Zum Inhalt springen
22.11.2023

Kirchenchorsängerinnen und -sänger trafen sich zu Chortagungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Chortagungen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Chortagungen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Chortagungen auf Schloss Hirschberg. Fotos: Michael Routschka.

Eichstätt/Beilngries. (pde) – Jeweils 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligten sich an den mittlerweile zur Tradition gewordenen Chortagungen des Bistums Eichstätt im Tagungshaus Schloss Hirschberg Anfang November. An zwei Terminen erarbeiteten sie Chorwerke verschiedener Epochen für die Verwendung im Gottesdienst. Geleitet wurden die Tagungen von Domkapellmeister Manfred Faig, Domkantorin Deborah Hödtke und Kirchenmusiker Hans-Michael Routschka.

Im abschließenden gemeinsamen Gottesdienst kamen die Werke zur Aufführung, darunter eine Messe für Chor und Orgelbegleitung von Klaus Wallrath, ein festliches Halleluja von Christopher Tambling, Choralsätze zu Liedern aus dem Gotteslob von Regionalkantor Christoph Hämmerl sowie ein „Hoffnungslied“, komponiert vom ehemaligen Eichstätter Domkapellmeister Christian Heiß. Die jeweiligen Zelebranten, Pfarrvikar Sebastian Braun und Pfarrer Michael Kleinert, wiesen in Ihren Ansprachen auch auf die besondere Bedeutung der Kirchenmusik für die Liturgie hin und dankten allen ehrenamtlichen Chorsängerinnen und Chorsängern für Ihren unermüdlichen Einsatz.

Auch im kommenden Jahr lädt das Amt für Kirchenmusik des Bistums Eichstätt im Rahmen des Fortbildungsprogramms wieder wahlweise zur Teilnahme an den Chortagungen am Freitag und Samstag, 8./9. November 2024, oder am 15./16. November 2024 im Tagungshaus Schloss Hirschberg ein.

Weitere Meldungen

Die Stabsstelle Medien und Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus dem Bistum. Zur Übersicht.

Videos

Videos zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.

Audios

Audios zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.