Zum Inhalt springen
11.11.2022

"Wärme kann man teilen!"

Fotos 1-3: M. Voigtmann

Foto 4: A. Ivesic

Wie in vor-pandemischen Zeiten mutete die Feier des Martinstages 2022 in St. Walburga an: eine große Menge Familien (oft mit drei Generationen) und auch viele Kinder und Jugendliche, die dem Laternenalter schon entwachsen sind, fanden sich am 11. November vor der "Freiluft-Bühne" an der Kirche St. Walburga ein. 

Gemeindereferentin Irene Keil und die GottesdienstKids gestalteten einen kurzen Wortgottesdienst mit Martinsspiel. Dabei konnten sich die großen und kleinen Zuschauer/-innen einbringen, indem sie als "Echo" fungierten und in zwei Gruppen das Geschehen auf der Bühne kommentierten: "Was macht der Soldat da?" - "Keine Ahnung!" - "Der Bettler ist doch dreckig!" - "Und der Soldat so fein!". Nach der Mantelteilung und dem Traum des Hl. Martin, in dem er Christus mit dem halben Mantel bekleidet sieht, erklang das altbekannte Lied: "St. Martin ritt durch Schnee und Wind...."

Nach dem Segen brachen die Familien zum Laternenzug auf, ihnen voraus St. Martin hoch zu Ross. Als sie zurück kamen, brannte schon das Lagerfeuer und der Eine-Welt-Laden hatte seinen Stand eröffnet. Die Mitglieder des Elternbeirats boten Essen und Punsch an. Ohne "Schnee und Wind" fand die Martinsfeier einen gemütlichen Ausklang und verlockte zum langen Bleiben. 

Viele Mitfeiernde fanden lobende Worte für die schöne Gestaltung und die gelungene Kooperation zwischen KiTa und Pfarrgemeinde. 
Herzlich gern wieder an St. Martin 2023!

Gemeindereferentin Irene Keil