02.03.2019
Umweltgerechtes Handeln lohnt sich - in mehrfacher Hinsicht: Man schont die Schöpfung Gottes und spart eine Menge Geld.
30.09.2018
„Mensch! Wo ist Deine Natur?“ lautet das Motto des diözesanen Schöpfungstages am Sonntag, 7. Oktober in den Räumen des Bischöflichen Seminars Eichstätt (Leonrodplatz 3).
27.09.2017
Ein Markt der Möglichkeiten und ein Vortrag mit anschließender Diskussion stehen auf dem Programm des ökumenischen Schöpfungstages am 1. Oktober in Pappenheim.
03.07.2017
Zum Abschluss der Willibaldwoche geht es am Sonntag, 9. Juli, auf dem „Bienen-Schöpfungsweg“ entlang der Altmühl zum Eichstätter Dom.
10.10.2016
Nach der Schließung des letzten Edeka-Ladens gab es in Hofstetten keine Möglichkeiten mehr, die täglichen Einkäufe zu erledigen. Das hat sich nun geändert: Der alte Pfarrhof wurde durch viel Engagement zu neuem Leben erweckt.
02.10.2016
In diesem Jahr hat das Bistum Eichstätt erstmals einen Schöpfungspreis verliehen. Der ging an kirchlich Engagierte im Bereich Umwelt und Schöpfung.
15.06.2016
Friedrich Schorlemmer war zu Gast in Eichstätt, um sein neues Buch zu präsentieren. Es versteht sich als Antwort auf die Enzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus. Vor einem Jahr ist dieses vielbeachtete Schreiben zu ökologischen und sozialen Fragen veröffentlicht worden.
26.05.2016
Die Themen: Mitten in der Natur: Wegkreuze; Bischof Hanke zur Enzyklika "Laudato Si"; Das Klimaschutzkonzept der Diözese Eichstätt; Zeichen setzen: Fair einkaufen
14.05.2016
Das Bistum Eichstätt verleiht erstmals einen Schöpfungspreis. So soll kirchlichen Gruppen und Akteuren, die sich für die Umwelt engagieren, eine sichtbare Wertschätzung entgegen gebracht werden.
28.09.2015
Zum Schöpfungstag am Samstag, 4. Oktober, lädt die Diözese Eichstätt ein. Mitmachangebote für die ganze Familie, Workshops, Podiumsdiskussion und Filme stehen auf dem Programm der Veranstaltung im Eichstätter Priesterseminar