17.07.2015
Schule, Schöpfung, Klimaschutz
Seit Anfang 2014 wird das Schulzentrum mit Wärme aus Hackschnitzeln versorgt. Bei der Stromgewinnung setzt die Diözese auf Photovoltaik und ein neues Wasserkraftwerk. Das Thema Energiegewinnung soll außerdem in den Bildungsbetrieb integriert werden. Bei einer öffentlichen Führung konnten sich Besucher die technischen Anlagen ansehen. Anita Hirschbeck war dabei.