Zum Inhalt springen
05.09.2023

„Talent Monument“: Tag des offenen Denkmals im Bistum Eichstätt

Die Simultankirche St. Margaretha in Frankenhof

Die Simultankirche St. Margaretha in Frankenhof bei Illschwang feiert am Tag des offenen Denkmals ihr 700-jähriges Bestehen. Foto: Stefan Gruber

Eichstätt/Illschwang/Attenfeld/Schwabach/Eysölden. (pde) – Unter dem Motto „Talent Monument“ findet am Sonntag, 10. September, bundesweit zum 30. Mal der Tag des offenen Denkmals statt. Bei der Aktion, die von der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz koordiniert wird, öffnen in ganz Deutschland mehr als 5000 historische Stätten ihre Pforten, darunter Schlösser, Gärten und Kirchen. Auch im Bistum Eichstätt finden einige Veranstaltungen statt.  

In Eichstätt können Besucherinnen und Besucher bei einem Konzert um 17 Uhr in der Schutzengelkirche in die expressive Welt traumhafter Klänge von Klarinette und Orgel eintauchen. Bei dem Orgelabend mit Klarinette interpretieren der Klarinettist Hans Kistler und Domorganist Martin Bernreuther unter anderem selten gespielte Werke von Gabriel Fauré, Jean Xavier Lefèvre und Francis Poulenc. Als Highlight präsentiert das Künstlerduo drei sogenannte Klezmer-Kompositionen, die der traditionellen jiddischen Volksmusik entspringen: „Mitzwe-Tänzel“, „Rebbes Tisch“ und „Anastasia“.

Acht Simultankirchen, also Kirchen die von evangelischer und katholischer Seite genutzt werden, bieten am Tag des offenen Denkmals in der Oberpfalz Kirchenführungen an, teilweise umrahmt von Musik, Kaffee und Kuchen oder einer Turmbesteigung. Dabei gibt es nicht nur die Gelegenheit, mehr über die Gebäude und ihre Baugeschichte zu erfahren, sondern auch über das konfessionelle Zusammenleben. Im Bistum Eichstätt steht dabei die Filialkirche St. Margaretha in Frankenhof bei Illschwang im Zentrum: Das Gotteshaus wurde zur Simultankirche 2023 gewählt und feiert 700-jähriges Jubiläum. Am Samstag, 9. September ist eine Radelsternfahrt mit Start in Neukirchen, Schwend und Högen nach Frankenhof geplant. Dort findet um 14 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit Radlersegnung statt. Am Tag darauf feiert die Kirche ihr Bestehen mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr, der vom Posaunenchor und dem Männergesangverein musikalisch umrahmt wird. Das Vorbereitungsteam vom neu gegründeten Förderverein „Kirche in Frankenhof“ sorgt für Verpflegung vom Grill und baut eine Strohhüpfburg für Kinder auf. Ab 14 Uhr werden Führungen durch das Kirchlein angeboten, die allen Interessierten offenstehen.

Im Igstetter Wald, westlich von Attenfeld im Pfarrverband Nassenfels bei Egweil, steht seit mehreren hundert Jahren eine Kapelle zu Ehren des Heiligen Willibald. An diesem legendären Ort soll im 8. Jahrhundert der Bischof von Eichstätt auf einer seiner Reisen gerastet und wunderbare Spuren hinterlassen haben, die seit vielen Jahrzehnten Ziel einer jährlichen Wallfahrt sind. Die Geschichte der Kapelle und die Legende um den Heiligen Willibald erklärt Kirchenpfleger Johann Schlamp am Sonntag, 10. September, um 13.30 Uhr. Treffpunkt ist an der Kapelle, im Wald ca. einen Kilometer westlich der Gemeinde Attenfeld.


Die evangelische Stadtkirche St. Martin und St. Johannes in Schwabach bietet am Tag des offenen Denkmals zwischen 13 und 16 Uhr Führungen auf den Dachboden der Kirche und zur Turmuhr an. Kirchenpfleger Michael Kummer erklärt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Geschichte und Besonderheiten der Kirche und des Uhrwerks.

Eine weitere evangelische Kirche, die am Tag des offenen Denkmals zwischen 13 und 18 Uhr zu einem Besuch einlädt, ist St. Thomas und St. Ägidius in Eysölden im Landkreis Roth. Errichtet wurde sie zwischen 1749 und 1752 durch den am Ansbacher Füstenhof tätigen Baumeister Johann David Steingruber. Sehenswert ist im Kirchenraum neben der Empore, die die marktgräfliche Hochkultur wiederspiegelt, auch der Altar mit seiner integrierten Kanzel.

Weitere Informationen und Veranstaltungen unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

 

Weitere Meldungen

Die Stabsstelle Medien und Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht kontinuierlich aktuelle Nachrichten aus dem Bistum. Zur Übersicht.

Videos

Videos zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.

Audios

Audios zu Themen aus dem Bistum Eichstätt. Zur Übersicht.