Beispielhafte Ergebnisse der Auswertung
KLIMAOffensive 2030
Energiemanagement in Pfarreien
Einführung des EDV-Programm AVANTI zur Durchführung eines effektiven Energiecontrollings und Energiemanagements in den Pfarreien vor Ort
Ein Erfahrungsbericht von Otto Engert, Umweltbeauftragter der Pfarrei Corpus Christi Nürnberg-Herpersdorf:
AVANTI – Kirchliches Energiemanagement.pdf
Mittels der Energiecontrolling- und Gebäudemanagement-Software AVANTI wird ein erster Einstieg in die flächendeckende Energiedatenerfassung umgesetzt. Doch noch sind die gesteckten Ziele einer Teilnahme von 50 Prozent aller Pfarrgemeinden der Diözese bis 2020 nicht erreicht.


| 2013 | 2014 | 2015 |
Strom | 24.418 | 21.881 | 14.446 kWh |
Heizung | 360.879 | 252.887 | 215.623 kWh |
Heizung witt-ber. | 335.617 | 278.176 | 222.092 kWh |
Wasser | 226 | 300 | 231 m³ |
Stromeinspeisung | kWh |
Klimafonds
Förderung von geringinvestiven Maßnahmen, zur Reduzierung
des Energieverbrauches und der CO2-Emissonen im Bistum Eichstätt
durch den KLIMAFonds im Rahmen der KLIMAOffensive 2030
Broschüre zum Download
Antrag zum Download
Förderkennzeichen: 03KS7885
Projektlaufzeit: 01.10.2014 bis 30.09.2017
und Anschlussvorhaben
Förderkennzeichen: 03KS7885-1
Projektlaufzeit: 01.10.2017 bis 30.09.2019
Begleitet wurden die Förderungen (das Projekt) durch den Projektträger Jülich; Forschungszentrum Jülich.
