Zum Inhalt springen

Zurück zu den Wurzeln des Glaubens: Bilanz der Willibaldswoche

Bischof Hanke mit Wallfahrern unterwegs zum Rothsee.
Zehn Tage lang hat das Bistum Eichstätt seinen Begründer und ersten Bischof, den heiligen Willibald, gefeiert. Zum ersten Mal fand die Festwoche zweigleisig statt: mit zentralen Veranstaltung in Eichstätt und dezentralen Angeboten in den Dekanaten. Cheforganisator Diakon Thomas Schrollinger zieht Bilanz.

„Gott als treuester Weggefährte“: Gottesdienst mit Ehejubilaren

Einzelsegung eines Jubelpaars. Foto: Geraldo Hoffmann/pde
„Wo Gott auf einem gemeinsamen Lebensweg mitgenommen wird, haben Ehepartner den treuesten Weggefährten, den sie sich wünschen können.“ Das sagte der emeritierte Domkapitular Franz Mattes am Montag, 4. Juli, bei einem Gottesdienst mit Ehejubilaren im Rahmen der Willibaldswoche in der Eichstätter Schutzengelkirche. Bischof Hanke schickte einen Segensbrief an Ehepaare, die in diesem Jahr ihre goldene Hochzeit feiern.

„Kirche muss einladender werden“: Willibaldsfest mitten im Altstadtfest

Gottesdienst zum Willibaldsfest auf dem Eichstätter Domplatz. Foto: Geraldo Hoffmann/pde
Mit einem Gottesdienst auf dem Eichstätter Domplatz hat das Bistum Eichstätt am Sonntag, 3. Juli, seinen Schutzpatron, den heiligen Willibald, gefeiert. Generalvikar Pater Michael Huber plädierte in seiner Predigt für eine umfassende Renovierung der Kirche. Zum ersten Mal fand das Willibaldsfest in Verbindung mit dem Altstadtfest statt. Am Vortrag sangen Kinderchöre für den Frieden.

Willibaldswoche: Tag der Ehejubilare mit Domkapitular em. Franz Mattes

Domkapitular em. Franz Mattes.
Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke ist immer noch positiv auf Corona getestet und kann daher die Gottesdienste für die Ehejubilare während der Willibaldswoche nicht übernehmen. Die Vertretung übernimmt der emeritierte Domkapitular und frühere Caritasdirektor Franz Mattes.

Willibaldswoche: Bistumsforum diskutiert Zukunft der Kirche

Pappfigur des heiligen Willibald.
„Was brauchen Kirche und Seelsorge um zukunftsfähig zu sein ganz konkret?“ Mit dieser Frage befasst sich das „Forum zum synodalen Prozess im Bistum Eichstätt“ am Sonntag, 10. Juli, zum Abschluss der Willibaldswoche im Schwabacher Markgrafensaal. Dabei werden die Ergebnisse einer diözesanen Umfrage zur Weltsynode 2023 vorgestellt und mit Bischof Gregor Maria Hanke sowie den neu gewählten Pfarrgemeinderäten diskutiert.

Zentral und dezentral: Willibaldswoche 2022 in neuem Format

„Gemeinsam gehen: gläubig – mutig – segensreich“ lautet das Motto der nächsten Willibaldswoche, die von Freitag, 1. Juli, bis Sonntag, 10. Juli, stattfindet. In Planung ist ein Programm mit zentralen und dezentralen Veranstaltungen. Zum ersten Mal soll es ein Zusammenspiel mit dem Eichstätter Altstadtfest geben.