Aller au contenu

The Global Church in the Diocese of Eichstätt

The Catholic Church sees itself as a large community united in faith. The term Global Church symbolizes this - and stands for cooperation and assistance within the church community. The diocese's Office of the Global Church is especially concerned with bringing the needs and concerns of the poorest and most embattled people to the awareness of Christians in Germany.

Shalompreis 2024 an Jeevika verliehen

Shalompreisverleihung. Foto: Christian Klenk
Ein indisches Projekt gegen Schuldknechtschaft ist mit dem Eichstätter Shalompreis 2024 ausgezeichnet worden. Kiran Kamal Prasad, Gründer der Organisation Jeevika, nahm bei einem Festakt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt den Preis entgegen. Diese Organisation hat rund 30.000 Menschen aus Lebensverhältnissen befreit, die der Sklaverei gleichkommen.

Delegation aus dem Priesterseminar in Lemberg zu Gast in Eichstätt

Dr. Gerhard Rott, Leiter des Referats Weltkirche im Bistum Eichstätt, mit der Delegation vom griechisch-katholischen Priesterseminar in Lemberg.
Eine Delegation des Priesterseminars in Lemberg (Lwiw), dem ältesten und größten Seminar der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, hat das Collegium Orientale in Eichstätt besucht. Trotz des Krieges in der Ukraine gehe die Seelsorge weiter. Pfarrer Volodymyr Krushelnytskyi, der Kanzler des Priesterseminars und Leiter der Delegation, kam auch, um sich für die Hilfe der Diözese Eichstätt zu bedanken.

„Hoffnungsklänge für die Ukraine“: Friedensgebet mit Posaunenchor in Eichstätt

Der Posaunenchor „Hoffnungsklänge für die Ukraine“
Das ökumenische Friedensgebet am Mittwoch, 5. Juni, um 18 Uhr auf dem Eichstätter Residenzplatz wird besonders gestaltet. Zu hören ist der Posaunenchor „Hoffnungsklänge für die Ukraine“, der aus engagierten Bläserinnen und Bläsern aus ganz Bayern besteht und Menschen in dem osteuropäischen Land unterstützt.

Deutsche Bischöfe rufen zur Pfingstaktion Renovabis auf: Frieden im Mittelpunkt

Mit seinen Partnern in der Ukraine stärkt Renovabis traumatisierte Kinder und trauernde Angehörige gefallener Soldaten durch psychosoziale Unterstützung.
Zur Unterstützung von Projekten des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis der katholischen Kirche rufen die deutschen Bischöfe an Pfingsten auf. Das Leitwort der diesjährigen Solidaritätsaktion lautet: „Damit Frieden wächst. Du machst den Unterschied“. Renovabis hilft bei der pastoralen und sozialen Erneuerung der osteuropäischen Länder.

Bitte um Versöhnung und Schutz – Bischof Hanke bei der internationalen Versöhnungswallfahrt in Tschechien

Bischof Gregor Maria
Gottes Nähe sei oft in ungewöhnlichen Zeichen erkennbar. Eines dieser Zeichen für Gottes Liebe und Nähe sei Maria, die Mutter Jesu. Bischof Hanke predigte am vergangenen Wochenende im Rahmen der internationalen Versöhnungswallfahrt im tschechischen Marienwallfahrtsort Haindorf (Hejnice) im Eichstätter Partnerbistum Leitmeritz.