Zum Inhalt springen

Krieg in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine erschüttert auch die Menschen im Bistum Eichstätt. Ob Gebete für den Frieden, Geld- oder Sachspenden oder Dolmetscherdienste: Die Menschen setzen sich für die Opfer des Krieges ein.

Lichtinstallation zum ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine

Residenzplatz Eichstätt
Eine Lichtinstallation mit animierten Zeichnungen der Eichstätter Künstlerin Maria Beyer begleitet das ökumenische Friedensgebet am kommenden Freitag, 24. Februar, auf dem Eichstätter Residenzplatz. Außerdem wird die Mariensäule in den ukrainischen Nationalfarben angestrahlt.

Kriegsangst und Existenznöte: mehr Anrufe bei der Telefonseelsorge

Mann am Telefon. Foto: M. Gloger/TelefonSeelsorge Deutschland e.V.
11.158 Seelsorge- und Beratungsgespräche hat die Telefonseelsorge Ingolstadt im vergangenen Jahr geführt – rund 300 mehr als noch 2021. Das geht aus dem Jahresbericht der gemeinsamen Einrichtung der Diözese Eichstätt und der Diakonie hervor. Kriegsangst und Existenznöte sind zunehmend Gründe für Sorgen.

Diskussionsforum zum Krieg in der Ukraine: „Ist Frieden möglich?“

Flüchtlingskinder aus der Ukraine in Eichstätt. Foto: Geraldo Hoffmann
Eine Diskussionsrunde mit Experten über den Krieg und Wege zum Frieden in der Ukraine findet am Samstag 11. März, vom 17 Uhr bis 20 Uhr im Priesterseminar Eichstätt statt. Dazu laden der Diözesanrat im Bistum Eichstätt, die Bewegung Pax Christi Eichstätt und die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Eichstätt ein.

Ökumenisches Friedensgebet mit Bischof und Oberbürgermeister zum Jahrestag

Renovabis-Plakat 2020
Zum ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine auf dem Eichstätter Residenzplatz laden die Eichstätter Dompfarrei und die Pfarrei der evangelischen Erlöserkirche zusammen mit dem ostkirchlichen Priesterseminar Collegium Orientale Eichstätt ein. Aus Anlass des Jahrestags des Kriegsbeginns wird es am 24. Februar ausnahmsweise an einem Freitag stattfinden.

Hoffnung für Taubstumme in der Ukraine

Die an der Übergabe beteiligten Personen.
Pidkamin ist ein Dorf mit gut 2000 Einwohnern in der Westukraine, etwa 125 Kilometer östlich von Lemberg (Lviv). Mit Hilfe des Eichstätter Collegium Orientale und der Hilfsorganisation Hope konnte der dortigen Gehörlosenschule ein gebrauchter Transporter übergeben werden.

Spendensammlungen von Hilfsorganisationen

Zahlreiche Hilfsorganisationen versuchen den Menschen in der Ukraine zu helfen und sammeln dafür spenden. Dies sind unter anderem:

Renovabis - humanitäre Hilfe in der Ukraine

Die Sternsinger - Hilfe für ukrainische Kinder

Impuls: Hoffnung auf Frieden