswerk (erwachsenenbildung@bistum-eichstaett.de) angefordert werden. ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk Eichstätt e. V.": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635308 DTSTAMP:20241128T121912 DTSTART:20250615T140000Z DTEND:20250615T143000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Orgelführung im Münster St. Johannes DESCRIPTION:Ein kurzes Orgelkonzert im Anschluss an die Kirchenführung anlässlich des Altstadtfestes mit Orgelwerken von J. S. Bach\, W.A. Mozart\, W. Faulkes\, J. L. Bella u. a. Anschließend Orgelführung\, bei der die Mathis-Orgel vorgestellt wird.\r\n\r\nEintritt frei\, keine Anmeldung nötig. Leitung: Regionalkantor Ján Blahuta LOCATION:Münster St. Johannes, Münsterplatz 1, 92381 Neumarkt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_531_632975 DTSTAMP:20241122T171013 DTSTART:20250622T123000Z DTEND:20250622T133000Z CATEGORIES:Schloss Hirschberg SUMMARY:Schlossführung LOCATION:Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Touristikverband Beilngries": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_618115 DTSTAMP:20240926T060016 DTSTART:20250623T140000Z DTEND:20250625T110000Z SUMMARY:Der sakramentale Dienst in Gemeinde und Gesellschaft (Modul 2) DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für Priester und Diakone\r\n\r\n\r\n\r\nDer sakramentale Dienst in Gemeinde und Gesellschaft\r\n\r\n\r\n\r\nPriester und Diakon sein ist in unserer aktuellen kirchenpolitischen Lage vielschichtig geworden. Vielfach steht das klerikale Amt in der Kritik und muss oft herhalten als Projektionsfläche insgesamt. Im Alltag jedoch haben Priester und Diakone mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Oftmals besteht ihre Arbeit zu einem hohen Prozentsatz aus organisatorischen Aufgaben. Die Seelsorge im eigentlichen Sinn kommt dabei zu kurz.\r\n\r\nIm Kurs wollen wir der Ursprungsaufgabe des diakonalen und priesterlichen Arbeitens nachgehen: Gemeinde und Gesellschaft zu einen und zu heiligen. Denn es geht gerade heute darum\, Menschsein und Personsein zu verstehen und zu schützen als ein Geschenk Gottes in unserer Welt.\r\n\r\n\r\n\r\nEinzelne Inhalte des Kurses sind:\r\n\r\n Wenn Berufung zum Beruf wird: Meine Glaubens- und Kirchenbiografie bis heute. Zwischen uns ist nicht Nichts: Ich bin unter euch wie einer der dient… Einblick in die Dialog-Philosophie und ihre Konsequenzen für unser Gespräche (Gesprächskultur entwickeln auf der Basis authentischer Kommunikation) Die sakramentale Existenz von Kirche-\, Gemeinde-\, und Personsein: Die Grundbegabung zur Individuation\, zur Gemeinschaftsbildung\, in Freiheit und Verantwortung. Meine Persönlichkeitsstruktur und meine Begabung zur Selbstüberschreitung. Meine Richtlinienkompetenz für Theologie und Pastoral im Leitungsteam und gegenüber der Gemeinde. Erarbeitung der Leitungskompetenz in der Nachfolge der Apostel und im aktuellen Kirchenrecht. Evangelisierung setzt kommunikative Kompetenz voraus: Mein priesterlicher Dienst an der Menschwerdung Gottes im Einsatz für die Würde jedes Menschen in meiner Orts- und Kirchengemeinde. \r\n\r\n\r\n\r\nDiese Schwerpunkte werden jeweils biografisch und interaktionell\, tiefenpsychologisch fundiert und theologisch wissenschaftlich erarbeitet.\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nTermine:\r\n\r\nDie Module finden jeweils Montag 16:00h bis Mittwoch 13:00h statt. Die Abende sind frei.\r\n\r\n\r\n\r\n 19.-21. Mai 2025 23.-25. Juni 2025 21.-23. Juli 2025 22.-24. September 2025 20.-22. Oktober 2025 13.-15. November 2025 \r\n\r\n\r\n\r\nOrt: \r\n\r\nBischöfliches Seminar St. Willibald\, Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nReferentinnen:\r\n\r\n Dr.theol. Bettina-Sophia Karwath\, Master of community\, tf TZI/IR\, MBA Bildungs- und Wissenschaftsmanagement Ruth Seubert\, Dipl.theol.\, Lehrtherapeutin\, Begründern der tf TZI/IR \r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Priester und Diakone der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 19. März 2025 an fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_600446 DTSTAMP:20240703T133945 DTSTART:20250624T070000Z DTEND:20250624T143000Z SUMMARY:Zeitmanagement und Arbeitsorganisation im digitalen Zeitalter DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für alle hauptamtlichen Mitarbeitenden des Bistums\r\n\r\n\r\n\r\nZeitmanagement und Arbeitsorganisation im digitalen Zeitalter\r\n\r\n\r\n\r\nZunehmende Arbeitsverdichtung\, komplexe Aufgaben und die Digitalisierung der Arbeit fordern vor allem eines: ein wirkungsvolles persönliches Zeitmanagement.\r\n\r\nDurch die unendlichen Möglichkeiten der digitalen Kommunikation sind wir konfrontiert mit einer enormen Beschleunigung und Informationsflut. Sinnvolles Zeitmanagement schafft Lösungen für Freiräume.\r\n\r\nIn diesem Seminar reflektieren Sie Ihre Arbeit\, zwischen Anforderungen\, Möglichkeiten und der Realität. Sie erhalten Empfehlungen\, wie Sie (nicht nur) mithilfe der technischen\r\n\r\nMöglichkeiten Ihre Aufgaben und Ziele im Blick behalten und zu Ihrem individuellen Zeitmanagement finden.\r\n\r\n\r\n\r\nThemenspektrum\r\n\r\n• Zeitmanagement in der digitalen Arbeitswelt: Wo stehen wir? Wo geht es hin? Was brauchen wir?\r\n\r\n• Zeit- und ortunabhängiges Arbeiten\, verschiedenste Arbeitszeitmodelle – wie Sie die Herausforderung meistern und sich neue Perspektiven eröffnen.\r\n\r\n• Zeitmanagement typabhängig – wie Sie die verschiedenen Zeit- und Arbeitstypen erkennen und damit umgehen.\r\n\r\n• Zeitfresser und Unterbrechungen – wie Sie sinnvolle und teamkompatible Lösungen entwickeln.\r\n\r\n• Wie Sie Prioritäten erkennen und zielorientiert setzen.\r\n\r\n• Wie Sie hilfreiche Arbeitsprinzipien etablieren – für das Team und für sich selbst.\r\n\r\n• Wie die Idee des Lean-Office zu einem produktiven Ausgangspunkt für Ihre Arbeit wird.\r\n\r\n• Wie Sie digitale Instrumente sinnvoll einsetzen – für die Selbstorganisation und die Teamarbeit.\r\n\r\n• Wie Sie die E-Mail- und Informationsflut bewältigen und den Überblick bewahren.\r\n\r\n\r\n\r\nTermin: Dienstag\, 24.06.2025.\, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr\r\n\r\nOrt: Priesterseminar Eichstätt\, Leonrodplatz 3\r\n\r\n\r\n\r\nReferentin: Alexandra Greinwald\, Theaterpädagogin (BuT)\, Trainerausbildung\, Systemischer Coach\, Stimm- und Sprechtrainerin (Etti & Partner)\r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 06.06. an fortbildung@bistum-eichstaett.de LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_619182 DTSTAMP:20240930T114123 DTSTART:20250626T130000Z DTEND:20250626T153000Z SUMMARY:Im Kino ist der Teufel los. Gesichter des Bösen im Spielfilm DESCRIPTION:\r\n\r\nMEDIENFORUM\r\n\r\nIm Kino ist der Teufel los. Gesichter des Bösen im Spielfilm\r\n\r\nVon Anfang an fasziniert das Böse Filmemacher und Publikum gleichermaßen. So hat sich in der Filmkultur eine große Bandbreite des Bösen bzw. der Bösen mit ganz unterschiedlichen Facetten entwickelt. Filme greifen Bilder\, Symbole und Motive auch aus mythischen und religiösen Erzählungen auf und kombinieren sie zu neuen Geschichten. Möglicherweise prägen die Film-Bilder und -Geschichten die religiöse Vorstellungswelt der Menschen heute mehr als Religionsunterricht\, Bildung und Verkündigung.\r\n\r\n\r\n\r\nNeben einem kurzen Blick in die Kulturgeschichte legt die Fortbildung mit exemplarischen Filmbeispielen den Schwerpunkt auf unterschiedliche Darstellungen und Bearbeitungsformen des Bösen im Kino. Im Zentrum stehen Filme\, die gängige moralische Kategorien und ihre Grundannahmen irritieren oder dekonstruieren.\r\n\r\n\r\n\r\nZugleich sollen die Beispiele zeigen\, wie Filme mit gezielt ausgewählten kurzen Ausschnitten für Lernprozesse in Religionsunterricht\, Bildung und Pastoral erschlossen werden können.\r\n\r\n\r\n\r\nDonnerstag\, 26.06.2025\, 15:00 - 17:30 Uhr\r\n\r\nReferent:\r\n\r\nDr. Thomas Henke\, Eichstätt\, Referent für Medienbildung\r\n\r\nOrt:\r\n\r\nBischöfliches Ordinariat\, Seminarraum EG\, Luitpoldstraße 2\, 85072 Eichstätt\r\n\r\nKursgebühr: kostenlois\r\n\r\nAnmeldefrist:\r\n\r\nBis zum 04.06.2025 beim Diözesanbildungswerk\r\n\r\nVeranstalter:\r\n\r\nDiözesanbildungswerk e.V. – Bereich Medien LOCATION:Bischöfliches Ordinariat, Seminarraum EG ORGANIZER;CN="Veranstalter: Diözesanbildungswerk e.V. – Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_630940 DTSTAMP:20241114T125133 DTSTART:20250626T170000Z DTEND:20250626T190000Z SUMMARY:Was die Alten noch wussten und die Jungen wieder interessiert DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Vortrag "Was die Alten noch wussten und die Jungen wieder interessiert" am Donnerstag\, 26.06.2025 um 19.00 Uhr im Dorftreff Lippertshofen. Referent Thomas Janscheck veranschaulicht die Bedeutung und Verwendung zahlreicher Pflanzen an Haus und Hof und stellt vor\, wie bedeutend einst dieses Wissen für die Menschen war\, das auch heute noch faszinieren kann. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat - In Kooperation mit der Landfrauenvereinigung - Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Dorftreff (unter dem Kindergarten), Lippertshofen ORGANIZER;CN="KDFB Diözesanverband Eichstätt, Bildungswerk e. V. in Kooperation mit der Landfrauenvereinigung LV": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_595263 DTSTAMP:20240611T100733 DTSTART:20250628T070000Z DTEND:20250628T120000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Kurstag C-/D-Kurs LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_630941 DTSTAMP:20241114T125809 DTSTART:20250628T080000Z DTEND:20250628T130000Z SUMMARY:Wellnesstag für Frauen DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Wellnesstag für Frauen am Samstag\, 28.06.2025 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Hofmeierhaus Hilpoltstein mit Referentin Jacqueline Gürtler. An diesem Seminartag werden Einblicke in die Aromatherapie in Theorie und Praxis vermittelt. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Hilpoltstein, Hofmeierhaus ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635301 DTSTAMP:20241128T120756 DTSTART:20250628T143000Z DTEND:20250628T160000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Diözesanes Schüler-Orgelkonzert DESCRIPTION:Die Schülerinnen und Schüler der diözesanen C- und D-Ausbildung präsentieren Orgelwerke aus verschiedenen Jahrhunderten.\r\n\r\nEintritt frei! LOCATION:Hoher Dom zu Eichstätt, Domplatz 10, 85072 Eichstätt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_600447 DTSTAMP:20240703T134212 DTSTART:20250701T070000Z DTEND:20250701T143000Z SUMMARY:KI in Pastoral und Religionsunterricht - Möglichkeiten und kritische Reflexion DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für alle Mitarbeitenden\r\n\r\n\r\n\r\nKI in Pastoral und Religionsunterricht - Möglichkeiten und kritische Reflexion \r\n\r\n\r\n\r\nMit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) sind starke Bilder verknüpft: Während die einen die Lösung zahlreicher Probleme versprechen\, warnen die anderen vor der Auslöschung der Menschheit durch die Technik. Auch Bildung und Pastoral sehen sich herausgefordert: Neue Möglichkeiten der effizienten Arbeitsorganisation\, für Lernen und Beratung sowie der Interaktion und Kommunikation werden versprochen. Aber was können die verschiedenen KI-Modelle tatsächlich\, und welche Grenzen zeigen sich bei der praktischen Nutzung? Wie steht es dabei um den Datenschutz und die Nachhaltigkeit? Welche Menschenbilder haben die Anbieter von KI im Kopf – und wie passen die zu einer christlichen Anthropologie und der katholischen Soziallehre?\r\n\r\n\r\n\r\nWelche Herausforderungen angesichts des dritten KI-Frühlings anstehen\, welche Möglichkeiten für pastorale und schulische Handlungsfelder darin stecken und welche Entscheidungen jede und jeder für sich treffen muss – darum geht es an diesem Workshoptag\, bei dem neben Input und Reflexion die praktische Auseinandersetzung mit dem aktuellen Stand der Technik im Vordergrund steht.\r\n\r\n\r\n\r\nTermin: Dienstag\, 01.07.2025\, 9.00-16.30 Uhr\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Bischöfliches Seminar St. Willibald\, Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\nReferent: Prof. Andreas Büsch\, Professor für Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft an der Katholischen Hochschule (KH) Mainz\, Leiter der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz\r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 26.05. an fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\nLiteraturhinweise:\r\n\r\nDas Ende des Projekts Aufklärung? KI als Herausforderung für die Medienpädagogik. In: merz 3/2024\, 10-17.\r\n\r\nEin riesiges Sozialexeperiment. Künstliche Intelligenz ist bald überall. In: Caritas in NRW 2/24\, 20-23.\r\n\r\nSeht den Menschen? Anmerkungen zum Menschenbild der KI. In: RU heute 1-2/2023\, 11-15.\r\n\r\nDie Geister\, die wir riefen … Bildungstheoretische und -praktische Zugänge zu kreativen KI-Anwendungen. In: RU heute 1-2/2023\, 24-27.\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_630950 DTSTAMP:20241114T132034 DTSTART:20250701T170000Z DTEND:20250701T190000Z SUMMARY:Die Kraft der Sprache: Deutlich reden - Wirksam handeln DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Vortrag "Die Kraft der Sprache" am Dienstag\, 01.07.2025 um 19.00 Uhr im Gasthof Buchberger Hofstetten. Sie werden bei diesem Vortrag von Referentin Ina Willax einen faszinierenden Einblick erhalten\, was Sie mit Sprache alles machen können u und was Ihre Sprache mit Ihnen macht. Entdecken Sie die Wirkkraft der Sprache und gestalten Sie damit souverän und besonnen Ihren Tag im Berufs-und Familienalltag. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Gasthof Buchberger, Hofstetten ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_604878 DTSTAMP:20240724T192326 DTSTART:20250702T140000Z DTEND:20250702T160000Z SUMMARY:Theologischer Salon am Nachmittag: Gewaltlosigkeit und der legitime Gebrauch von Gewalt aus tugendethischer Perspektive DESCRIPTION:\r\n\r\nTheologischer Salon der Erzdiözese Bamberg\r\n\r\nGewaltlosigkeit und der legitime Gebrauch von Gewalt aus tugendethischer Perspektive. Überlegungen zu den neueren Entwicklungen in der christlichen Friedensethik.\r\n\r\nReferent: Prof. Dr. Andreas Trampota\, Leitung Institut für Theologie und Frieden\, Hamburg\r\n\r\n2. Juli 2025\, 16-18 Uhr\r\n\r\nOnline per Webex\, Zoom oder Teams.\r\n\r\n\r\n\r\nAnmeldung über die Erzdiözese Bamberg\r\n\r\n\r\n\r\nDer theologische Salon des Erzbistums Bamberg beschäftigt sich mit theologischen Themen\, die von verschiedenen Referentinnen und Referenten gestaltet werden. LOCATION:DIGITALES FORMAT ORGANIZER;CN="Fort- und Weiterbildung der Erzdiözese Bamberg": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_630729 DTSTAMP:20241113T135815 DTSTART:20250703T160000Z DTEND:20250706T120000Z SUMMARY:Resilienz - die Kraft der Seele stärken DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\n25022 - Resilienz\, die Kraft der Seele stärken\r\n\r\nBelastende äußere Bedingungen und schwierige Phasen im eigenen Leben erfordern ein hohes Maß an seelischer Kraft. Der Kurs bietet die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen\, zeitweise zu schweigen\, sich in der Natur zu bewegen und auf das eigene Leben zu schauen. Die Teilnehmer erarbeiten Handlungsoptionen und üben ganz praktische Strategien ein\, um ein hohes Maß an seelischer Stabilität im Alltag zu erreichen und ggf. wieder zu gewinnen. Wir lernen Stressmodelle\, Meditation\, Atem- und Achtsamkeitsübungen\, christliche Rituale\, Entspannungstechniken\, Schlafhygiene u. v. m. kennen.\r\n\r\nLeitung: P. Josef Maria Böge OSB\r\n\r\nTermin: Do. 3. Juli 18.00 Uhr– So. 6. Juli 14.00 Uhr\r\n\r\nKursgebühr: 110\,- € zzgl. Übernachtung und Verpflegung\r\n\r\nAnmeldung beim Kloster Plankstetten unter: www.kloster-plankstetten.de/kursprogramm/\r\n\r\nDie Fortbildung kann von Mitarbeitenden der Diözese als externe Fortbildung beantragt werden.\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Benediktinerabtei Plankstetten ORGANIZER;CN="Zentrum für Schöpfungsspiritualität, Benediktinerabtei Plankstetten": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_630952 DTSTAMP:20241114T133512 DTSTART:20250705T063000Z DTEND:20250705T133000Z SUMMARY:Oasentag: Im Garten des Lebens DESCRIPTION:Geistliche Impulse\, Gespräch\, kreatives Gestalten\, Gesang und meditativer Tanz laden am Samstag\, 05.07.2025 ins Schloss Hirschberg ein zu Sinneserfahrungen\, zum Nachdenken und Staunen über das eigene Leben mit Referentin Marietta Schmidt. Eine Zeit\, die uns Mut machen soll\, inne zu halten\, Dinge neu zu bedenken und Neues zu wagen. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Beilngries, Bistumshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_595254 DTSTAMP:20240611T095737 DTSTART:20250705T070000Z DTEND:20250705T120000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Kurstag C-/D-Kurs mit Abschlussgottesdienst LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_595264 DTSTAMP:20240611T100824 DTSTART:20250705T070000Z DTEND:20250705T120000Z CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:Kurstag C-/D-Kurs LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_531_632976 DTSTAMP:20241122T171355 DTSTART:20250706T123000Z DTEND:20250706T133000Z CATEGORIES:Schloss Hirschberg SUMMARY:Schlossführung LOCATION:Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Touristikverband Beilngries": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_630953 DTSTAMP:20241114T134223 DTSTART:20250711T120000Z DTEND:20250711T150000Z SUMMARY:Bedeutung des Waldes für uns Menschen DESCRIPTION:In der waldpädagogischen Führung am Freitag\, 11.07.2025 wird umfangreiches Waldwissen vermittelt mit Referent Markus Bernholt. Erleben\, Erfahren\, die Bedeutung des Waldes lernen schafft Beziehung zum Wald\, die das eigene Handeln prägen kann. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Der Streckenverlauf ist nur bedingt geländefähig. Die Wegstrecke beträgt max. drei Kilometer\, dauert ca. drei Stunden und enthält viele Pausen. Bitte eigene Verpflegung und Sonnenschutz mitbringen! Anmeldung bis spätestens 07.07.2025 an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Walderlebniszentrum Schernfeld ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_531_632977 DTSTAMP:20241122T171541 DTSTART:20250720T123000Z DTEND:20250720T133000Z CATEGORIES:Schloss Hirschberg SUMMARY:Schlossführung LOCATION:Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Touristikverband Beilngries": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_595253 DTSTAMP:20240611T095222 DTSTART;VALUE=DATE:20250721 DTEND;VALUE=DATE:20250723 CATEGORIES:Kirchenmusik, Stabsstelle Amt für Kirchenmusik, Ausbildung SUMMARY:C-/D-Kurs Prüfungen - Anmeldeschluss: 23.05.2025 LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Eichstätt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_618116 DTSTAMP:20240926T060133 DTSTART:20250721T140000Z DTEND:20250723T140000Z SUMMARY:Der sakramentale Dienst in Gemeinde und Gesellschaft (Modul 3) DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für Priester und Diakone\r\n\r\n\r\n\r\nDer sakramentale Dienst in Gemeinde und Gesellschaft\r\n\r\n\r\n\r\nPriester und Diakon sein ist in unserer aktuellen kirchenpolitischen Lage vielschichtig geworden. Vielfach steht das klerikale Amt in der Kritik und muss oft herhalten als Projektionsfläche insgesamt. Im Alltag jedoch haben Priester und Diakone mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Oftmals besteht ihre Arbeit zu einem hohen Prozentsatz aus organisatorischen Aufgaben. Die Seelsorge im eigentlichen Sinn kommt dabei zu kurz.\r\n\r\nIm Kurs wollen wir der Ursprungsaufgabe des diakonalen und priesterlichen Arbeitens nachgehen: Gemeinde und Gesellschaft zu einen und zu heiligen. Denn es geht gerade heute darum\, Menschsein und Personsein zu verstehen und zu schützen als ein Geschenk Gottes in unserer Welt.\r\n\r\n\r\n\r\nEinzelne Inhalte des Kurses sind:\r\n\r\n Wenn Berufung zum Beruf wird: Meine Glaubens- und Kirchenbiografie bis heute. Zwischen uns ist nicht Nichts: Ich bin unter euch wie einer der dient… Einblick in die Dialog-Philosophie und ihre Konsequenzen für unser Gespräche (Gesprächskultur entwickeln auf der Basis authentischer Kommunikation) Die sakramentale Existenz von Kirche-\, Gemeinde-\, und Personsein: Die Grundbegabung zur Individuation\, zur Gemeinschaftsbildung\, in Freiheit und Verantwortung. Meine Persönlichkeitsstruktur und meine Begabung zur Selbstüberschreitung. Meine Richtlinienkompetenz für Theologie und Pastoral im Leitungsteam und gegenüber der Gemeinde. Erarbeitung der Leitungskompetenz in der Nachfolge der Apostel und im aktuellen Kirchenrecht. Evangelisierung setzt kommunikative Kompetenz voraus: Mein priesterlicher Dienst an der Menschwerdung Gottes im Einsatz für die Würde jedes Menschen in meiner Orts- und Kirchengemeinde. \r\n\r\n\r\n\r\nDiese Schwerpunkte werden jeweils biografisch und interaktionell\, tiefenpsychologisch fundiert und theologisch wissenschaftlich erarbeitet.\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nTermine:\r\n\r\nDie Module finden jeweils Montag 16:00h bis Mittwoch 13:00h statt. Die Abende sind frei.\r\n\r\n\r\n\r\n 19.-21. Mai 2025 23.-25. Juni 2025 21.-23. Juli 2025 22.-24. September 2025 20.-22. Oktober 2025 13.-15. November 2025 \r\n\r\n\r\n\r\nOrt: \r\n\r\nBischöfliches Seminar St. Willibald\, Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nReferentinnen:\r\n\r\n Dr.theol. Bettina-Sophia Karwath\, Master of community\, tf TZI/IR\, MBA Bildungs- und Wissenschaftsmanagement Ruth Seubert\, Dipl.theol.\, Lehrtherapeutin\, Begründern der tf TZI/IR \r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Priester und Diakone der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 19. März 2025 an fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_630955 DTSTAMP:20241114T140732 DTSTART:20250722T053000Z DTEND:20250722T171500Z SUMMARY:Tagesfahrt nach Amberg DESCRIPTION:Herzliche Einladung zur Tagesfahrt nach Amberg am Dienstag\, 22.07.2025 mit historischer Statführung\, Mittagessen im vorreservierten Gasthof\, Besuch und Führung des Luftmuseums\, Zeit zur freien Verfügung zum Stadtbummel\, zur Kaffeepause usw. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Amberg ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_635057 DTSTAMP:20241127T140439 DTSTART:20250912T070000Z DTEND:20250912T143000Z SUMMARY:Flipcharts gestalten für Einsteiger DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für alle Mitarbeitenden\r\n\r\n\r\n\r\nFlipcharts gestalten für Einsteiger\r\n\r\n\r\n\r\n„Meine Schrift ist unleserlich und malen kann ich schon gar nicht …!“ Müssen Sie auch nicht können\, um effektiv an der Flipchart zu visualisieren.\r\n\r\nIn diesem Workshop werden Sie lernen\, wie schnell schöne Flipcharts entstehen. Da Übung bekanntlich den Meister oder die Meisterin macht\, werden wir gleich üben und ausprobieren.\r\n\r\nWenn Sie mögen\, bringen Sie ein Thema oder einen Anlass mit\, für den sie ein Flipchart benötigen.\r\n\r\n\r\n\r\nInhalte:\r\n\r\n Materialkunde Grundlagen des Visualisierens und Schreibens an der Flipchart Vertrauen gewinnen im Umgang mit Papier und Stift Sketchnotes und visuelle Metaphern Von der ersten Idee zum Wow-Effekt Tipps und Tricks \r\n\r\n\r\n\r\nZu den benötigten Materialien erhalten Sie nach der Anmeldung nähere Informationen.\r\n\r\nDie Stifte (2 in schwarz- Keilspitze und Punktspitze - \, 1 grau\, 1 bunt) müssen selbst mitgebracht werden.\r\n\r\n\r\n\r\nTermin: Freitag\, 12.09.2025\, 9.00-16.30 Uhr\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Bischöfliches Seminar St. Willibald\, Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\nReferentin: Katrin Fuchs ist Pastoralreferentin und Kirchliche Organisationsberaterin im\r\n\r\nBistum Würzburg. Seit 2020 zeichnet sie Bibel-Sketchnotes.\r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 23.07. an fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\nLiteraturhinweise:\r\n\r\nFuchs\, Katrin (2022)\, Zündfunke sein. Würzburg: Echter.\r\n\r\nFuchs\, Katrin (2022)\, Einfache Botschaft. Und manchmal doch so schwer zu glauben.\r\n\r\nWürzburg: Echter. LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635309 DTSTAMP:20241128T122031 DTSTART:20250914T100000Z DTEND:20250914T110000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Domorgelführung am Deutschen Orgeltag DESCRIPTION:Zum Deutschen Orgeltag 2025 erklärt Domorganist Martin Bernreuther die Sandtner-Orgel im Eichstätter Dom.\r\n\r\nLeitung: Domorganist Martin Bernreuther Anmeldeschluss: 05. September 2025 LOCATION:Hoher Dom zu Eichstätt Domplatz 10, 85072 Eichstätt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631966 DTSTAMP:20241118T082640 DTSTART:20250916T170000Z DTEND:20250916T190000Z SUMMARY:Bezirkstag: Leben und Arbeit im Gleichgewicht DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Bezirkstag Kastl mit Vortrag "Leben und Arbeit im Gleichgewicht" am Dienstag\, 16.09.2025 im Kath. Schulhaus Königstein mit Referentin Michaela Blattnig. Diese Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Wenn von „Work-Life-Balance“ die Rede ist\, geht es um das Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit. Üben Sie mit konkreten Impulsen\, Ihr Leben in den Bereichen Arbeit\, Familie bzw. Kontakte\, Gesundheit und Selbstverwirklichung in den Blick zu nehmen. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Kath. Schulhaus Königstein ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_623730 DTSTAMP:20241017T073014 DTSTART:20250917T073000Z DTEND:20250918T140000Z SUMMARY:Fortbildung für Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre DESCRIPTION:\r\n\r\nFortbildung für Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre\r\n\r\nam\r\n\r\nMittwoch\, 17.09.- Donnerstag\, 18.09.2025 oder\r\n\r\nDienstag. 14.-Mittwoch\, 15.10.2025\r\n\r\nim Bildungshaus Schloss Hirschberg\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nBeginn: 9.30 Uhr (Ankommen)\r\n\r\nEnde: 16 Uhr\r\n\r\n\r\n\r\nExpertinnen und Experten aus dem Ordinariat behandeln aktuelle Themen z.B. aus den Bereichen Buchhaltung\, IT. Daneben werden Themen aus dem BVPS vorgestellt. Ein Element zur Persönlichkeitsentwicklung\, eine Hl. Messe sowie Raum zur Begegnung ermöglichen auch ein persönliches Auftanken.\r\n\r\nAnmeldung über: fortbildung@bistum-eichstaett.de LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631967 DTSTAMP:20241118T082735 DTSTART:20250918T170000Z DTEND:20250918T190000Z SUMMARY:Bezirkstag: Leben und Arbeit im Gleichgewicht DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Bezirkstag Herrieden mit Vortrag "Leben und Arbeit im Gleichgewicht" am Donnerstag\, 18.09.2025 im Bürgersaal Wolframs-Eschenbach mit Referentin Michaela Blattnig. Diese Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Wenn von „Work-Life-Balance“ die Rede ist\, geht es um das Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit. Üben Sie mit konkreten Impulsen\, Ihr Leben in den Bereichen Arbeit\, Familie bzw. Kontakte\, Gesundheit und Selbstverwirklichung in den Blick zu nehmen. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Wolframs-Eschenbach, Bürgersaal ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635298 DTSTAMP:20241128T115758 DTSTART:20250920T080000Z DTEND:20250920T110000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Orgelimprovisation – Moderne Satztechniken DESCRIPTION:Freie und cantus firmus-gebundene Improvisationen mit Ostinati\, Mixturen\, Orgelpunkt\, etc. Der Kurs richtet sich an nebenberufliche Kirchenmusikerinnen und -musiker. Grundkenntnisse der Musiktheorie werden vorausgesetzt.\r\n\r\nTeilnehmerzahl: mind. 4\r\n\r\nReferent: Regionalkantor Peter Hummel Anmeldeschluss: 12. September 2025 LOCATION:Filialkirche Heiligste Dreifaltigkeit, Nürnbergerstraße 49, 90590 Schwanstetten ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_618117 DTSTAMP:20240926T060253 DTSTART:20250922T140000Z DTEND:20250924T110000Z SUMMARY:Der sakramentale Dienst in Gemeinde und Gesellschaft (Modul 4) DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für Priester und Diakone\r\n\r\n\r\n\r\nDer sakramentale Dienst in Gemeinde und Gesellschaft\r\n\r\n\r\n\r\nPriester und Diakon sein ist in unserer aktuellen kirchenpolitischen Lage vielschichtig geworden. Vielfach steht das klerikale Amt in der Kritik und muss oft herhalten als Projektionsfläche insgesamt. Im Alltag jedoch haben Priester und Diakone mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Oftmals besteht ihre Arbeit zu einem hohen Prozentsatz aus organisatorischen Aufgaben. Die Seelsorge im eigentlichen Sinn kommt dabei zu kurz.\r\n\r\nIm Kurs wollen wir der Ursprungsaufgabe des diakonalen und priesterlichen Arbeitens nachgehen: Gemeinde und Gesellschaft zu einen und zu heiligen. Denn es geht gerade heute darum\, Menschsein und Personsein zu verstehen und zu schützen als ein Geschenk Gottes in unserer Welt.\r\n\r\n\r\n\r\nEinzelne Inhalte des Kurses sind:\r\n\r\n Wenn Berufung zum Beruf wird: Meine Glaubens- und Kirchenbiografie bis heute. Zwischen uns ist nicht Nichts: Ich bin unter euch wie einer der dient… Einblick in die Dialog-Philosophie und ihre Konsequenzen für unser Gespräche (Gesprächskultur entwickeln auf der Basis authentischer Kommunikation) Die sakramentale Existenz von Kirche-\, Gemeinde-\, und Personsein: Die Grundbegabung zur Individuation\, zur Gemeinschaftsbildung\, in Freiheit und Verantwortung. Meine Persönlichkeitsstruktur und meine Begabung zur Selbstüberschreitung. Meine Richtlinienkompetenz für Theologie und Pastoral im Leitungsteam und gegenüber der Gemeinde. Erarbeitung der Leitungskompetenz in der Nachfolge der Apostel und im aktuellen Kirchenrecht. Evangelisierung setzt kommunikative Kompetenz voraus: Mein priesterlicher Dienst an der Menschwerdung Gottes im Einsatz für die Würde jedes Menschen in meiner Orts- und Kirchengemeinde. \r\n\r\n\r\n\r\nDiese Schwerpunkte werden jeweils biografisch und interaktionell\, tiefenpsychologisch fundiert und theologisch wissenschaftlich erarbeitet.\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nTermine:\r\n\r\nDie Module finden jeweils Montag 16:00h bis Mittwoch 13:00h statt. Die Abende sind frei.\r\n\r\n\r\n\r\n 19.-21. Mai 2025 23.-25. Juni 2025 21.-23. Juli 2025 22.-24. September 2025 20.-22. Oktober 2025 13.-15. November 2025 \r\n\r\n\r\n\r\nOrt: \r\n\r\nBischöfliches Seminar St. Willibald\, Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nReferentinnen:\r\n\r\n Dr.theol. Bettina-Sophia Karwath\, Master of community\, tf TZI/IR\, MBA Bildungs- und Wissenschaftsmanagement Ruth Seubert\, Dipl.theol.\, Lehrtherapeutin\, Begründern der tf TZI/IR \r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Priester und Diakone der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 19. März 2025 an fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631968 DTSTAMP:20241118T082840 DTSTART:20250924T170000Z DTEND:20250924T190000Z SUMMARY:Bezirkstag: Leben und Arbeit im Gleichgewicht DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Bezirkstag Eichstätt mit Vortrag "Leben und Arbeit im Gleichgewicht" am Mittwoch\, 24.09.2025 im Kath. Pfarrheim Hitzhofen mit Referentin Michaela Blattnig. Diese Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Wenn von „Work-Life-Balance“ die Rede ist\, geht es um das Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit. Üben Sie mit konkreten Impulsen\, Ihr Leben in den Bereichen Arbeit\, Familie bzw. Kontakte\, Gesundheit und Selbstverwirklichung in den Blick zu nehmen. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Hitzhofen, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635315 DTSTAMP:20241128T123317 DTSTART:20250927T070000Z DTEND:20250927T160000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Holyphon-Workshop DESCRIPTION:Für alle\, die neue Anregungen im Bereich NGL bekommen möchten. Referenten bzw. die genaue Ausschreibung werden zeitnah im Internet bekannt gegeben. LOCATION:Pfarrheim St. Marien, Nürnberger Str. 36, 91710 Gunzenhausen ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_531_632978 DTSTAMP:20241122T171737 DTSTART:20250928T123000Z DTEND:20250928T133000Z CATEGORIES:Schloss Hirschberg SUMMARY:Schlossführung LOCATION:Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Touristikverband Beilngries": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631969 DTSTAMP:20241118T083308 DTSTART:20250930T170000Z DTEND:20250930T190000Z SUMMARY:Bezirkstag: Leben und Arbeit im Gleichgewicht DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Bezirkstag Neumarkt mit Vortrag "Leben und Arbeit im Gleichgewicht" am Dienstag\, 30.09.2025 im Kath. Pfarrheim Plankstetten mit Referentin Michaela Blattnig. Diese Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Wenn von „Work-Life-Balance“ die Rede ist\, geht es um das Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit. Üben Sie mit konkreten Impulsen\, Ihr Leben in den Bereichen Arbeit\, Familie bzw. Kontakte\, Gesundheit und Selbstverwirklichung in den Blick zu nehmen. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Plankstetten, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_628913 DTSTAMP:20241105T131414 DTSTART:20251003T040000Z DTEND:20251005T180000Z SUMMARY:Bildungsreise: Meran - Südtirol DESCRIPTION:Herzliche Einladung zu unserer Bildungsreise nach Meran - Südtirol von Freitag\, 03.10.2025 bis Sonntag\, 05.10.2025 mit Übernachtung im ***Hotel Four Points by Sheraton\, Bozen. Vorgesehenes Programm - Freitag Um ca. 14.00 Uhr Ankunft in Brixen mit Stadtführung und Stadtrundgang. Die älteste Stadt Tirols lädt zur gemütlichen Kaffeepause ein. Anschließend Weiterfahrt in zum gebuchten ***Hotel Chrys in Bozen. Abendessen im Rahmen der Halbpension - Samstag Ab 07.30 Uhr Frühstück vom Buffet. Anschließend Fahrt nach Meran mit Stadtführung und Stadtrundgang. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt zum Schloss Trauttmannsdorff mit seinen blühenden Gärten. Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung und um ca. 17.30 Uhr Rückfahrt zum Hotel und Abendessen. - Sonntag Um 07.00 Uhr Frühstück vom Buffet. Nach dem Kofferladen Abfahrt nach Bozen\, wo ein Besuch der Messe in der Franziskanerkirche möglich ist. Um 10.00 Uhr Stadtführung und Stadtrundgang in der Altstadt. Nach einer kurzen Mittagspause fahren wir um 13.00 Uhr Richtung Heimat. Gegen 17.00 Uhr Abendessen im vorreservierten Gasthof im Raum Allershausen. Abfahrt: 06.00 Uhr Allersberg\, am ICE Bahnhof\, Parkplatz P+R | 07.00 Uhr Eichstätt\, Volksfestplatz Kosten: KDFB Mitglied im EZ 390\,00 € | im DZ 330\,00 € Nicht-Mitglied im EZ 540\,00 € | im DZ 480\,00 € Reiseveranstalter: Kammerbauer Reisen\, Moorsbacher Str. 8\, 85135 Titting-Emsing Rücktritt von der Anmeldung ist bis fünf Tage vor der Fahrt möglich. Bei Absage nach dieser Frist verlangen wir eine Stornogebühr in Höhe von 40 % der Kosten. Nimmt eine Ersatzperson von unserer Warteliste an der Fahrt teil\, so entfallen die Stornogebühren. Schließen Sie bei Bedarf eine Reiserücktrittsversicherung ab. Geringfügige Programmabweichungen sind aus organisatorischen Gründen möglich. Anmeldung ab 20.01.2025 an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631970 DTSTAMP:20241118T083431 DTSTART:20251007T170000Z DTEND:20251007T190000Z SUMMARY:Bezirkstag: Leben und Arbeit im Gleichgewicht DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Bezirkstag Ingolstadt mit Vortrag "Leben und Arbeit im Gleichgewicht" am Dienstag\, 07.10.2025 im Kath. Pfarrheim Ing.-Gerolfing mit Referentin Michaela Blattnig. Diese Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Wenn von „Work-Life-Balance“ die Rede ist\, geht es um das Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit. Üben Sie mit konkreten Impulsen\, Ihr Leben in den Bereichen Arbeit\, Familie bzw. Kontakte\, Gesundheit und Selbstverwirklichung in den Blick zu nehmen. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Ingolstadt-Gerolfing, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_600448 DTSTAMP:20240703T134422 DTSTART:20251008T070000Z DTEND:20251010T140000Z SUMMARY:Umgang mit schwierigen Situationen in der Moderation DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für Mitarbeitende in Seelsorge und leitende Mitarbeitenden in der Verwaltung\r\n\r\n\r\n\r\n„Energien bündeln - Kompetenz zur Moderation von Gruppen und Gremien“ bestehend aus den Modulen\r\n\r\nRolle und Methoden der Moderation und Umgang mit schwierigen Situationen in der Moderation \r\n\r\n\r\n\r\nSie haben bereits erste Erfahrungen mit der Moderation von Gruppen und Gremien.\r\n\r\nZiel dieser Fortbildung ist es\, das eigene Know How zu überprüfen und weiterführende\r\n\r\nMethoden einer wertschätzenden und motivierenden Moderation von\r\n\r\nGruppenveranstaltungen und Gremien zu erlernen und anzuwenden. Dabei steht im Fokus\,\r\n\r\nMenschen mit Hilfe von Moderationsmethoden zu motivieren\, sich aktiv einzubringen\, Projekte mitzugestalten und miteinander vereinbarte Aufgaben umzusetzen. Zudem soll das Know How für die Moderation von schwierigen Gesprächssituationen in Gruppen und Gremien erworben werden.\r\n\r\n\r\n\r\nThemen des Präsenz-Moduls „Rolle und Methoden der Moderation“ (4.-5. Februar 2025): \r\n\r\n Auftragsklärung mit Auftraggeber und Gruppe/Gremium/Team Rolle und Haltung der Moderatorin\, des Moderators\, Unterscheidung zwischen Moderation und Leitung/Führung einer Gruppe\, eines Teams oder Gremiums Zielorientiertes Zusammenfassen und Strukturieren von Gesprächsbeiträgen\, Ein- und Überleitungen in Moderationsschritte formulieren Kennenlernen und Einüben verschiedener Gesprächsformen und Methoden für \r\n\r\ndie Moderation von Gruppenveranstaltungen\, Sitzungen oder Teamgesprächen\r\n\r\n\r\n\r\nZwischen den Präsenz-Modulen: \r\n\r\n Praxisaufgabe zur Vertiefung: Planung\, Durchführung und Reflexion einer Moderationseinheit in der Praxis mit Hilfe von Checklisten bis zum Video-Meeting Video-Meeting zur Reflexion der Praxisaufgabe \r\n\r\n\r\n\r\nThemen des Präsenz-Moduls „Umgang mit schwierigen Situationen in der Moderation“ \r\n\r\n(8.-10. Oktober 2025)\r\n\r\n Bedeutung von Störungen in Gruppenveranstaltungen und Sitzungen Gruppendynamik erkennen und passende Methoden und Interventionen anbieten Interventionen in der Moderation einüben Umgang mit eigenen Emotionen als Moderatorin\, Moderator Wann wird eine Störung zum Konflikt? Erkennen von Konflikten in Abgrenzung zu  Störungen in Gruppen. \r\n\r\n\r\n\r\nTermine: \r\n\r\nDienstag/Mittwoch\, 4./5. Februar 2025 und Mittwoch-Freitag\, 8.-10. Oktober 2025\r\n\r\n\r\n\r\nOrt: Bischöfliches Seminar St. Willibald\, Eichstätt \r\n\r\n\r\n\r\nReferentin: Claudia Egenolf\, Dipl.-Heilpädagogin\, Kommunikationstrainerin vis à vis \r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos. \r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 07.01. an fortbildung@bistum-eichstaett.de LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631971 DTSTAMP:20241118T083540 DTSTART:20251009T170000Z DTEND:20251009T190000Z SUMMARY:Bezirkstag: Leben und Arbeit im Gleichgewicht DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Bezirkstag Velburg mit Vortrag "Leben und Arbeit im Gleichgewicht" am Donnerstag\, 09.10.2025 im Gasthaus "Zur Adelburg" in Hollerstetten mit Referentin Michaela Blattnig. Diese Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Wenn von „Work-Life-Balance“ die Rede ist\, geht es um das Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit. Üben Sie mit konkreten Impulsen\, Ihr Leben in den Bereichen Arbeit\, Familie bzw. Kontakte\, Gesundheit und Selbstverwirklichung in den Blick zu nehmen. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Gasthaus "Zur Adelburg", Hollerstetten ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_630429 DTSTAMP:20241112T090655 DTSTART:20251011T063000Z DTEND:20251011T143000Z SUMMARY:Bestattung – Blicke von „outside the box“ DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für alle Seelsorgerinnen und Seelsorger des Bistums\r\n\r\n\r\n\r\nBestattung – Blicke von „outside the box“\r\n\r\n\r\n\r\nKasualien - allen voran die Beerdigung - bilden für viele Christen einen wesentlichen Kontaktpunkt zur Kirche. Im Trauerfall wird der Kirche eine hohe Kompetenz zu Trost und Beistand zugeschrieben. Wer Bestattungen gestaltet\, steht in der Spannung zwischen gesellschaftlicher Pluralisierung und einem gewissen Anspruchsdenken einerseits und der Vermittlung der Auferstehungshoffnung in einem bewährten Ritual andererseits. Gerade in der mittleren Generation lässt selbst unter Christinnen und Christen der Wunsch nach einer kirchlichen Beerdigung nach. Wo liegen die Herausforderungen und Chancen\, die aus der neuen Situation erwachsen?\r\n\r\nDiese Fortbildung bietet die Möglichkeit\, sich mit drei Menschen auszutauschen\, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln beruflich mit dem Thema Bestattung beschäftigen: Was ist Menschen wichtig\, wenn sie um einen geliebten Menschen trauern? Welche Gestaltungsformen des Abschieds sind außerhalb kirchlicher Riten hilfreich und wie können wir diese für unsere Arbeit fruchtbar werden lassen? Wie können auch in einem anspruchsvollen Milieu Beerdigungen so gestaltet werden\, dass sie Menschen in ihrer Trauer unterstützen?\r\n\r\n\r\n\r\nTermin: Samstag\, 11.10.2025\, 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr\r\n\r\nOrt: Bischöfliches Seminar St. Willibald\, Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\nReferentinnen und Referenten: \r\n\r\nJanina Bader\, freie Trauerrednerin (Freud & Leid; Roth-Obersteinbach)\r\n\r\nAlwin Pfaff\, Bestatter (Bestattungen Joachim Männer\, Ingolstadt)\r\n\r\nUdo Jung\, Diakon (St. Pius Ingolstadt und Ausbildungsleitung Diakone)\r\n\r\n\r\n\r\nLeitung: Oswald Meyer\, Fort- und Weiterbildung der Diözese Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Mitarbeitende der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 01.10. an fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635300 DTSTAMP:20241128T120420 DTSTART:20251011T120000Z DTEND:20251011T150000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Großeltern- & Enkel-Singen DESCRIPTION:Gemeinsam traditionelle und neue Herbstlieder singen\, Spaß haben und Koordination trainieren mit Klatsch- und Rhythmusspielen\, quatschen bei einer Kaffee- bzw. Kakaopause. Eingeladen sind Kinder von ca. 6-10 Jahren mit ihren Großeltern.\r\n\r\nMindestteilnehmerzahl: 20 Anmeldeschluss: 01. Oktober 2025\r\n\r\nLeitung: Manfred Faig in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Erwachsene und Familien LOCATION:Haus der Kirchenmusik, Domplatz 9, 85072 Eichstätt ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_623731 DTSTAMP:20241017T073248 DTSTART:20251014T073000Z DTEND:20251015T140000Z SUMMARY:Fortbildung für Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre DESCRIPTION:Fortbildung für Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre\r\n\r\nam\r\n\r\nMittwoch\, 17.09.- Donnerstag\, 18.09.2025 oder\r\n\r\nDienstag. 14.- Mittwoch\, 15.10.2025\r\n\r\nIm Bildungshaus Schloss Hirschberg\r\n\r\n\r\n\r\nBeginn: 9.30 Uhr (Ankommen)\r\n\r\nEnde: 16 Uhr\r\n\r\n\r\n\r\nExpertinnen und Experten aus dem Ordinariat behandeln aktuelle Themen z.B. aus den Bereichen Buchhaltung\, IT. Daneben werden Themen aus dem BVPS vorgestellt. Ein Element zur Persönlichkeitsentwicklung\, eine Hl. Messe sowie Raum zur Begegnung ermöglichen auch ein persönliches Auftanken.\r\n\r\nAnmeldung über: fortbildung@bistum-eichstaett.de LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631972 DTSTAMP:20241118T083725 DTSTART:20251014T170000Z DTEND:20251014T190000Z SUMMARY:Bezirkstag: Leben und Arbeit im Gleichgewicht DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Bezirkstag Weißenburg mit Vortrag "Leben und Arbeit im Gleichgewicht" am Dienstag\, 14.10.2025 im Kath. Pfarrheim Gunzenhausen mit Referentin Michaela Blattnig. Diese Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Wenn von „Work-Life-Balance“ die Rede ist\, geht es um das Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit. Üben Sie mit konkreten Impulsen\, Ihr Leben in den Bereichen Arbeit\, Familie bzw. Kontakte\, Gesundheit und Selbstverwirklichung in den Blick zu nehmen. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Gunzenhausen, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631973 DTSTAMP:20241118T083902 DTSTART:20251016T170000Z DTEND:20251016T190000Z SUMMARY:Bezirkstag: Leben und Arbeit im Gleichgewicht DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Bezirkstag Wemding mit Vortrag "Leben und Arbeit im Gleichgewicht" am Donnerstag\, 16.10.2025 im Haus St. Emmeram Wemding mit Referentin Michaela Blattnig. Diese Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Wenn von „Work-Life-Balance“ die Rede ist\, geht es um das Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit. Üben Sie mit konkreten Impulsen\, Ihr Leben in den Bereichen Arbeit\, Familie bzw. Kontakte\, Gesundheit und Selbstverwirklichung in den Blick zu nehmen. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Wemding, Haus St. Emmeram ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_531_632979 DTSTAMP:20241122T171925 DTSTART:20251019T123000Z DTEND:20251019T133000Z CATEGORIES:Schloss Hirschberg SUMMARY:Schlossführung LOCATION:Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Touristikverband Beilngries": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_618118 DTSTAMP:20240926T060434 DTSTART:20251020T140000Z DTEND:20251022T110000Z SUMMARY:Der sakramentale Dienst in Gemeinde und Gesellschaft (Modul 5) DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für Priester und Diakone\r\n\r\n\r\n\r\nDer sakramentale Dienst in Gemeinde und Gesellschaft\r\n\r\n\r\n\r\nPriester und Diakon sein ist in unserer aktuellen kirchenpolitischen Lage vielschichtig geworden. Vielfach steht das klerikale Amt in der Kritik und muss oft herhalten als Projektionsfläche insgesamt. Im Alltag jedoch haben Priester und Diakone mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Oftmals besteht ihre Arbeit zu einem hohen Prozentsatz aus organisatorischen Aufgaben. Die Seelsorge im eigentlichen Sinn kommt dabei zu kurz.\r\n\r\nIm Kurs wollen wir der Ursprungsaufgabe des diakonalen und priesterlichen Arbeitens nachgehen: Gemeinde und Gesellschaft zu einen und zu heiligen. Denn es geht gerade heute darum\, Menschsein und Personsein zu verstehen und zu schützen als ein Geschenk Gottes in unserer Welt.\r\n\r\n\r\n\r\nEinzelne Inhalte des Kurses sind:\r\n\r\n Wenn Berufung zum Beruf wird: Meine Glaubens- und Kirchenbiografie bis heute. Zwischen uns ist nicht Nichts: Ich bin unter euch wie einer der dient… Einblick in die Dialog-Philosophie und ihre Konsequenzen für unser Gespräche (Gesprächskultur entwickeln auf der Basis authentischer Kommunikation) Die sakramentale Existenz von Kirche-\, Gemeinde-\, und Personsein: Die Grundbegabung zur Individuation\, zur Gemeinschaftsbildung\, in Freiheit und Verantwortung. Meine Persönlichkeitsstruktur und meine Begabung zur Selbstüberschreitung. Meine Richtlinienkompetenz für Theologie und Pastoral im Leitungsteam und gegenüber der Gemeinde. Erarbeitung der Leitungskompetenz in der Nachfolge der Apostel und im aktuellen Kirchenrecht. Evangelisierung setzt kommunikative Kompetenz voraus: Mein priesterlicher Dienst an der Menschwerdung Gottes im Einsatz für die Würde jedes Menschen in meiner Orts- und Kirchengemeinde. \r\n\r\n\r\n\r\nDiese Schwerpunkte werden jeweils biografisch und interaktionell\, tiefenpsychologisch fundiert und theologisch wissenschaftlich erarbeitet.\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nTermine:\r\n\r\nDie Module finden jeweils Montag 16:00h bis Mittwoch 13:00h statt. Die Abende sind frei.\r\n\r\n\r\n\r\n 19.-21. Mai 2025 23.-25. Juni 2025 21.-23. Juli 2025 22.-24. September 2025 20.-22. Oktober 2025 13.-15. November 2025 \r\n\r\n\r\n\r\nOrt: \r\n\r\nBischöfliches Seminar St. Willibald\, Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nReferentinnen:\r\n\r\n Dr.theol. Bettina-Sophia Karwath\, Master of community\, tf TZI/IR\, MBA Bildungs- und Wissenschaftsmanagement Ruth Seubert\, Dipl.theol.\, Lehrtherapeutin\, Begründern der tf TZI/IR \r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Priester und Diakone der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 19. März 2025 an fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_630730 DTSTAMP:20241113T140108 DTSTART:20251023T160000Z DTEND:20251026T130000Z SUMMARY:Resilienz – Die Kraft der Seele stärken DESCRIPTION:25041 - Resilienz\, die Kraft der Seele stärken\r\n\r\nBelastende äußere Bedingungen und schwierige Phasen im eigenen Leben erfordern ein hohes Maß an seelischer Kraft. Der Kurs bietet die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen\, zeitweise zu schweigen\, sich in der Natur zu bewegen und auf das eigene Leben zu schauen. Die Teilnehmer erarbeiten Handlungsoptionen und üben ganz praktische Strategien ein\, um ein hohes Maß an seelischer Stabilität im Alltag zu erreichen und ggf. wieder zu gewinnen. Wir lernen Stressmodelle\, Meditation\, Atem- und Achtsamkeitsübungen\, christliche Rituale\, Entspannungstechniken\, Schlafhygiene u. v. m. kennen.\r\n\r\nLeitung: P. Josef Maria Böge OSB\r\n\r\nTermin: Do. 23. Oktober 18.00 Uhr– So. 26. Oktober 14.00 Uhr\r\n\r\nKursgebühr: 110\,- € zzgl. Übernachtung und Verpflegung\r\n\r\nAnmeldung beim Kloster Plankstetten unter: www.kloster-plankstetten.de/kursprogramm/\r\n\r\nDie Fortbildung kann von Mitarbeitenden der Diözese als externe Fortbildung beantragt werden. LOCATION:Benediktinerabtei Plankstetten ORGANIZER;CN="Zentrum für Schöpfungsspiritualität, Benediktinerabtei Plankstetten": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_624228 DTSTAMP:20241018T094638 DTSTART:20251023T170000Z DTEND:20251023T190000Z SUMMARY:Optimismus Training DESCRIPTION:Tauchen Sie ein in eine positive Lebenseinstellung und entdecken Sie\, wie Sie Ihren Alltag mit Optimismus bereichern können. In diesem Vortrag mit Referentin Tanja Oblinger am Donnerstag\, 23.10.2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus Wanger Ing.-Pettenhofen erfahren Sie\, wie Ihre Denkweise Ihr Wohlbefinden beeinflusst und wie Sie sich vor negativen Einflüssen schützen können. Verstehen Sie\, welche Rolle Optimismus im Hier und Jetzt spielt\, und sammeln Sie praktische Anregungen für ein optimistischeres Leben. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Pettenhofen, Gasthaus Wanger ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_619181 DTSTAMP:20240930T113548 DTSTART:20251024T130000Z DTEND:20251024T200000Z SUMMARY:Frau : Mutter : Maria; Frauenbilder im Film DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\nMedienwerstatt\r\n\r\nFrau : Mutter : Maria; Frauenbilder im Film\r\n\r\nAuf der Kino-Leinwand begegnet uns eine große Bandbreite von Frauen-Bildern und -Rollen. Im Kontext von Glaube und Kirche spielen in der Filmkultur vorwiegend Maria\, die Mutter Jesu\, aber auch die Auferstehungszeugin Maria von Magdala eine hervorgehobene Rolle. Außer biblischen Personen sind es vor allem Heilige und Ordensfrauen (wie z.B. Hildegard von Bingen oder Johanna von Orleans)\, die durch ihre Filmgeschichten beeindrucken.\r\n\r\n\r\n\r\nIm Workshop soll ein Überblick über filmische Frauenbilder im Horizont von Glauben und Kirche versucht werden\, um durch die nähere Betrachtung einzelner Beispiele kritisch die Wechselwirkung von Film und gegenwärtiger Realität zu beleuchten. Darüber hinaus geht die Werkstatt u.a. folgenden Fragen nach: Wie lassen sich filmische Frauenbilder in Schule und Erwachsenenbildung methodisch behandeln? Wie gestaltet sich der Dialog zu gesellschaftlich vorfindlichen Frauenbildern?\r\n\r\nDen Abschluss des Studientags bildet die Präsentation eines Spielfilms mit Einführung und Diskussion.\r\n\r\n\r\n\r\n15 bis 19 Uhr: Workshop mit Filmausschnitten und Diskussionen\r\n\r\n19 Uhr: Pause mit Möglichkeit zum Imbiss\r\n\r\n20 Uhr: Filmvorführung im Eichstätter Kino\r\n\r\n\r\n\r\nFreitag\, 24.10.2025\, 15:00 - 22:00 Uhr\r\n\r\nReferent:\r\n\r\nDr. Martin Ostermann\, Frankfurt a.M.\, Mitglied der Katholischen Filmkommission\, Geschäftsführer Katholisches Filmwerk Frankfurt a.M.\, Lehrbeauftragter an den Universitäten Eichstätt und Erfurt\r\n\r\nLeitung:\r\n\r\nDr. Thomas Henke\, Eichstätt\, Referent für Medienbildung\r\n\r\nOrte: \r\n\r\nWorkshop: Bischöfliches Ordinariat\, Seminarraum EG\, Luitpoldstraße 2\, 85072 Eichstätt\r\n\r\nFilmpräsentation: Filmstudio im Alten Stadttheater\, Residenzplatz 17\, 85072 Eichstätt\r\n\r\nKursgebühr:\r\n\r\nDie Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.\r\n\r\nEintritt Kino: 10\,50 € / 9\,50 € ermäßigt.\r\n\r\nAnmeldefrist:\r\n\r\nBis zum 25.04.2025 beim Diözesanbildungswerk\r\n\r\nFür die Filmvorführung im Kino ist keine Anmeldung erforderlich.\r\n\r\nVeranstalter:\r\n\r\nDiözesanbildungswerk e.V. – Bereich Medien LOCATION:Bischöfliches Ordinariat, Seminarraum EG ORGANIZER;CN="Diözesanbildungswerk e.V. – Bereich Medien": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631974 DTSTAMP:20241118T084004 DTSTART:20251028T180000Z DTEND:20251028T200000Z SUMMARY:Bezirkstag: Leben und Arbeit im Gleichgewicht DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Bezirkstag Hilpoltstein mit Vortrag "Leben und Arbeit im Gleichgewicht" am Dienstag\, 28.10.2025 im Hofmeierhaus Hilpoltstein mit Referentin Michaela Blattnig. Diese Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Wenn von „Work-Life-Balance“ die Rede ist\, geht es um das Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit. Üben Sie mit konkreten Impulsen\, Ihr Leben in den Bereichen Arbeit\, Familie bzw. Kontakte\, Gesundheit und Selbstverwirklichung in den Blick zu nehmen. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Hilpoltstein, Hofmeierhaus ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631976 DTSTAMP:20241118T094306 DTSTART:20251028T184100Z DTEND:20251028T200000Z SUMMARY:Stressreduktion durch Achtsamkeit und Entspannung DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Vortrag "Stressreduktion durch Achtsamkeit und Entspannung" am Dienstag\, 28.10.2025 um 19.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Illschwang. Gemeinsam mit Referentin Claudia Graßl können Sie an diesem Abend verschiedene Entspannungstechniken kennenlernen und für sich nutzbar machen. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Kath. Pfarrheim Illschwang ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635318 DTSTAMP:20241128T124000 DTSTART:20251107T140000Z DTEND:20251108T170000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Kirchenmusikalische Chortagung I DESCRIPTION:Eingeladen sind Chorsängerinnen und -sänger und Chorleiterinnen und -leiter der Diözese Eichstätt. Im Verlauf der Tagung wird unter Leitung von Domkapellmeister Manfred Faig Chorliteratur aus verschiedenen Epochen vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der richtigen Stimmbehandlung. Ein gemeinsamer Gottesdienst beschließt die Tagung.\r\n\r\nKursgebühr inkl. Übernachtung und Verpflegung 90\,– € Kursgebühr Tagesgast für Samstag mit Verpflegung (inkl. Abendessen) 50\,– € Kursgebühr Tagesgast für beide Tage mit Verpflegung 65\,– €\r\n\r\nIn allen Gebühren sind auch die Kosten für das Notenmaterial enthalten. Die Anmeldung muss folgendes beinhalten: Name\, Anschrift\, Telefonnummer\, Emailadresse\, Stimmlage\, vegetarisch/vegan\, Übernachtung im Doppel- oder Einzelzimmer; wenn im Doppelzimmer: mit wem? Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Rechnung\, die innerhalb von 14 Tagen zu überweisen ist. Diese Rechnung ist zugleich die Teilnahmebestätigung. Die Teilnahme an der Tagung kann bis maximal zwei Wochen vor Beginn noch storniert werden\, bei späteren Stornierungen kann der Rechnungsbetrag nicht mehr rückerstattet werden. Mit der Rechnung erhalten die Teilnehmer auch den Zeitplan der Tagung.\r\n\r\nLeitung: Domkapellmeister Manfred Faig und das Team der Bistums-Kirchenmusik Anmeldeschluss: 06. September 2025 LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg, Hirschberg 70, 92339 Beilngries ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631977 DTSTAMP:20241118T095119 DTSTART:20251112T183000Z DTEND:20251112T203000Z SUMMARY:Glückliche Beziehungen - Erfülltes Leben DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Vortrag "Glückliche Beziehungen - Erfülltes Leben" am Mittwoch\, 12.11.2025 um 19.30 Uhr im Kath. Pfarrheim Laibstadt mit Referenten Fritz Kroder und Agnes Breitenhuber. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat - In Kooperation mit dem Bay. Bauernverband Laibstadt - Anmeldung an Helga Peter unter Tel. 09177 1008 oder per E-Mail Landfrauenvereinigung-dv_eichstaett@gmx.net LOCATION:Laibstadt, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="Landfrauenvereinigung LV": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_618119 DTSTAMP:20240926T060645 DTSTART:20251113T150000Z DTEND:20251115T150000Z SUMMARY:Der sakramentale Dienst in Gemeinde und Gesellschaft (Modul 6) DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für Priester und Diakone\r\n\r\n\r\n\r\nDer sakramentale Dienst in Gemeinde und Gesellschaft\r\n\r\n\r\n\r\nPriester und Diakon sein ist in unserer aktuellen kirchenpolitischen Lage vielschichtig geworden. Vielfach steht das klerikale Amt in der Kritik und muss oft herhalten als Projektionsfläche insgesamt. Im Alltag jedoch haben Priester und Diakone mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Oftmals besteht ihre Arbeit zu einem hohen Prozentsatz aus organisatorischen Aufgaben. Die Seelsorge im eigentlichen Sinn kommt dabei zu kurz.\r\n\r\nIm Kurs wollen wir der Ursprungsaufgabe des diakonalen und priesterlichen Arbeitens nachgehen: Gemeinde und Gesellschaft zu einen und zu heiligen. Denn es geht gerade heute darum\, Menschsein und Personsein zu verstehen und zu schützen als ein Geschenk Gottes in unserer Welt.\r\n\r\n\r\n\r\nEinzelne Inhalte des Kurses sind:\r\n\r\n Wenn Berufung zum Beruf wird: Meine Glaubens- und Kirchenbiografie bis heute. Zwischen uns ist nicht Nichts: Ich bin unter euch wie einer der dient… Einblick in die Dialog-Philosophie und ihre Konsequenzen für unser Gespräche (Gesprächskultur entwickeln auf der Basis authentischer Kommunikation) Die sakramentale Existenz von Kirche-\, Gemeinde-\, und Personsein: Die Grundbegabung zur Individuation\, zur Gemeinschaftsbildung\, in Freiheit und Verantwortung. Meine Persönlichkeitsstruktur und meine Begabung zur Selbstüberschreitung. Meine Richtlinienkompetenz für Theologie und Pastoral im Leitungsteam und gegenüber der Gemeinde. Erarbeitung der Leitungskompetenz in der Nachfolge der Apostel und im aktuellen Kirchenrecht. Evangelisierung setzt kommunikative Kompetenz voraus: Mein priesterlicher Dienst an der Menschwerdung Gottes im Einsatz für die Würde jedes Menschen in meiner Orts- und Kirchengemeinde. \r\n\r\n\r\n\r\nDiese Schwerpunkte werden jeweils biografisch und interaktionell\, tiefenpsychologisch fundiert und theologisch wissenschaftlich erarbeitet.\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nTermine:\r\n\r\nDie Module finden jeweils Montag 16:00h bis Mittwoch 13:00h statt. Die Abende sind frei.\r\n\r\n\r\n\r\n 19.-21. Mai 2025 23.-25. Juni 2025 21.-23. Juli 2025 22.-24. September 2025 20.-22. Oktober 2025 13.-15. November 2025 \r\n\r\n\r\n\r\nOrt: \r\n\r\nBischöfliches Seminar St. Willibald\, Eichstätt\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nReferentinnen:\r\n\r\n Dr.theol. Bettina-Sophia Karwath\, Master of community\, tf TZI/IR\, MBA Bildungs- und Wissenschaftsmanagement Ruth Seubert\, Dipl.theol.\, Lehrtherapeutin\, Begründern der tf TZI/IR \r\n\r\n\r\n\r\nDie Teilnahme ist für Priester und Diakone der Diözese Eichstätt kostenlos.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte schicken Sie eine Anmeldung bis 19. März 2025 an fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Bischöfliches Seminar St. Wilibald Eichstätt ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_624226 DTSTAMP:20241018T094245 DTSTART:20251113T180000Z DTEND:20251113T200000Z SUMMARY:Optimismus Training DESCRIPTION:Tauchen Sie ein in eine positive Lebenseinstellung und entdecken Sie\, wie Sie Ihren Alltag mit Optimismus bereichern können. In diesem Vortrag mit Referentin Tanja Oblinger am Donnerstag\, 13.11.2025 um 19.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Beilngries erfahren Sie\, wie Ihre Denkweise Ihr Wohlbefinden beeinflusst und wie Sie sich vor negativen Einflüssen schützen können. Verstehen Sie\, welche Rolle Optimismus im Hier und Jetzt spielt\, und sammeln Sie praktische Anregungen für ein optimistischeres Leben. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Beilngries, Kath. Pfarrheim ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635319 DTSTAMP:20241128T124011 DTSTART:20251114T140000Z DTEND:20251115T170000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Kirchenmusikalische Chortagung II DESCRIPTION:Eingeladen sind Chorsängerinnen und -sänger und Chorleiterinnen und -leiter der Diözese Eichstätt. Im Verlauf der Tagung wird unter Leitung von Domkapellmeister Manfred Faig Chorliteratur aus verschiedenen Epochen vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der richtigen Stimmbehandlung. Ein gemeinsamer Gottesdienst beschließt die Tagung.\r\n\r\nKursgebühr inkl. Übernachtung und Verpflegung 90\,– € Kursgebühr Tagesgast für Samstag mit Verpflegung (inkl. Abendessen) 50\,– € Kursgebühr Tagesgast für beide Tage mit Verpflegung 65\,– €\r\n\r\nIn allen Gebühren sind auch die Kosten für das Notenmaterial enthalten. Die Anmeldung muss folgendes beinhalten: Name\, Anschrift\, Telefonnummer\, Emailadresse\, Stimmlage\, vegetarisch/vegan\, Übernachtung im Doppel- oder Einzelzimmer; wenn im Doppelzimmer: mit wem? Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Rechnung\, die innerhalb von 14 Tagen zu überweisen ist. Diese Rechnung ist zugleich die Teilnahmebestätigung. Die Teilnahme an der Tagung kann bis maximal zwei Wochen vor Beginn noch storniert werden\, bei späteren Stornierungen kann der Rechnungsbetrag nicht mehr rückerstattet werden. Mit der Rechnung erhalten die Teilnehmer auch den Zeitplan der Tagung.\r\n\r\nLeitung: Domkapellmeister Manfred Faig und das Team der Bistums-Kirchenmusik Anmeldeschluss: 06. September 2025 LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg, Hirschberg 70, 92339 Beilngries ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_531_632980 DTSTAMP:20241122T181657 DTSTART:20251116T133000Z DTEND:20251116T143000Z CATEGORIES:Schloss Hirschberg SUMMARY:Schlossführung LOCATION:Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Touristikverband Beilngries": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631979 DTSTAMP:20241118T095936 DTSTART:20251118T180000Z DTEND:20251118T200000Z SUMMARY:Vortrag zum Orange Day: Häusliche Gewalt DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Vortrag zum Orange Day "Häusliche Gewalt" am Dienstag\, 18.11.2025 um 19.00 Uhr. Veranstaltungsort ist die Dompfarrei St. Marien in Eichstätt. Wie sich Frauen vor verbalen und gewalttätigen Übergriffen schützen können\, informiert uns Stephan Ertl\, erster Polizeihauptkommissar u. Dienststellenleiter Polizei Eichstätt. Erklärt wird über den Ablauf eines Strafverfahrens und über Opferrechte. Erläutert werden polizeiliche Maßnahmen und Möglichkeiten. Wir erhalten Verhaltenstipps zur Vorbeugung und werden auf Beratungsstellen und Hilfeeinrichtungen hingewiesen. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Eichstätt, Dompfarrheim St. Marien ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_630534 DTSTAMP:20241112T140945 DTSTART:20251120T180000Z DTEND:20251120T193000Z SUMMARY:Hl. Klara von Assisi - Eine Lichtgestalt des Mittelalters DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Vortrag über Hl. Klara von Assisi am Donnerstag\, 20.11.2025 um 19.00 Uhr mit Referent Diakon Dr. Anselm Blumberg im Schützenhaus Rauenzell. Detaillierte Informationen erhalten Sie in Kürze. Diese Veranstaltung ist gebührenfrei - Spende für Frauenprojekt willkommen. Anmeldung an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Schützenhaus Rauenzell ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_116_635317 DTSTAMP:20241128T123719 DTSTART:20251123T124500Z DTEND:20251123T180000Z CATEGORIES:Stabsstelle Amt für Kirchenmusik SUMMARY:Dekanatssingen des Dekanats Roth-Schwabach DESCRIPTION:Offen für alle interessierten Chöre des Bistums - zum „Wochenende der Chöre“\r\n\r\nWerk: „Missa festiva“ von Hubert Zaindl und „Cantate domino“ von Christian Heiß\r\n\r\nLeicht ausführbare Messe für SATB und Orgel\, auch in Orchesterfassung erhältlich. Hubert Zaindl (*1975) ist Kirchenmusiker und Komponist in Burglengenfeld bei Regensburg. Die Messe eignet sich auch gut für Jugendliche.\r\n\r\nTagesablauf: 13.45 Uhr Ankommen aller Sängerinnen und Sänger 14.00 Uhr Begrüßung und Einsingen im Pfarrsaal\, danach Einzelstimmproben 16.00 Uhr Kaffeepause und Begegnung 16.45 Uhr Probe in der Kirche 18.00 Uhr Gottesdienst\r\n\r\n\r\n\r\nOrganisation: Dekanatsreferent Georg Brigl und Team Orgel: Regionalkantor Ján Blahuta Musikalische Leitung: Regionalkantor Peter Hummel\r\n\r\nAnmeldeschluss: 04. Oktober beim Fachbereich Kirchenmusik der Diözese Eichstätt LOCATION:Pfarrkirche Maria Aufnahme in den Himmel, Hilpoltsteinerstraße 16, 91154 Roth ORGANIZER;CN="Fachbereich Kirchenmusik": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631984 DTSTAMP:20241118T102338 DTSTART:20251128T160000Z DTEND:20251128T163000Z SUMMARY:Lange Nacht in den Advent: Atem holen im Advent DESCRIPTION:Sich einzustimmen auf die adventliche Zeit\, eine persönliche Auszeit vom Alltagstrubel zu nehmen und einzutauchen in eine besinnliche Atmosphäre - dazu lädt die „Lange Nacht in den Advent“ von Freitag\, 28.11.2025 bis Samstag\, 29.11.2025 ein. Ohne Trubel und Hektik\, dafür aber mit viel Gelassenheit\, Besinnung und Tiefgang. Gönne Dir eine Atempause! Für eine begrenzte Anzahl der Teilnehmerinnen besteht die Möglichkeit zur Übernachtung. Den Wunsch bitte bei der Anmeldung mitteilen! Detaillierte Informationen erhalten Sie in Kürze. Anmeldung ab Montag\, 15.09.2025 an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:Beilngries, Bistumshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_531_632981 DTSTAMP:20241122T181904 DTSTART:20251207T133000Z DTEND:20251207T143000Z CATEGORIES:Schloss Hirschberg SUMMARY:Schlossführung LOCATION:Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Touristikverband Beilngries": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_548_631985 DTSTAMP:20241118T102733 DTSTART:20251208T180000Z DTEND:20251208T193000Z SUMMARY:Online-Bibelabend zum Fest Mariä Empfängnis DESCRIPTION:Herzliche Einladung zum Online-Bibelabend mit Title "Sünderin Eva und reine Maria?" zum Fest Mariä Empfängnis "Sünderin Eva und reine Maria?" am Montag\, 08.12.2025 um 19.00 Uhr mit Referentin Dr. Hildegard Gosebrink. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsplakat. Anmeldung mit Angabe Ihrer E-Mail Adresse an info@frauenbund-eichstaett.de oder Tel. 08421 50-673 LOCATION:ONLINE ORGANIZER;CN="KDFB-Diözesanverband Eichstätt Bildungswerk e. V. ": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_623732 DTSTAMP:20241017T074438 DTSTART:20260923T073000Z DTEND:20260924T140000Z SUMMARY:Fortbildung für Pfarrsekretärinnen und Pfarrselkretäre DESCRIPTION:\r\n\r\nFortbildung für Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre\r\n\r\nam\r\n\r\nMittwoch\, 23.09.- Donnerstag\, 24.09.2026 oder\r\n\r\nMittwoch\, 14.10. - Donnerstag\, 15.10.2026\r\n\r\nim Bildungshaus Schloss Hirschberg\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nBeginn: 10 Uhr (ab 9.30 Uhr Ankommen)\r\n\r\nEnde: 16 Uhr\r\n\r\n\r\n\r\nExpertinnen und Experten aus dem Ordinariat behandeln aktuelle Themen z.B. aus den Bereichen Buchhaltung\, IT. Daneben werden Themen aus dem BVPS vorgestellt. Ein Element zur Persönlichkeitsentwicklung\, eine Hl. Messe sowie Raum zur Begegnung ermöglichen auch ein persönliches Auftanken.\r\n\r\nAnmeldung über: fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:www.bistum-eichstaett.de_905_623733 DTSTAMP:20241017T074611 DTSTART:20261014T073000Z DTEND:20261015T140000Z SUMMARY:Fortbildung für Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre DESCRIPTION:\r\n\r\n\r\n\r\nFortbildung für Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre\r\n\r\nam\r\n\r\nMittwoch\, 23.09.- Donnerstag\, 24.09.2026 oder\r\n\r\nMittwoch\, 14.10. - Donnerstag\, 15.10.2026\r\n\r\nim Bildungshaus Schloss Hirschberg\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nBeginn: 10 Uhr (ab 9.30 Uhr Ankommen)\r\n\r\nEnde: 16 Uhr\r\n\r\n\r\n\r\nExpertinnen und Experten aus dem Ordinariat behandeln aktuelle Themen z.B. aus den Bereichen Buchhaltung\, IT. Daneben werden Themen aus dem BVPS vorgestellt. Ein Element zur Persönlichkeitsentwicklung\, eine Hl. Messe sowie Raum zur Begegnung ermöglichen auch ein persönliches Auftanken.\r\n\r\nAnmeldung über: fortbildung@bistum-eichstaett.de\r\n\r\n\r\n\r\n LOCATION:Tagungshaus Schloss Hirschberg ORGANIZER;CN="Referat Fortbildung der Diözese Eichstätt": END:VEVENT END:VCALENDAR