Vorlage für eine Vesper zur Eröffnung der Willibaldswoche
Die Willibaldswoche 2022 beginnt am Freitag, den 1. Juli mit der Feier einer Vesper um 17.00 Uhr in der Eichstätter Schutzengelkirche. Diese wird auf der Homepage des Bistums sowie auf YouTube und Facebook live übertragen.
Parallel dazu laden wir Sie herzlich ein, eine Vesper auf Pfarrverbands- oder Pfarreiebene zu feiern. Mit einem diözesanen Glockenleuten zu Beginn der liturgischen Feier um 17.00 Uhr wollen wir die Willibaldswoche eröffnen.
Eine Vorlage zur Gestaltung der Vesper stellen wir gerne zur Verfügung.
Gottesdienstvorlage
Klappkarte: Gebet um Erneuerung im Glauben
Die nachfolgende Klappkarte mit dem Gebet um Erneuerung im Glauben sowie Informationen zum Leben des Hl. Willibald kann im Rahmen einer liturgischen Feier verwendet werden.
Die Klappkarte kann bei der Hauptabteilung III: Pastorale Dienste in gedruckter Form kostenlos bestellt werden. Einige Exemplare wurden den Pfarrverbänden bereits zugestellt.
Klappkarte
Impulskarten
Zwei Karten mit Impulsfragen zum Motto der diesjährigen Willibaldswoche sowie zum Hl. Willibald können der Einstimmung auf die Begegnungs- und Wallfahrtswoche unseres Bistums dienen. Eine Kopiervorlage stellen wir gerne zur Verfügung.
KopiervorlageKopiervorlage Hl. Willibald
Kinder-Wortgottesdienst "Auf großer Fahrt mit Willibald"
Herr Pfarrer Anton Schatz, der Ansprechpartner für Kinderpastoral im Bistum Eichstätt, hat die Vorlage für einen Kinder-Wortgottesdienst erstellt. Dieser kann in der Pfarrgemeinde, in Einrichtungen aber auch zu Hause gebetet werden.
Vorlage Kinder-Wortgottesdienst
Abend der Stille 2022
Eine Vorlage mit Gedanken für eine Einstimmung und Impulse zur Gestaltung eines Abends der Stille auf Pfarrei- oder Pfarrverbandsebene stellen wir gerne zur Verfügung.
Vorlage Abend der Stille
Gottesdienstbausteine für Ehejubilare
Das Fest jedes Ehejubiläums ist ein Grund zur Freude – für das Paar, die Familie und auch für die Pfarrgemeinde. Denn es ist eine gute Gelegenheit, die Liebe zu feiern und auch die Bedeutung des Ehesakraments bewusst zu machen. Viele Paare wünschen es sich, gerade bei großen Jahrestagen, wie der goldenen Hochzeit, ihre Beziehung ganz bewusst unter den Segen Gottes zu stellen. Deshalb gibt es in Eichstätt zwei zentrale Gottesdienste (04.07.2022 / 05.07.2022) mit Bischof Gregor Maria Hanke für Ehejubilare. Auch in vielen Pfarreien finden Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten für Jubelpaare statt.
Folgende Materialien möchten Sie bei der Planung eines solchen Gottesdienstes unterstützen.
GestaltungsvorschlagWeitere Texte u. GebeteSegensgebetWindlicht
Miteinander Goldene Hochzeit feiern. Anregungen und Hilfen zur Vorbereitung und Gestaltung des Festes und des Gottesdienstes
(Erzdiöz. Freiburg, Seelsorgeamt (Hrsg.), Freiburg 2002, 40 S., 2,00 €)
Das Heft enthält Texte und Impulse, die "Jubelpaare" und ihre Angehörigen dazu anregen, auf die eigene 50-jährige Ehe- Familien- und Lebensgeschichte zurückzuschauen und daraus Perspektiven für den weiteren gemeinsamen Weg zu gewinnen. Außerdem enthält es Anregungen und Elemente zur Gestaltung eines Wortgottesdienstes und einer Eucharistiefeier zur Goldenen Hochzeit. Ein Exemplar der Arbeitshilfe wurde den Pfarrverbänden zugestellt.
Bild zum Angebot
Die Ehrung der Ehejubilare vonseiten der Kirche ist wichtig. Witwen und Witwer fühlen sich oft vernachlässigt und allein gelassen gegenüber Ehejubilaren. Der Sachausschuss Gemeindecaritas und kirchliche Seniorenarbeit möchte daher anregen und ermutigen auch einmal einen Stärkungstag für verwitwete Menschen in Dekanaten, Pfarrverbänden und Pfarreien anzubieten.
Nähere Informationen dazu finden Sie in der Rubrik „Fachbereich Seniorenpastoral“.