Zum Inhalt springen

Videos aus dem ausgewählten Monat

Zwei Eichstätter Minis im Papamobil: Höhepunkt der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom

Auf dem Petersplatz mit Papst Franziskus: 50.000 Minis bei der internationalen Ministrantenwallfahrt. Foto: Clara Plosconka/pde
Seit Sonntag sind sie in Rom: rund 400 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Bistum Eichstätt und über 80 Betreuende. Dort durften sie am Dienstagabend einen Höhepunkt erleben.

Ikonenmalerei auf Munitionskisten: Glaube in Kriegszeiten

Ikonenmalerei auf Munitionskisten: Glaube in Kriegszeiten
Wenn Sie an Ikonen denken, was kommt ihnen in den Sinn? Gold? Wertvolle Farben und prächtige Kunst? In vielen Fällen mag das zutreffen, in Eichstätt gab es eine Ausstellung zu sehen, die mit diesem Bild ein wenig bricht. Benedikt Gradl berichtet.

Die Willibaldswoche und Ausblick auf die Ministrantenwallfahrt: kreuzplus vom 26. Juli 2024

Die Willibaldswoche und Ausblick auf die Ministrantenwallfahrt: kreuzplus vom 26. Juli 2024
In der Juli-Ausgabe von kreuzplus, dem Fernsehmagazin aus dem Bistum Eichstätt, geht es am Freitag, 26. Juli, um die Willibaldswoche 2024. Außerdem erklärt Sarah Hairbucher, Leiterin des Fachbereiches Jugend der Diözese Eichstätt, im Interview, welche große Bedeutung die Internationale Wallfahrt der Ministranten nach Rom für die mitfahrenden Jugendlichen hat.

"Mit Dir!": Was die Ministranten bei der Internationalen Rom-Wallfahrt kommende Woche erwartet

"Mit Dir!": Was die Ministranten bei der Internationalen Rom-Wallfahrt kommende Woche erwartet
Zu Beginn der Sommerferien wartet auf die Minis aus dem Bistum Eichstätt und aus der ganzen Welt ein ganz besonderes Ereignis. Die Internationale Wallfahrt der Ministranten nach Rom. Sarah Hairbucher, Leiterin des Fachbereichs Jugend im Bistum Eichstätt, organisiert die Fahrt für die Minis aus den dortigen Pfarreien zum sechsten Mal. Clara Plosconka hat nachgefragt, was die Jugendlichen dort erleben dürfen.

Kinderwallfahrt und Jugendfestival: Junge Kirche in der Willibaldswoche

Bischof und Kinder bei der Kinderwallfahrt
Kirche ist auch jung - das haben zwei Veranstaltungen in der Willibaldswoche gezeigt. Bei der Kinderwallfahrt sind rund 250 Vorschulkinder nach Eichstätt gepilgert, beim Festival der Jugend war für Jugendliche und junge Erwachsene viel geboten.

15 000 Ehejahre: Bischof Hanke lädt Ehejubilare ein, die Goldene Hochzeit feiern

Das Bistum hat auch in diesem Jahr während der Willibaldswoche wieder die Paare eingeladen, die 2024 Goldene Hochzeit miteinander feiern dürfen. In zwei Gottesdiensten - weil es heuer so viele Paare waren - dürfen die Ehepaare den Segen durch Bischof Hanke erhalten. Nicht nur die Jubilare sind ergriffen, auch Hanke betont in seiner Predigt, wie Liebe trotz Herausforderungen immer weiter wachsen dürfe. Im Video erzählen Paare, warum ihnen der Besuch dieses besonderen Gottesdienstes so wichtig ist.

Erleuchteter Dom und Familienprogramm: Auftakt der Willibaldswoche 2024

Erleuchteter Dom und Familienprogramm: Auftakt der Willibaldswoche 2024
Die Festwoche des Bistums Eichstätt läuft seit dem Wochenende. An den ersten Tagen gab es vor allem Angebote für Familien, außerdem hat sich Bischof Hanke unter die Menschen gemischt und der Dom durfte in besonderem Glanz erstrahlen: ein Auftakt, der bei den Besucherinnen und Besuchern gut ankam. Auch in den kommenden Tagen warten noch interessante Programmpunkte, wie zum Beispiel die Domtafel, zu der jeder mit Picknickkorb auf den Domplatz eingeladen ist.

Live aus Eichstätt: Festgottesdienst zum Willibaldsfest

Wir übertragen live vom Eichstätter Domplatz den Festgottesdienst zum Willibaldsfest mit Bischof Gregor Maria Hanke. Musikalische Gestaltung: Eichstätter Domchor, Eichstätter Dombläser. Leitung: Domkapellmeister Manfred Faig. Bei regnerischem Wetter wird der Gottesdienst kurzfristig in die benachbarte Schutzengelkirche verlegt.

Bischof Hanke kocht: Gespräch über die Herausforderungen und Schwerpunkte seiner Arbeit

Bischof Hanke kocht: Gespräch über die Herausforderungen und Schwerpunkte seiner Arbeit
Eichstätts Bischof Gregor Maria Hanke wird 70 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat die Fernsehredaktion in seiner Küche vorbeigeschaut – er erzählt beim Bolognese-Kochen über die Schwerpunkte seiner Arbeit, Herausforderungen und seine persönlichen Koch-Vorlieben.

Alle Meldungen