Zum Inhalt springen
13.11.2022

Spiele, Gemeinschaft und Wissenswertes zum Gottesdienst

Das Weihrauchschwenken will geübt sein

Am Samstag, den 12.11.2022, kamen wieder zahlreiche Ministrantinnen und Ministranten aus dem ganzen Pfarrverband in Eibach zum "Mini-Meet" zusammen. Dieses bestand aus einem abwechslungsreichen Programm, bei dem die Minis ausgiebig Gelegenheit hatten, sich gegenseitig besser kennenzulernen, Gemeinschaft zu erfahren und interessante Dinge, die mit dem Ministrantendienst im Zusammenhang stehen, zu entdecken.

Nach einer kurzen Kennenlernrunde im großen Pfarrsaal, teilte sich die Ministrantenschar in vier Gruppen auf, die nacheinander unterschiedliche Stationen besuchten, die das Vorbereitungs-Team, bestehend aus Oberminis und zwei Hauptamtlichen, im Voraus organisiert hatte. Bei zwei Stationen stand das Spielerische im Mittelpunkt: Zum Beispiel erklärte ein Mini unterschiedliche christliche Begriffe der Gruppe, ohne dabei bestimmte Wörter in den Mund nehmen zu dürfen - ein Art "Kirchen-Tabu". "Ist dir beim Ministrieren schon einmal etwas Peinliches passiert?" - Diese Frage wurde den Minis beim Mini-Meet im September schon einmal gestellt. In einem Kurzfilm, den sich die Minis bei einer weiteren Station ansahen, wurde ein Fauxpas nach dem anderen, der beim Ministrieren passieren kann, gezeigt. Im zweiten Filmabschnitt folgte schließlich eine verbesserte Version. Das Weihräuchern gehört mit zu den Aufgaben eines Ministranten, einer Ministrantin. Bei der Station zum Thema "Weihrauch" erfuhren die Minis etwas über die Herkunft des Weihrauchs, wie er geerntet wird und welche Bedeutung er für die frühen Christen und für uns heute im Gottesdienst hat. Dazu gab es anschließend eine kleine Quizrunde. Abschließend hatten die Ministrantinnen und Ministranten bei dieser Station die Gelegenheit selbst das Weihrauchfass zu schwingen.

Nach einem kleinen Imbiss, der sich dem inhaltlichen Teil des Mini-Meets anschloss, hatten die Kinder noch Zeit zur freien Verfügung. Einige genossen das schöne Wetter beim Fußballspielen im Freien, manche lieferten sich spannende Duelle beim Kickern, wieder andere unterhielten sich entspannt im Pfarrsaal bis sie von ihren Eltern abgeholt wurden oder selbstständig nach Hause gingen - glücklich und zufrieden.

Für das Vorbereitungs-Team: Samuel Schrollinger (Pastoralassistent)