Die Diözese Eichstätt ist Trägerin von 6 diözesanen Schulen, die vormals alle in Ordensträgerschaft standen. Damit greift die Diözese eine reiche Tradition kirchlicher Bildungsarbeit auf und entwickelt die ordensgeprägten Schulleitbilder fort. mehr...
Buch des Monats Januar: „Dinge, die vorübergehen“
Eichstätt – Ein liebevoll illustriertes Kinderbuch über Trost, Veränderung und die Magie des Augenblicks stellt Religionslehrerin Maria Hauk-Rakos in der Reihe „Buch des Monats“ der Diözese Eichstätt vor: „Dinge, die vorübergehen“ von Beatrice Alemagna ermutigt Kinder und Erwachsene miteinander über Vergänglichkeit zu sprechen.
„Eins, zwei, drei im Sauseschritt, eilt die Zeit – wir eilen mit“, dichtete schon Wilhelm Busch. Dem kann man nur heimlich seufzend zustimmen. Kaum begonnen, so ist der erste Monat des neuen Jahres auch schon wieder vorüber. Die Zeit eilt dahin und wir mit ihr, ob wir nun wollen oder nicht. Bei manchen Augenblicken, die uns dieses neue Jahr, in dem wir vielleicht noch nicht wirklich ganz „angekommen“ sind, bescheren wird, werden wir uns wünschen: „Ach, Augenblick verweile doch! Du bist so schön!“ Wieder andere Momente und Dinge wird es geben, die wir nicht schnell genug abschütteln und „an uns vorüberziehen“ lassen möchten.
Die Dinge der Welt sind sehr verschieden, die meisten sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Das Kommen und Gehen gehört zum Dasein. Manches schmerzt und über manches ist man auch froh. Veränderung gehört zum Leben dazu – in all seiner Zwiespältigkeit. Im vorliegenden, wunderbar poetischen Bilderbuch von Beatrice Alemagna ist genau dies das Thema: Dinge, die sich verändern, Momente, die zu Ende gehen, verschwinden und Augenblicke, die weiterziehen. Ob zerplatzte Seifenblasen, kleine Schrammen oder größere Sorgen – die Autorin zeigt in ihrem zauberhaften Buch Dinge, die vorübergehen und wie die Zeit Trost spenden kann. Da vergehen (Alp-)träume im Licht des Morgens ebenso wie Tränen, die trocknen und die dunklen Gedanken, die kommen, aber eben auch wieder gehen.
Ganz besonders hervorzuheben ist die ästhetische Gestaltung des warmherzigen Bilderbuchs, das mit kurzen, jedoch sehr ausdrucksstarken Texten überzeugt. So entfalten sich beim Umblättern durch die ins Buch eingefügten, durchscheinenden Pergamentseiten kleine Wunder, die von der Kraft der Zeit erzählen: Der Dampf über der Tasse Tee „verfliegt“ beim Wenden der transparenten Seite ebenso wie die Angst vor der Nacht mit dem Sonnenaufgang.
Mit seinen fast magischen Illustrationen vermittelt das Kinderbuch auf diese Weise federleicht, wie sich Dinge verändern und dass Vergänglichkeit zum Leben dazugehört. Ein wunderschöner Buchbegleiter für Kinder und Eltern. Er hilft Kindern, über die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags zu sprechen, Veränderungen zu verstehen, und Erwachsene ermutigt, über Vergänglichkeit zu sprechen. „Dinge, die vorübergehen“ wird so zu einem „Mitmachbuch“, dessen Ende aber auch die hoffnungsfrohe Botschaft aufzeigt, dass trotz aller Vergänglichkeit, eines Bestand hat: Die Liebe, die wir füreinander im Herzen tragen, als das Größte, was uns bleibt, denn sie ist es, die – wie es Paulus im 1. Korintherbrief schreibt, allem stand hält, sogar der Vergänglichkeit.
Text: Maria Hauk-Rakos
Alemagna, Beatrice: „Dinge, die vorübergehen“. © Hatje Cantz Verlag, Berlin, 2024. Preis: 20 Euro. ISBN: 978-3-7757-5810-9
Termine
Seite 1 von 1 1
- Donnerstag, 26. Juni
- 15.00 UhrIm Kino ist der Teufel losOrt: Medienzentrale Eichstätt
- Freitag, 24. Oktober
- 15.00 UhrFrau: Mutter: MariaOrt: Medienzentrale Eichstätt
Seite 1 von 1 1