Zum Inhalt springen

Videos aus dem ausgewählten Monat

Rüber ins neue Jahr: Bischof Hanke zieht seinen Glückskeks

Rüber ins neue Jahr: Bischof Hanke zieht seinen Glückskeks
Silvestertraditionen gibt es viele, sie beschäftigen sich oft mit Vorhersagen und Wünschen fürs neue Jahr: so auch das Glückskeks ziehen. Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke lernt diese Tradition für Sie ganz neu kennen. Welche Weisheit sich in seinem Glückskeks wohl verbirgt? Und welche Wünsche er den Menschen im Bistum mit auf den Weg ins Jahr 2025 gibt?

Heiliges Jahr 2025: Markus Wittmann erklärt, was dahinter steckt

Heiliges Jahr 2025: Markus Wittmann erklärt, was dahinter steckt
Was genau steckt hinter dem Heiligen Jahr 2025? Markus Wittmann, Leiter des Fachbereichs Glaube und Liturgie im Bistum Eichstätt, erklärt, was es damit auf sich hat - für Menschen im Bistum Eichstätt und weltweit.

Jahresrückblick in der neuen Ausgabe vom TV-Magazin kreuzplus vom 27. Dezember 2024

Jahresrückblick in der neuen Ausgabe vom TV-Magazin kreuzplus am 27. Dezember
In der Dezember-Ausgabe von kreuzplus, dem Fernsehmagazin aus dem Bistum Eichstätt, blickt Moderatorin Clara Plosconka am Freitag, 27. Dezember, auf besondere Ereignisse im Bistum Eichstätt im Jahr 2024 zurück.

Gott kommt an Weihnachten als unser Mitmensch: Ansprache von Bischof Hanke

Gott kommt an Weihnachten als unser Mitmensch: Ansprache von Bischof Hanke
Wo ist Gott in den dunklen Stunden, wo kann ich ihn in meinem Alltag finden? Bischof Hanke schenkt den Gläubigen in seiner Weihnachtsansprache Hoffnung, dass Gott sich als unser Mitmensch zeigt. Was das bedeutet?

Kirche ist für alle da: Inklusionsgottesdienst im Eichstätter Dom

Kirche ist für alle da: Inklusionsgottesdienst im Eichstätter Dom
Ein Gottesdienst, in dem sich jede und jeder willkommen fühlen darf: Das war der Inklusionsgottesdienst im Eichstätter Dom Mitte Dezember. Alfred Grimm, Diözesanverantwortlicher für Behindertenpastoral, feiert solche Gottesdienste in vielen Orten im Bistum, nach der Wiedereröffnung des Doms sollte ganz klar werden, dass auch hier - in der Herzkirche des Bistums - Platz für jeden Menschen ist. Gestaltet war der Gottesdienst in einfacher Sprache, der Chor Via Nova aus Buxheim und der Gebärdenchor Hoffnungsstrahl begleiteten die Messe musikalisch.

Faszination Krippen: Ausstellung in Neumarkt mit detailreich gestalteten Exemplaren

Faszination Krippen: Ausstellung in Neumarkt mit detailreich gestalteten Exemplaren
Wer fasziniert ist von Krippen und ihren verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten, sollte bis zum 15. Dezember noch nach Neumarkt in der Oberpfalz fahren: Dort sind selbstgebaute und vererbte Exemplare zu bewundern, Krippen aus Lego, Krippen gestaltet von Schülerinnen und Schülern. Mehr als 100 Mal kann man sich die nachgestellte Weihnachtsgeschichte dort ansehen.

Heiligen Nikolaus als Vorbild nehmen: den Mitmenschen Herz zeigen

Heiligen Nikolaus als Vorbild nehmen: den Mitmenschen Herz zeigen
In einigen Legenden über Bischof Nikolaus wird klar: er hat im Laufe seines Lebens gelernt, Herz zu zeigen. Michael Harrer, Pfarrer der Stadtkirche Eichstätt, möchte den Gläubigen am Nikolaus-Tag mitgeben, sich das als Vorbild zu nehmen: den Menschen um uns herum Hilfe anzubieten, Herz zu zeigen, Wogen zu glätten und füreinander da zu sein.

Tradition: Adventsmarkt in der Benediktinerabtei Plankstetten

Tradition: Adventsmarkt in der Benediktinerabtei Plankstetten
Christkindlmärkte und Adventsmärkte gehören zur Vorweihnachtszeit ebenso dazu wie das Entzünden der Adventskranzkerzen oder das Plätzchen backen. Besonders stimmungsvoll lässt es sich auf dem Adventsmarkt der Benediktinerabtei Plankstetten schlendern, der auch noch am Wochenende des zweiten Advents für Besucherinnen und Besucher geöffnet hat.

Adventszeit als Pilgerweg auf Weihnachten hin: Impuls von Generalvikar Michael Alberter

Adventszeit als Pilgerweg auf Weihnachten hin: Impuls von Generalvikar Michael Alberter
Die Adventszeit als geistlichen Pilgerweg auf Weihnachten hin nutzen und zugleich auch als Vorbereitung auf das kommende Heilige Jahr: Das wünscht Generalvikar Michael Alberter den Gläubigen im Bistum Eichstätt. Sie dürfen in der Vorweihnachtszeit als Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung unterwegs sein und in den Austausch mit ihren Mitmenschen kommen.

Alle Meldungen