Schulpastoral
Lebensraum gestalten – Horizonte eröffnen
Schulpastoral versteht sich als Beitrag von Christinnen und Christen zu einem menschlichen Miteinander im Lebensraum Schule. Schulpastoral will
- eine lebendige Schulkultur (mit)gestalten
- religiöse Erlebnisse und Erfahrungen ermöglichen
- Menschen in ihrem persönlichen Suchen und Fragen begleiten
- Gemeinschaft an der Schule fördern und gestalten
- Verständnis für andere Religionen und Kulturen wecken
- für Versöhnung, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sensibilisieren
An den Schulen vor Ort wird Schulpastoral von Religionslehrern/innen, pastoralen Mitarbeitern/innen, Lehrkräften, Schülern/innen, Eltern und Angestellten getragen. Sie engagieren sich mit vielfältigen Angeboten, um den „Lebensraum Schule“ zu gestalten und Horizonte zu einem erfüllten Leben zu eröffnen.


Leitlinien „Der Mensch im Mittelpunkt“
Schulpastoral – der Dienst der Kirche an den Menschen im Handlungsfeld Schule (DBK)
Termine
- Dienstag, 27. Mai
- 15.00 UhrRegionalkonferenz für die Schulamtsbezirke Weißenburg/Gunzenhausen, Ansbach-Land und Donau-RiesOrt: Mittelschule Weißenburg
- 16.00 UhrKollegiale Beratung "offenes Ohr"Ort: Online-Veranstaltung
- Mittwoch, 28. Mai
- 15.00 UhrRegionalkonferenz für die Schulamtsbezirke Roth/Schwabach, Fürth-Land und Nürnberger Land (Feucht)Ort: Kath. Pfarrsaal Wendelstein