Zum Inhalt springen

Welttag der Kranken 2025 - ABGESAGT WEGEN ZU GERINGER TEILNEHMERZAHL

PFLEGE im Theater - THEATER in der Pflege - Fachtagung zum Welttag der Kranken 2025

Pflege heißt immer mehr Pflegebedürftige, akuter Fachkräftemangel, schlechte Arbeitsbedingungen und eine neue Ausbildung, wodurch die Pflege attraktiver werden soll. Dies alles ist die eine „wirkliche Pflege“, wie sie uns täglich in ganz unterschiedlichen Lebenskontexten begegnet.
Schauen wir jedoch genauer hin, gibt es diese eine, „wirkliche Pflege“ gar nicht. Denn jeder Mensch betrachtet Pflege unter einem bestimmten Blickwinkel – abhängig von der jeweils eigenen Weltsicht, die er auf die Pflege hat. Erst im Austausch mit anderen Menschen erkennen wir individuelle Standpunkte und erweitern dadurch unseren Horizont. Wie beim Drehen eines Kaleidoskops ergeben sich in farbigen Mustern immer wieder neue, ungeahnte Konstellationen von Pflege. Sie spiegeln den bunten Abwechslungsreichtum von Pflege.
Ziel der Fachtagung ist es, den Blick zu weiten und die „wirkliche Pflege“ zu prüfen: Gibt es neben dem, was uns täglich als „wirkliche Pflege“ begegnet, nicht auch noch andere Facetten und Perspektiven?

Welttag der Kranken

Der Welttag der Kranken wurde 1993 anlässlich des Gedenkens an alle von Krankheiten heimgesuchten und gezeichneten Menschen von Papst Johannes Paul II. eingeführt. Er wird jährlich am 11. Februar, dem Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes begangen.

Kontakt

Bischöfliches Ordinariat
Seelsorge und Evangelisierung
Fachbereich Kategoriale Seelsorge
Walburgiberg 2
85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-637
welttag-der-kranken(at)bistum-eichstaett(dot)de