Zum Inhalt springen
28.03.2025

Misereor Fastenaktion im Bistum Eichstätt: „Auf die Würde. Fertig. Los!“

Augustion Dharshani – Misereor-Gast im Bistum Eichstätt. Foto: Misereor/ Allgaier.

Eichstätt. (pde) – Mit einer Reihe von Veranstaltungen begleitet das Bistum Eichstätt vom 2. bis 6. April die bundesweite Fastenaktion des bischöflichen Hilfswerks Misereor. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Bewohnerinnen und Bewohner von Teeplantagen in Sri Lanka.

Gast aus Sri Lanka ist Augustion Dharshani, die als Projektkoordinatorin von 'Green Gold Harvesters' (GGH) bei Caritas Kandy SETIK tätig ist. Sie setzt sich für die Stärkung der Menschen und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in der Region der Diözese Kandy ein, insbesondere in den Teeplantagengemeinschaften.

Dharshani ist es wichtig, dass die Stimmen der Menschen in diesen Gemeinschaften gehört werden und dass sie Subjekte ihrer eigenen Entwicklung sind. Die Gemeinschaften auf den Teeplantagen stehen vor großen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen. Der Zugang zu Bildung, Gesundheit, fairen Löhnen und einer nachhaltigen Existenzsicherung ist für die Plantagenarbeiterinnen und -Arbeiter begrenzt. Dharshani trägt mit ihrer Arbeit wesentlich dazu bei, dass sich die Lebensbedingungen der Menschen auf den Plantagen verbessern. Der Misereor-Partner Caritas Sri Lanka-SEDEC unterstützt insbesondere Frauen dabei, ihre Talente zu entfalten und ein eigenes Einkommen zu erzielen, zum Beispiel mit Nähen, Weben oder einem eigenen Geschäft. So verbessern sie ihre Lebensbedingungen, soziale Teilhabe und schaffen sich Alternativen zur harten Arbeit auf den Teeplantagen. Unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“ ermutigt Misereor dazu, diesen Wandel zu fördern.

Die Veranstaltungen mit Augustion Dharshani im Bistum Eichstätt beginnen am Mittwoch, 2. April um 18 Uhr mit einem ökumenischen Friedensgebet auf dem Residenzplatz in Eichstätt, bei dem sie eine Rede hält. Am darauffolgenden Tag, dem 3. April, berichtet sie um 18 Uhr beim Runden Tisch für Menschenrechte im „Fenster zur Welt“ in Nürnberg (Vordere Sterngasse 1).

Am 4. April informiert Dharshani ab 16 Uhr ebenfalls im „Fenster zur Welt“ in Nürnberg über die rechtliche Besserstellung der Arbeitskräfte auf Teeplantagen. Am 5. April findet ein Tea-Stop in den Räumen der Katholischen Universität (KU) am Marktplatz 18 in Eichstätt statt, bei dem sie ausführlich über ihre Arbeit in Sri Lanka berichtet und das Gespräch mit den Interessierten sucht.

Die Aktionswoche endet am 6. April mit einem Misereor Gottesdienst um 10 Uhr in Herrieden, gefolgt von einem Vortrag beim Fastenessen um 11.15 Uhr im dortigen Pfarrheim. Zusätzlich sind ein Workshop an der KU und fünf Vorträge an Schulen in Eichstätt, Neumarkt und Nürnberg geplant.

Die Misereor-Aktion beginnt stets am Aschermittwoch und endet an Ostern. Kollekte ist bei den Gottesdiensten des 5. Fastensonntags am 6. April.