Zum Inhalt springen
21.05.2024

Aufruf zur Unterstützung des Katholikentags in Erfurt

Der 103. Deutsche Katholikentag wird vom 29. Mai bis 2. Juni das Stadtbild in Erfurt bestimmen, wie hier vor dem Erfurter Dom. Foto: Katholikentag.

Eichstätt/Erfurt. (pde) – Zur Unterstützung des 103. Deutschen Katholikentags in Erfurt ruft der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke auf. Er betont in dem von ihm mitunterzeichneten Aufruf der Deutschen Bischöfe die Bedeutung des Katholikentags als sichtbaren Ausdruck der Verantwortung aller Katholikinnen und Katholiken für Kirche und Gesellschaft. „Durch Ihr Gebet und Ihre Spende helfen Sie, dass der Katholikentag weit über die Grenzen Thüringens ein Zeugnis für unseren Glauben werden kann.“

Die Kollekte in den Gottesdiensten am 26. Mai ist ausschließlich für die Unterstützung des Katholikentags bestimmt. Die Gläubigen sind aber auch darüber hinaus eingeladen, durch ihre Teilnahme, ihre Gebete und ihre Spenden einen Beitrag zu diesem kirchlichen Großereignis zu leisten und die gemeinsamen Bemühungen für eine bessere Zukunft zu stärken.

Der Katholikentag findet vom 29. Mai bis 2. Juni in Erfurt statt. Unter dem Leitwort „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ (Ps 37, 37) bietet er eine Plattform für Dialog, Gebet und gemeinsames Engagement für eine gerechtere und friedlichere Zukunft.

Bischof Hanke betont in seinem Aufruf weiter, dass in einer Zeit, in der die Welt von Konflikten wie den andauernden Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten erschüttert werde, das Treffen die dringende Notwendigkeit des friedlichen Miteinanders betone. Auch die Herausforderungen innerhalb Deutschlands tragen zur Unsicherheit der Zukunft bei. Der Katholikentag wird Christinnen und Christen aus ganz Deutschland sowie die mitteldeutsche Diaspora zusammenbringen, um gemeinsam Lösungen für aktuelle Krisen zu diskutieren und Wege zu einer besseren Zukunft zu finden.

Erfurt, die gastgebende Stadt, bietet nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch eine reichhaltige historische Bedeutung, wie in dem Aufruf betont wird. Die Menschen im Bistum Erfurt, die sich in der Vergangenheit trotz Unterdrückung für eine gerechte Gesellschaft eingesetzt haben, heißen die Teilnehmer herzlich willkommen. Vor fast 35 Jahren spielten sie eine entscheidende Rolle in der friedlichen Revolution. Heute, obwohl in der Diaspora lebend, sind sie weiterhin aktive und freudige Botschafter des Glaubens.

Weitere Meldungen

Die Stabsstelle Medien und Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus dem Bistum. Zur Übersicht.

Videos

Videos zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.

Audios

Audios zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.