„Durchkreuzte Hoffnung“ Neues Heft der Reihe ProPraxis des Landeskomitees der Katholiken in Bayern
Die Welt nach Corona wird nicht mehr dieselbe sein wie davor. Jetzt ist die Zeit, mutig die Chance für Veränderungen zu ergreifen und Prozesse für eine globale Transformation einzuleiten. Die wirtschaftlichen und
coronabedingten Herausforderungen müssen auch als Chance zur Realisierung von Laudato si‘ gesehen werden. Mit diesen und weiteren Fragen rund um die Themen „Schöpfungsverantwortung“ und „öko-sozialer Wandel“ beschäftigt sich eine neue Broschüre des Landeskomitees der Katholiken in Bayern unter dem Titel Durchkreuzte Hoffnung, die in der Reihe ProPraxis erschienen ist. Die inzwischen 13. Ausgabe der Reihe ProPraxis bleibt den vorherigen Heften treu: Best-Practice-Beispiele veranschaulichen, was sich andernorts schon bewährt hat, und wollen zum Nachahmen motivieren, liturgische Bausteine und Impulse ermutigen, sich als Pfarrei der spirituellen Dimension dieser Themen zu nähern. Zu jedem Kapitel haben wir Aktionsideen zusammengestellt, die konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, wie sich eine Pfarrgemeinde und auch Einzelne den Zukunftsfragen unserer Zeit stellen können. „Durchkreuzte Hoffnung – Mosaiksteine für eine bessere Welt“, eine Arbeitshilfe für Pfarrgemeinden, Verbände und kirchliche Einrichtungen.
ProPraxis - Nummer 13, ist für 1 Euro/Stück (zzgl.Versandkosten) in der Geschäftsstelle des Landeskomitees erhältlich und kann unter www.landeskomitee.de bestellt werden.