Zum Inhalt springen

„Hoffnung schöpfen“: Gedanken zum Motto der Willibaldswoche

„Hoffnung schöpfen“ – ein Lächeln, ein guter Zuspruch, das Vertrauen, ich bin nicht allein, lässt Menschen neue Hoffnung schöpfen, lässt sie neue Wege gehen und voller Zuversicht sein.
Unter diesem Motto findet vom 01. – 09. Juli in diesem Jahr die Willibaldswoche statt.

Wer Hoffnung schöpft, wer Hoffnung hat, blickt positiv in die Zukunft. Doch die Krisen dieser Zeit, Umweltkatastrophen und aktuelle Nachrichten verunsichern die Menschen und bewirken eher das Gegenteil. Die Botschaft und die Zusage Jesu Christi dagegen können uns ermutigen, sie lassen Hoffnung schöpfen. „Ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“ (Mt 28,20) verspricht Jesus seinen Jüngern vor seiner Himmelfahrt zu.

Der hl. Willibald, Missionar und erster Bischof von Eichstätt, lebte aus dieser Zuversicht, er hat dieser Botschaft Jesu geglaubt. Deshalb nahm er auch das Wagnis der Mission in der Fremde an und hat die christliche Botschaft unseren Vorfahren verkündet.

Inspiriert von der Frohen Botschaft wollen wir dem Beispiel Willibalds folgen und uns selbst aufbauen lassen, selbst Hoffnung schöpfen, damit wir die Menschen um uns herum, die Umwelt, die Natur neu wahrnehmen und ihnen Hoffnung schenken können.

Die Festwoche zu Ehren unseres Bistumsgründers, dem hl. Willibald, will uns dazu Impulse geben.

Markus Wittmann
Leiter der Arbeitsgruppe Willibaldswoche der Diözese Eichstätt

Plakat der Willibaldswoche 2023 zum Download

 

Willibaldswoche

Die Willibaldswoche findet seit 2009 jährlich statt. Anlass der Begegnungs- und Wallfahrtswoche für die Gläubige der Diözese Eichstätt ist der Gedenktag des Bistumsgründers Willibald, dessen Todestag der 7. Juli 787 war.

Kontakt

Bischöfliches Ordinariat Eichstätt
Bereich Pastoral
Abteilung 1: Seelsorge, Evangelisierung und Glaubenspädagogik
Walburgiberg 2
85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-601
Fax (08421) 50-609, oder 50-628
E-Mail: willibaldswoche(at)bistum-eichstaett(dot)de